Im Jahr 2023 begehen die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und der Landkreis Esslingen bemerkenswerte Jubiläen.
Die Kreissparkasse kann auf 175 Jahre Geschäftstätigkeit zurückblicken; der Landkreis Esslingen entstand in seiner jetzigen Form vor 50 Jahren durch die Fusion der Landkreise Nürtingen und Esslingen.
In einer Festschrift, die am 21. November 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, werden auf 180 Seiten beispielhaft Themen aus Kommunalpolitik, Leben, Umwelt, Gesundheit, Bildung, Arbeit, Tourismus und Kultur aus dem Landkreis aufgegriffen. Mit kurzen Texten und reich bebildert eröffnet das Buch neue Blicke auf den Landkreis.
Die Texte verfassten Petra Bail, Peter Keck, Roland Kurz, Dr. Theo Rombach und Thomas Schorradt. Die Aufnahmen stammen überwiegend vom Fotoatelier Ebinger, das sich für dieses Buch auf Motivsuche im Kreis machte. Gestaltet wurde es von Ina Ludwig.
Aktualisiert: 2023-03-30
Autor:
Petra Bail,
Ulrike Braun,
Vanessa Funke,
Christian Greber,
Peter Keck,
Roland Kurz,
Ina Ludwig,
Sarah Panten,
Theo Rombach,
Thomas Schorradt,
Ulrich Unger,
Manfred Waßner,
Marcus Wittkamp
> findR *
Das erfahrene Autorenteam der GBSL dokumentiert mit rund 200 faszinierenden Bildern die spannende Geschichte des bis heute unentbehrlichen Anlagentyps Windkanal. Von den Anfängen in den 1880er-Jahren bis heute erfährt der Leser alles Wissenswerte rund um Bautypen, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der vielfältigen Röhren, die als UNESCO-Welterbe vorgeschlagen sind. Den Schwerpunkt legen die Autoren dabei auf die 16 Standorte in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Dass Brandenburg in der Geschichte des Fliegens einen zentralen Platz einnimmt, ist angesichts des Desasters um den neuen Flughafen BER in Schönefeld nur schwer vorstellbar. Aber die Wiege des Menschenflugs stand im Havelland, weil es Otto Lilienthal 1891 auf den Höhen von Krielow / Derwitz als Erstem gelang, vom Sprung zum Flug überzugehen. Der erste deutsche Flugplatz konnte 1909 mit der ersten deutschen Flugwoche im damals noch brandenburgischen Johannisthal eingeweiht werden. Und es hätte nicht viel gefehlt, dass Potsdam zum Luftfahrtzentrum Europas geworden wäre, als 1911 der Luftschiffhafen öffnete. Die Zeugnisse dieser und anderer Geschichten der brandenburgischen Luftfahrt sind über das ganze Land verstreut zu finden, sei es als Denkmal oder Museum, und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Die Beiträge in diesem Heft bilden den idealen Leitfaden dafür!
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
Die deutsche Sinologie war einst eine Hochburg für die Übersetzung und Erforschung der chinesischen Dichtkunst. Um an diese Tradition anzuknüpfen, bot die Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes den „Söhnen und Enkeln“ solch profilierter Interpreten und Übersetzer von klassischer chinesischer Lyrik wie Alfred Hoffmann (1911–1997) und Günther Debon (1921–2005) anlässlich der Ausstellung „Schätze der Himmelssöhne“ die Möglichkeit, öffentlich über die Kunst der Interpretation von Dichtung der Tang-Zeit (618–907) nachzudenken.
Das 2004 abgehaltene interdisziplinäre Symposium präsentiert nun hier seine Ergebnisse. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Übersetzbarkeit, der textimmanenten Deutung, des dichterischen Umfelds und der Zugehörigkeit zur Weltliteratur. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der mittleren und späten Tang-Zeit.
Viele Jahre nach den bedeutenden Beiträgen von Hoffmann und Debon meldet sich die deutschsprachige Sinologie mit Studien zur klassischen Periode der chinesischen Lyrik zurück und hofft, das Erbe der „Väter“ antreten zu können.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
Die Krankenhausseelsorge kommt in ihrem Suchen nach einem anthropologisch und theologisch verantwortbaren Handeln an dem Handeln Jesu, an seinem Umgang mit kranken und abgesonderten Menschen nicht vorbei. Sie muß für die Menschen Sorge tragen in dem Sinne, daß es ihnen möglich wird, Subjekt zu werden und zu bleiben. Konkrete Optionen, die von der inhaltlichen Kompetenz leidender Menschen für Glaube und Kirche ausgehen, werden formuliert und diskutiert. Da Krankenhausseelsorge in ihrer Theorie und Praxis nicht nur im System Klinik geschieht, sondern vernetzt ist mit der Seelsorge vor Ort, werden solche Vernetzungen, bestehende und mögliche, aufgezeigt und begründet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der "Abriß der Literatur des chinesischen Altertums" ist eine Darstellung von den Anfängen bis zum Ende des Feudalzeitalters, das heißt: bis zum Ende der 3. Dynastie. Das Stichdatum ist das Jahr 221 v. Chr. Was in anderen Literaturgeschichten, welche die gesamte chinesische Literatur zum Gegenstand haben, nur einen Teil ausmacht, kann hier in größerer Ausführlichkeit abgehandelt werden. Das Augenmerk der Darstellung ist vornehmlich auf die literarischen Formen der altchinesischen Literatur gerichtet. Die Reihenfolge der Behandlung ist deshalb nicht durchgehend chronologisch, sondern formengeschichtlich. Die Besprechung der einzelnen Werke wird denn auch im Zusammenhang mit den jeweils in ihnen repräsentierten Formen vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Anfänge des Schreibens, Anfänge der Literatur / 2. Yijing 易經 / 3. Shujing 書經 / 4. Shijing 詩經 / 5. Chunqiu 春秋 und Annalen, Regesten; Sanzhuan 三傳 / 6.-7. Liji 禮記 und Yili 儀禮 / 8.-9.Guoyu 國語 und Zhanguo ce 戰國策; Anekdote generell; Fabel / 10. Zhuangzi 莊子 und die philosophische Anekdote /11. Lehrgespräche; Sprüche / 12. Lehrgedicht; Laozi 老子; und Sprüche; Rätsel / 13. Diatribe; Traktat / 14. Chuci 楚辭 und die Fu 賦-Dichtung / 15. Rückblick: literarische Formen; Autoren
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Unger, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUnger, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Unger, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Unger, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Unger, Ulrich .
Unger, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Unger, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ungerank, Peter
- Ungerank, W
- Ungerank, Wilhelm
- Ungerböck, Andreas
- Ungerböck, Andreas
- Ungerböck, Bernhard
- Ungerböck, Florian
- Ungerböck, Ursula
- Ungerböck, Ursula
- Ungerbühler, Louis
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Unger, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.