Die Erfindung des Vampirs beginnt 1732 mit einem Medienereignis. Berichte über wiederkehrende Tote aus der österreichischen Peripherie elektrisierten den Pressemarkt der Aufklärung. Mediziner, Philosophen und Theologen diskutierten aufgeregt die unerhörte Begebenheit und die politische Publizistik nutzte den „Blutsauger“ sogleich als Ausbeutungsmetapher. Wenig später war der Vampir als Aberglauben abgehakt, aber keineswegs erledigt. Im langen 19. Jahrhundert war der Vampir nicht nur in Literatur, Theater und Oper erfolgreich, sondern auch in Sachpublikationen. Autoren aus Reiseliteratur, Volkskunde, Naturphilosophie, Psychiatrie und Psychoanalyse erschufen in ihren Schriften den Vampir als vieldeutige Gestalt: Aberglauben der Osteuropäer, Fledermaus, Energiesauger, Sadist und Lusttraum. Das Kino fügte diesen Geschichten eine visuelle Ebene bei, Vampire wurden fortan bildlich imaginiert. Als Reflexionsfigur von Grenzzuständen blieb der Vampir damit bis ins 20. Jahrhundert aktuell, bevor Parasiten und Viren zur wichtigsten Metapher des Anderen wurden.
Bernhard Unterholzner kartiert in Die Erfindung des Vampirs das wuchernde Geflecht von Diskursbeiträgen bekannter wie vergessener Autoren, das die Figur des Vampirs formte. Das Buch versammelt große Debatten und unterhaltsame Scharmützel und macht verständlich, wie der Vampir zu der mythischen Figur wurde, die wir heute kennen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Die Erfindung des Vampirs beginnt 1732 mit einem Medienereignis. Berichte über wiederkehrende Tote aus der österreichischen Peripherie elektrisierten den Pressemarkt der Aufklärung. Mediziner, Philosophen und Theologen diskutierten aufgeregt die unerhörte Begebenheit und die politische Publizistik nutzte den „Blutsauger“ sogleich als Ausbeutungsmetapher. Wenig später war der Vampir als Aberglauben abgehakt, aber keineswegs erledigt. Im langen 19. Jahrhundert war der Vampir nicht nur in Literatur, Theater und Oper erfolgreich, sondern auch in Sachpublikationen. Autoren aus Reiseliteratur, Volkskunde, Naturphilosophie, Psychiatrie und Psychoanalyse erschufen in ihren Schriften den Vampir als vieldeutige Gestalt: Aberglauben der Osteuropäer, Fledermaus, Energiesauger, Sadist und Lusttraum. Das Kino fügte diesen Geschichten eine visuelle Ebene bei, Vampire wurden fortan bildlich imaginiert. Als Reflexionsfigur von Grenzzuständen blieb der Vampir damit bis ins 20. Jahrhundert aktuell, bevor Parasiten und Viren zur wichtigsten Metapher des Anderen wurden.
Bernhard Unterholzner kartiert in Die Erfindung des Vampirs das wuchernde Geflecht von Diskursbeiträgen bekannter wie vergessener Autoren, das die Figur des Vampirs formte. Das Buch versammelt große Debatten und unterhaltsame Scharmützel und macht verständlich, wie der Vampir zu der mythischen Figur wurde, die wir heute kennen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Unterholzner, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUnterholzner, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Unterholzner, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Unterholzner, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Unterholzner, Bernhard .
Unterholzner, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Unterholzner, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Unterhuber, Alexander Rupert
- Unterhuber, Christoph
- Unterhuber, Daniel
- Unterhuber, David
- Unterhuber, Mario
- Unterhuber, Siegfried
- Unterhuber, Stefan
- Unterhuber, Thomas
- Unterhuber, Tobias
- Unterhuber, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Unterholzner, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.