Untersuchung zur IgG-Bestimmung beim neugeborenen Fohlen

Untersuchung zur IgG-Bestimmung beim neugeborenen Fohlen von Unterstab,  Wiebke
In der vorliegenden Arbeit wurden Methoden der IgG-Konzentrationsbestimmung bei neugeborenen Fohlen untersucht, um eine Hypogammaglobulinämie erkennen zu können. Die Daten wurden in einem Gestüt von 54 Fohlen im Rahmen der tierärztlichen Überwachung der Geburt und neonatalen Phase gewonnen. Zur Kontrolle der Immunglobulinversorgung wurde den Fohlen kurz vor der ersten Tränkeaufnahme und frühestens 12 Std. post natum eine Blutprobe entnommen. Die Gießener Vorsorgeschemata I und II wurden in den ersten 24 Lebensstunden angewendet. Eine klinische Untersuchung der Fohlen erfolgte alle zwei Tage bis einschließlich zum neunten Lebenstag. Es wurden die Puls-, Atemfrequenz und die rektale Körperinnentemperatur erhoben. Die Fohlen wurden bis zum 100. Lebenstag beobachtet und Infektionskrankheiten wurden dokumentiert. Folgende relevante Ergebnisse wurden erzielt: • Modifikation des Gießener Vorsorgeschemas I wird gefordert: o Nr. 3 (Lage und Situation bis zu 60 Minuten nach der Geburt) wird im ersten Punkt auf „Sicheres Stehen“ reduziert o Nr. 4 (Lage und Situation bis zu 120 Minuten nach der Geburt) wird mit drei Unterpunkten (Trinken am Euter mit Sauggeräuschen / - ohne Sauggeräusche / kein Trinken) und der Punkteverteilung 3 / 2 / 1 eingeführt o Gesamtpunktzahl verändert sich auf 12 – 11 Punkte (vitales Fohlen), 10 – 9 Punkte (gefährdetes Fohlen), < 9 Punkte (hochgradig gefährdetes Fohlen) • Der Zusammenhang zwischen der IgG-Konzentration mind. 12 Stunden p. n. und den Parametern Geschlecht, Geburtsdatum, Punktzahl im Gießener Vorsorgeschema I und II, erster Euterkontakt, Alter der Stute, Anzahl der Abfohlungen, sowie Trächtigkeitsdauer ist nicht statistisch signifikant. • Der Zusammenhang zwischen dem Ergebnis des SNAP-Tests und der Gesamtproteinmessung mittels Photometer (p = 0,0001; r = -0,50) / Refraktometer (p = 0,0002; r = -0,49), der Aktivität der Gammaglutamyltransferase (p = 0,006; r = -0,37), sowie der IgG-Konzentration (p = < 0,0001; r = -0,54) jeweils mind. 12 Stunde p. n. ist statistisch signifikant. • Der SNAP-Test weist in dem gesamten Messbereich eine sehr hohe Genauigkeit, verglichen mit der ELISA Messung, auf (96 %). In den unteren Bereichen beträgt seine Genauigkeit 100 % ( 800 mg / dl) erreicht. • Der Zusammenhang zwischen der IgG-Konzentration und den Werten der Gesamtproteinmessung mittels Photometer (p = 0,16; r = 0,21) / Refraktometer (p = 0,63; r = -0,07) vor der ersten Tränkeaufnahme ist statistisch nicht signifikant; mind. 12 Stunden p. n. ist der Zusammenhang statistisch signifikant (Photometer: p < 0,0001; r = 0,84; Refraktometer: p < 0,0001; r = 0,82; SNAP-Test: p < 0,0001; r = -0,54). • Ab einem photometrisch gemessenen Gesamtproteinwert von 46 g / l mind. 12 Std. p. n. (Sensitivität: 86 %, Spezifität: 98 %) kann auf einen IgG-Gehalt von > 800 mg / dl geschlossen werden (Refraktometer 49 g / l, Sensitivität: 86 %, Spezifität: 96 %) • Die Differenz der Gesamtproteinmessung mittels Photometer / Refraktometer vor der ersten Tränkeaufnahme und mind. 12 Stunden p. n. ist statistisch signifikant im Zusammenhang zur IgG-Konzentration von > 800 mg / dl (Photometer: p = 800 mg / dl geschlossen werden (Refraktometer: 2 g / l; Sensitivität = 71 %; Spezifität = 97 %. • Für die Fohlen im Alter von unter 10 Lebenstagen konnte kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der IgG-Konzentration mind. 12 Stunden p. n. und dem Auftreten einer Erkrankung festgestellt werden (p = 0,31). • Für die Fohlen im Alter vom 10. – 45. Lebenstag besteht ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der IgG-Konzentration mind. 12 Stunden p. n. und dem Auftreten einer Erkrankung (p = 0,04). • Für Fohlen über dem 45. Lebenstag konnte kein signifikanter Zusammenhang (p = 0,2) zwischen dem IgG-Gehalt mind. 12 Stunden p. n. und dem Auftreten einer Erkrankung festgestellt werden. • Für den gesamten Beobachtungszeitraum besteht ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen der IgG-Konzentration mind. 12 Stunden p. n. und dem Auftreten einer Erkrankung (p = 0,005). • Folgende Infektionskrankheiten treten in den angegebenen Zeiträumen vermehrt auf: Durchfall (p = 0,01; 10. – 45. Lebenstag); Husten (p = 0,037; > 45. Lebenstag) Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der SNAP-Test sehr gut dazu geeignet ist, die Immunglobulinversorgung von Fohlen zu überprüfen. Die Gesamtproteinmessung ist als Methode zur Beurteilung der Immunglobulinversorgung bei gesunden Fohlen ebenfalls geeignet.
Aktualisiert: 2019-08-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Unterstab, Wiebke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUnterstab, Wiebke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Unterstab, Wiebke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Unterstab, Wiebke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Unterstab, Wiebke .

Unterstab, Wiebke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Unterstab, Wiebke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Unterstab, Wiebke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.