Die wirtschaftliche Nachfrage stagniert und der Preiskampf ist in vollem Gange. Große Unternehmen kaufen mittelständische Betriebe auf. Es gilt Kosten zu senken und effizienter zu werden. Kleine Unternehmen können ihre Kosten nicht über Massenabfertigung senken, sondern wählen zunehmend die Spezialisierung als Mittel der Rationalisierung. KMUs fokussieren sich daher auf ihre Kernkompetenzen und lagern Nebenleistungen aus. Das heißt, ihr Leistungsspektrum wird zunehmend schmaler. Zugleich werden aber auch Kundenbedürfnisse immer spezifischer. So wird das Marktangebot immer komplexer und persönlicher.
Das entstandene Delta aus spezifischerer Nachfrage und einem eher zersplittertem Marktangebot sind für kleine und mittelständische Unternehmen eine ideale Voraussetzung für Kooperationen.
Dieser Ratgeber gibt kleinen Unternehmen einen praxisnahen Überblick über Kooperationsmöglichkeiten - es weist Potenziale und typische Kooperationsformen auf, listet die Kriterien für geeignete Kooperationspartner und gibt konkrete Praxisideen. Auch typische Stolperfallen und ein geeigneter Ablauf für die Abstimmungen werden vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die Arbeit von Coaches ist oft schwer greifbar. Mit drei Elementen – Landkarte, Kompass und Weg – zeigt dieser Ratgeber praxisnah, wie erfahrene Expert:innen aus der Masse hervorstechen und ihre Coaching-Prozesse nach außen erlebbar machen können. Ein Abgesang auf Druck und Überreizung im Marketing. Ein Plädoyer für mehr Glaubwürdigkeit und Empathie.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die nahezu 200 Friedhöfe in Berlin erzählen uns Geschichte und Geschichten und sind zum Flanieren bestens geeignet. Aus welchem Grab wurde nachts bei einer „Schwarzen Messe“ der Kopf geklaut? Wessen Ehefrau erlag nach dem Auffliegen einer Affäre einem Brustschuss? Und warum scheint ein Grabstein einem „Arsch mit Ohren“ zu ähneln?
Dieses Buch lässt die Grabsteine reden, mal heiter, mal skurril, mal ernst … über Frauen und Männer, die in Berlin bestattet wurden und wegen ihres außergewöhnlichen Lebensweges oder Schicksals nicht in Vergessenheit geraten sollten.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Der Waldfriedhof Heerstraße wurde 1924 als erster interkonfessioneller Friedhof Charlottenburgs eröffnet und liegt landschaftlich besonders schön am Rande des Grunewalds. Darüber hinaus hat er sich den Ruf eines „Prominentenfriedhofs“ erworben, da zahlreiche Frauen und Männer aus der Welt des Theaters, der Wissenschaft, des Sports oder der Politik hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. In diesem Buch findet man Vorschläge zu zwei Rundgängen zu besonders sehenswerten Grabstätten. In kurzen Biogrammen werden mehr als 160 hier bestattete Berlinerinnen und Berliner vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *
Die Texte dieses Buches stammen aus dem dritten Band der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ von Theodor Fontane, erstmals 1870 veröffentlicht. Die in diesem Buch so anschaulich beschriebenen Orte besuchte er im Sommer 1869. Fontane gibt uns einen plauderhaften Einblick in die Geschichte der heutigen Gemeinden Schwielowsee und Werder (Havel).
Aktualisiert: 2020-08-26
> findR *
In der Broschüre „hier und da“ von Lisa Vanovitch entdeckt man die Stadt Berlin durch fotografisch festgehaltene Fensterausblicke aus Berliner Wohnungen. Die Fotografien sind im Jahr 2009 entstanden und beziehen alle Bezirke Berlins ein. Sie zeugen von den großspurigen Veränderungen in der Stadtentwicklung. Das Besondere an den Bildern ist der ganz persönliche Blickwinkel auf die Stadt, bei dem die sehr unterschiedlich eingerichteten Wohnungen mit der Kiez-Umgebung zusammenspielen.
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *
Der 1909 von den Evangelischen Gemeinden in Berlin eingerichtete Südwestkirchhof ist mit einer Fläche von 206 Hektar ist einer der größten Friedhöfe Deutschlands und exakt so groß wie der Große Tiergarten in Berlin.
Auch nach der Wende führte der Südwestkirchhof noch lange Zeit ein Schattendasein und galt als vergangen und vergessen. Im Jahre 2003 fanden gerade einmal 80 Bestattungen statt. Wider alles Erwarten ging es dann aber doch langsam vorwärts. Eine vorbildliche und kreative Friedhofsleitung belebte den Friedhof sowohl für seine eigentliche Aufgabe – die Bestattungen – als auch als kultureller Treffpunkt. Die Zahl der Begräbnisse stieg ständig auf inzwischen immerhin rund 800 im Jahr. Nun wird der Friedhof weniger von Berlinern, sondern hauptsächlich von Brandenburgern genutzt.
Mit Führungen, einem Audio-Guide, Ausstellungen, regelmäßigen Konzerten in der Friedhofskapelle und Veranstaltungen zu besonderen Gedenktagen wird vieles angeboten, was man auf anderen Friedhöfen vergeblich sucht.
Die zahlreichen Besucher können den Park bei einem Spaziergang genießen sowie vieles auf Rundgängen über Sepulkralkultur, Grabarchitektur und ökologische Besonderheiten des Südwestkirchhofs erfahren. Und vor allem sollte man bei dem einen oder anderen Grab sich des dort Bestatteten erinnern unter dem Motto: „Nicht alle sind tot, die begraben sind.“
Das vorliegende Buch beschreibt eine Vielzahl von Gräbern und gibt Kurzbiographien zu den folgenden Personen:
Rundgang A
1. Gennat, Ernst
2. Rumpler, Edmund
3. Kluck, Alexander von
4. Arco, Georg Graf von
5. Manzel, Karl-Ludwig und das Christusdenkmal
6. Kadelburg, Gustav
7. Humperdinck, Engelbert
8. Murnau, Friedrich Wilhelm
9. Bracht, Franz
10. Ullstein, Louis-Ferdinand
11. Hanussen , Erik Jan
12. Jacobsohn, Siegfried
13. Gottschalk, Joachim
14. Kroner, Kurt
Rundgang B
15. Friedhofskapelle
16. Garnison- und Gedächtnisgrab
17. Lambsdorff, Otto Friedrich Wilhelm von der Wenge Graf
18. Krebs, Emil
19. Kuhnert, Wilhelm
20. Zille, Heinrich
21. Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
22. Langenscheidt, Gustav
23. Krug, Manfred
24. Breitscheid, Rudolf
25. Ardenne, Elisabeth Baronin von
26. Corinth, Lovis
27. Wissinger, Hermann Otto Julius
28. Siemens, Werner von
29. Horcher, Gustav
Außerhalb der Rundgänge
Adalbert, Max
Bastian, Adolf
Günther, Hanno
Haby, François
Krüß, Hugo Andres
Richthofen, Ferdinand von
Schlesinger, Paul (Sling)
Schwedische Victoriagemeinde
Englischer Soldatenfriedhof (Berlin South Western Cemetery)
Italienischer Soldatenfriedhof (Cimitero Militare Italiano Guerra)
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vanovitch, Lisa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVanovitch, Lisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vanovitch, Lisa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vanovitch, Lisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vanovitch, Lisa .
Vanovitch, Lisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vanovitch, Lisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vanovska, Inta
- vanRandenborgh, Christian
- Vanrell Bosch, Maria del Mar
- Vanrell, Luc
- Vanrell, Lux
- Vanreusel, Dani
- Vanriet, Jan
- Vanroy, Funda
- Vansant, Jacqueline
- Vanscheidt, E.-W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vanovitch, Lisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.