Kunsthaus Zürich

Kunsthaus Zürich von Becker,  Christoph, Büttner,  Philippe, Sieber,  Joachim, Varadinis,  Mirjam
Mit der Eröffnung des Erweiterungsbaus von David Chipperfield im Oktober 2021 verdoppelt sich die Ausstellungsfläche des Kunsthaus Zürich. Der wahre Gewinn dieser Expansion ist die Möglichkeit, künftig einen deutlich grösseren Teil der weltweit gerühmten Sammlung des grössten Schweizer Kunstmuseums zu zeigen. Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart kann in neuen, spannungsreichen Gruppierungen und buchstäblich in neuem Licht betrachtet werden. Der Chipperfield-Bau beheimatet nun die renommierten Sammlungen Bührle, Looser und Merzbacher, die sich als Dauerleihgaben im Kunsthaus Zürich befinden. Die formidable Kollektion französischer Impressionisten bildet zusammen mit den Werken im Eigentum des Museums den umfangreichsten Bestand impressionistischer Malerei ausserhalb Frankreichs. Zudem erhalten hier die Werke des Surrealismus, der Nachkriegsmoderne, der Pop-Art und der Gegenwartskunst endlich den ihnen zustehenden Raum. Reich illustriert beleuchten die Texte in diesem Buch zentrale Aspekte der Sammlung und das kuratorische Konzept der neuen Präsentation. Es ist eine höchst attraktive Einladung, fast 1000 Jahre Kunstgeschichte in den neuen und erneuerten Räumen des Kunsthaus Zürich zu erkunden.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *

Walter De Maria

Walter De Maria von Becker,  Christoph, Szeemann,  Harald, Ursprung,  Philip, Varadinis,  Mirjam
«The 2000 Sculpture» des amerikanischen Künstlers Walter De Maria (1935–2013) ist eine der grössten Bodenskulpturen im Innenraum weltweit. Eigens für den grossen Ausstellungssaal des Kunsthaus Zürich konzipiert, wurde sie dort 1992 erstmals gezeigt. Die Installation besteht aus insgesamt 2000 weissen Gipsbarren von gleicher Grösse, jedoch unterschiedlicher Anzahl Kanten, was in der Platzierung auf dem Boden nach einem spezifischen Rhythmus eine sich laufend verändernde Gesamtsicht des Werks ergibt. Der umgebende Raum, über den Tag wechselnde Lichtverhältnisse und der jeweilige Standpunkt der Betrachtenden unterstützen diese Wandlungen zusätzlich. Nach Präsentationen in anderen Institutionen sowie 1999/2000 ein zweites Mal im Kunsthaus Zürich, wird «The 2000 Sculpture» nun erneut an diesem Ort gezeigt und einen meditativen Gegenpol zur Eröffnung von David Chipperfields Erweiterungsbau im Herbst 2021 bilden. Das zu dieser Ausstellung erscheinende Buch dokumentiert die herausragende Arbeit von Walter De Maria in Bild und Text. Es enthält ein Interview der Kuratorin Mirjam Varadinis mit den Sammlern Thomas und Cristina Bechtler, die mit dem Künstler eng zusammengearbeitet haben, und einen Essay von Philip Ursprung zur Kontextualisierung des Werks. Die Wiedergabe des ersten Texts überhaupt über «The 2000 Sculpture» aus der Feder des legendären Ausstellungsmachers Harald Szeemann (1933–2005), dank dessen Vermittlung sie entstanden ist, rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Farbanschlag

Farbanschlag von Fülscher,  Bernadette, Gerber,  Gabriele, Plüss,  Magdalena, Polzer,  Brita, Schoch,  Philipp, Varadinis,  Mirjam
In den Jahren 2007 bis 2016 finanzierte die Miteigentümerschaft des Einkaufs-, Kultur- und Dienstleistungszentrums Sihlcity in Zürich das Projekt Kunst am Gebäude. In einem jurierten Wettbewerb an verschiedenen Kunstschulen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland wurden für jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler für die Gestaltung von Megapostern ausgewählt, die dann für jeweils drei Monate an den Aussenfassaden der Sihlcity-Gebäude hingen. Nach Ausstellungsende wurden die Kunstwerke vernichtet. Dieses Buch präsentiert die realisierten Siegerprojekte sowie auch die zweitplatzierten Vorschläge und hält sie so in Erinnerung. Neben zahlreichen Abbildungen widmen sich die Texte Themen wie der Wechselbeziehung zwischen Kunst und Laienpublikum seit der Moderne, der Bedeutung von vergänglicher Kunst und dem Potenzial von Auftragskunst im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Shifting Identities

Shifting Identities von Becker,  Christoph, Imhof,  Kurt, Schneemann,  Peter J., Varadinis,  Mirjam, Wälchli,  Tan, Welter,  Judith
Questions of changing values and shifting identities in the wake of globalization play an important role for the current generation of young artists. The group exhibition "Shifting Identities—(Swiss) Art Now" is dedicated to this theme and shows a total of 68 artists who address it in very different ways. It includes a mixture of Swiss and international artists—even though, here too, the boundaries are increasingly blurred. This is because many so-called Swiss artists are not really native Swiss at all, and conversely, several Swiss artists have moved abroad. * * The exhibition "Shifting Identities" takes the (art) world's increasing flexibility of living and working conditions into account, and presents artists that are addressing changes in the wake of globalization on a cultural, political, economic, and personal level. In keeping with its subject, the exhibition is deliberately extended beyond the institutional bounds and takes in venues with key significance for our contemporary society such as Zurich Airport, a key site for our globalized world and Zurich's City Centre with its banking district. * * Published with the Kunsthaus Zürich. * * Awarded in the competition "The most beautiful Swiss books 2008."
Aktualisiert: 2022-08-05
> findR *

Meisterzeichnungen

Meisterzeichnungen von Becker,  Christoph, Bott,  Gian Casper, Cavengn,  Lucia Angela, Franci,  Nadine, Gagel,  Hanna, Grummt,  Christina, Lutz,  Gabriele, Matile,  Michael, Meyer,  Monique, Perucchi-Petri,  Ursula, Riether,  Achim, Steiner,  Juri, Varadinis,  Mirjam, von Waldkirch,  Bernhard, von Wyss-Giacosa,  Paola
Die Grafische Sammlung des Zürcher Kunsthauses ist sowohl dank ihrer herausragenden künstlerischen Qualität als auch wegen ihres beträchtlichen Umfangs eine der bedeutendsten Kollektionen ihrer Art in der Schweiz: Sie umfasst zurzeit rund 95 000 Werke auf Papier. Dazu gehören etwa 37 000 Handzeichnungen, darunter Meisterwerke von Raffael, Dürer, Füssli, Turner, Cézanne, Picasso und Giacometti, aber auch von bedeutenden Vertretern der Gegenwartskunst. Ein Schwerpunkt der Sammlung sind die weltweit grössten Bestände an Zeichnungen Johann Heinrich Füsslis und Ferdinand Hodlers. Unter der Leitung von Bernhard von Waldkirch, dem Kurator der Grafischen Sammlung, wurden 100 herausragende Werke aus sechs Jahrhunderten für dieses Buch ausgewählt. Die Zeichnungen werden in chronologischer Abfolge ganzseitig abgebildet – manche zum ersten Mal überhaupt in Farbe – und kenntnisreich kommentiert. Ein einführender Essay rundet den Band ab, der aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Sammlung erscheint.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Mark Handforth

Mark Handforth von Handforth,  Mark, Varadinis,  Mirjam
First monograph devoted to the US-based British artist, known for his sculptures made from everyday objects and urban furniture. Benches, street lamps, street signs, Vespas, all find themselves re-presented, extracted from their original context and reinserted into exhibition or public spaces. * * The book includes an interview with the artist by Mirjam Varadinis and an essay by Eric Troncy. * * Published with the Kunsthaus Zürich.
Aktualisiert: 2022-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Varadinis, Mirjam

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVaradinis, Mirjam ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Varadinis, Mirjam. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Varadinis, Mirjam im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Varadinis, Mirjam .

Varadinis, Mirjam - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Varadinis, Mirjam die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Varadinis, Mirjam und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.