Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Aufbauend auf der 10. Konferenz "Solarökologische Bausanierung" mit dem Schwerpunkt "Altbau-Effizienzhaus Plus" informiert diese Publikation über neueste wissenschaftliche und bautechnische Erkenntnisse. Sie stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Die Herausgeber möchten dazu anregen, bei der Sanierung von Altbauten nicht nur über Energieeinsparungen "nach Vorschrift" nachzudenken, sondern vorausschauend alle Möglichkeiten zur Gestaltung eines innovativen "Energieliefernden Altbaus" einzuplanen. Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen // Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz // Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme // Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Aufbauend auf der 10. Konferenz "Solarökologische Bausanierung" mit dem Schwerpunkt "Altbau-Effizienzhaus Plus" informiert diese Publikation über neueste wissenschaftliche und bautechnische Erkenntnisse. Sie stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Die Herausgeber möchten dazu anregen, bei der Sanierung von Altbauten nicht nur über Energieeinsparungen "nach Vorschrift" nachzudenken, sondern vorausschauend alle Möglichkeiten zur Gestaltung eines innovativen "Energieliefernden Altbaus" einzuplanen. Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen // Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz // Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme // Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Aufbauend auf der 10. Konferenz "Solarökologische Bausanierung" mit dem Schwerpunkt "Altbau-Effizienzhaus Plus" informiert diese Publikation über neueste wissenschaftliche und bautechnische Erkenntnisse. Sie stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Die Herausgeber möchten dazu anregen, bei der Sanierung von Altbauten nicht nur über Energieeinsparungen "nach Vorschrift" nachzudenken, sondern vorausschauend alle Möglichkeiten zur Gestaltung eines innovativen "Energieliefernden Altbaus" einzuplanen. Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen // Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz // Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme // Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Internationale Konferenz für solarökologische Bausanierung findet seit neun Jahren im Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern statt und wird von der Solarinitiative Mecklenburg-Vorpommern (SIMV e.V.) organisiert. Die Veranstaltungsreihe informiert überaktuelle Innovationen in der Gebäudesanierung. Im Rahmen der 9. Konferenz Solarökologische Bausanierung, die am 09.und 10. April 2015 im SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern stattfand, stellten 15 Autoren neue Erfahrungen und Anwendungen im Bereich "Energieökonomisch Wohnen" vor.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Feuchtigkeitsschutz von Gebäuden ebenso wie Maßnahmen zur fachlichen Behebung der durch Feuchtigkeit entstandenen Mängel bleiben hoch aktuelle Themen. In diesem Band werden die Bereiche Holzschutz, Sachverständigenwesen und Bautenschutz diskutiert. Die Sanierung von Rissen in Brettschichtholzträgern wird dargestellt und diverse Diagnoseverfahren für Insektenschäden an Holz werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mehr als 20 ausgewählte Beiträge zu »Bauphysik und Bausanierung«, dem Motto der 19. Hanseatischen Sanierungstage, widmen sich den Schwerpunkten Bautenschutz, Holzschutz, Baukonstruktion und Raumklima sowie Heizung und Gebäudeausrüstung. Neben dem Umgang mit Vorhandenem geht es um neue Beurteilungsmethoden in der Altbausanierung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die vom Bundesverband Feuchte und Altbausanierung e.V. veranstalteten Hanseatischen Sanierungstage widmen sich dieses Mal ganz dem Bereich Bauwerksabdichtung. Wie bereits bei den vergangenen Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr die Teilnehmer durch viele Vorträge von anerkannten Experten über neue Techniken, Verfahrensweisen und den aktuellen Stand der Forschung informiert. Der Tagungsband enthält u.a. Beiträge zu den Themen Injektionsmittelanwendungen, Grundlagen der Bauwerksabdichtung, Beschichtungssysteme, Holz bzw. Brandschutz und Nachhaltigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge des 8. Dahlberg-Kolloquiums "Biofilme und funktionale Baustoffoberflächen" befassen sich mit der Bekämpfung von Fassadenbesiedlungen. Vorgestellt werden ausgewählte Messverfahren wie die PAM-Fluorometrie, die Rasterelektronenmikroskopie und neue mikrobiologische Untersuchungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ziel der Hanseatischen Sanierungstage ist die präzise Diagnostik von Schäden an Mauerwerken, die durch Feuchtigkeit und Salzbelastung entstanden sind; zugleich geht es um die Diskussion nachhaltiger Sanierungsmöglichkeiten. Schwerpunkte sind u. a. Präsentation und Analyse von Sanierungsprodukten in Bezug auf ihre baupraktische Anwendung. Hervorzuheben ist dabei das 1. Ingenieurs-Merkblatt des Bundesverbandes Feuchte und Altbausanierung e. V. (BuFAS), das sich ausgiebig mit der Injektionsmittelanwendung zur Horizontalabdichtung beschäftigt. Dieser Band stellt die einzelnen Fachbeiträge dar. Themen u. a.: Maßnahmen zur Salzreduktion an Mauerwerken; Klassifizierung bauschädlicher Salze; Schädigungen an Holzkonstruktionen; Brandschutztechnische Probleme; Nachhaltigkeit beim Sanieren.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Aufbauend auf der 10. Konferenz "Solarökologische Bausanierung" mit dem Schwerpunkt "Altbau-Effizienzhaus Plus" informiert diese Publikation über neueste wissenschaftliche und bautechnische Erkenntnisse. Sie stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Die Herausgeber möchten dazu anregen, bei der Sanierung von Altbauten nicht nur über Energieeinsparungen "nach Vorschrift" nachzudenken, sondern vorausschauend alle Möglichkeiten zur Gestaltung eines innovativen "Energieliefernden Altbaus" einzuplanen. Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen // Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz // Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme // Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Das Buch "Oberflächentechnologien und Bautenschutz" befasst sich mit verschiedenen Technologien, die im Zuge von Sanierungsmaßnahmen Einflüsse auf das Bauwerk ausüben. Bei Bewertung nach der Intensität des Einflusses wird zwischen den Kategorien oberflächen- und volumenhaft unterschieden. Mehr als 20 Referenten stellen die verschiedenen Beschichtungssysteme für Bauwerksoberflächen vor und bewerten sie. Eine besondere Rolle spielen dabei Konservierungsmittel, die im Rahmen von Farbbeschichtungen eingesetzt werden, um mikrobielle Besiedlungen temporär zu verhindern. Sie stehen derzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen, da diese "Schutzmaßnahmen" auch die Umwelt belasten.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
Ziel der Hanseatischen Sanierungstage ist die präzise Diagnostik von Schäden an Mauerwerken, die durch Feuchtigkeit und Salzbelastung entstanden sind; zugleich geht es um die Diskussion nachhaltiger Sanierungsmöglichkeiten. Schwerpunkte sind u. a. Präsentation und Analyse von Sanierungsprodukten in Bezug auf ihre baupraktische Anwendung. Hervorzuheben ist dabei das 1. Ingenieurs-Merkblatt des Bundesverbandes Feuchte und Altbausanierung e. V. (BuFAS), das sich ausgiebig mit der Injektionsmittelanwendung zur Horizontalabdichtung beschäftigt. Dieser Band stellt die einzelnen Fachbeiträge dar. Themen u. a.: Maßnahmen zur Salzreduktion an Mauerwerken; Klassifizierung bauschädlicher Salze; Schädigungen an Holzkonstruktionen; Brandschutztechnische Probleme; Nachhaltigkeit beim Sanieren.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
Das Buch "Oberflächentechnologien und Bautenschutz" befasst sich mit verschiedenen Technologien, die im Zuge von Sanierungsmaßnahmen Einflüsse auf das Bauwerk ausüben. Bei Bewertung nach der Intensität des Einflusses wird zwischen den Kategorien oberflächen- und volumenhaft unterschieden. Mehr als 20 Referenten stellen die verschiedenen Beschichtungssysteme für Bauwerksoberflächen vor und bewerten sie. Eine besondere Rolle spielen dabei Konservierungsmittel, die im Rahmen von Farbbeschichtungen eingesetzt werden, um mikrobielle Besiedlungen temporär zu verhindern. Sie stehen derzeit im Mittelpunkt vieler Diskussionen, da diese "Schutzmaßnahmen" auch die Umwelt belasten.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Aufbauend auf der 10. Konferenz "Solarökologische Bausanierung" mit dem Schwerpunkt "Altbau-Effizienzhaus Plus" informiert diese Publikation über neueste wissenschaftliche und bautechnische Erkenntnisse. Sie stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Die Herausgeber möchten dazu anregen, bei der Sanierung von Altbauten nicht nur über Energieeinsparungen "nach Vorschrift" nachzudenken, sondern vorausschauend alle Möglichkeiten zur Gestaltung eines innovativen "Energieliefernden Altbaus" einzuplanen. Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen // Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz // Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme // Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Das Buch stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge namhafter Autoren enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Der Inhalt deckt ein breites Spektrum des Bautenschutzes ab: Abdichtung, Funktionalität, Verblendung // Energetische Sanierung, Energieaktive Bauteile, Bauteiltemperierung // Restaurierung, Instandsetzung, Schädlinge. Dabei werden folgende Normen berücksichtigt: Reihe DIN 18195 // DIN 68800 // DIN 4108-2 und -4 // Reihe DIN V 18599. Stichpunkte aus dem Inhalt: Modernisierung mit Verblendmauerwerk // Bautenschutz und energetische Sanierung bei Gebäuden mit Holzbalkendecken // Hydrophobie forciert die Algenbesiedlung // Instandsetzen und Schutz von Oberflächen aus Stahlbeton und mehr. Eine anschauliche Aufbereitung mit Tabellen und vielen Abbildungen und die Verknüpfung zum einschlägigen Regelwerk runden die Informationen ab.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Die Internationale Konferenz für solarökologische Bausanierung findet seit neun Jahren im Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern statt und wird von der Solarinitiative Mecklenburg-Vorpommern (SIMV e.V.) organisiert. Die Veranstaltungsreihe informiert überaktuelle Innovationen in der Gebäudesanierung. Im Rahmen der 9. Konferenz Solarökologische Bausanierung, die am 09.und 10. April 2015 im SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern stattfand, stellten 15 Autoren neue Erfahrungen und Anwendungen im Bereich "Energieökonomisch Wohnen" vor.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Das erste B+B FORUM, das das Dahlberg-Institut in Wismar und die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND im April 2011 gemeinsam in Wismar durchführten, widmete sich den aktuellen Normen, Regeln und Entwicklungen im Bautenschutz. Zur Tagung erschien der vorliegende Sammelband mit zehn Fachbeiträgen zahlreicher Experten zu den Themenschwerpunkten der Veranstaltung. Zum Thema: Die meisten Schäden am Bauwerk entstehen, weil der Schutz gegenüber Feuchtigkeitseinflüssen nicht gegeben ist, bzw. im Laufe der Zeit immer mehr nachlässt. Mangelbeseitigung und Schadenbehebung im Bereich der Gebäudeabdichtung sind meist mit immensen Folgekosten verbunden. Themenschwerpunkte: Mauerwerke, Injektionsmittel und Weiße Wannen; Dächer, Holzkonstruktionen und Fachwerke; Ziegelfassaden; Sachverständigentätigkeit.
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *
Die meisten Schäden entstehen am Bauwerk, weil der Schutz gegenüber Feuchtigkeitseinflüssen nicht gegeben ist, bzw. im Laufe der Zeit immer mehr nachlässt. Mangelbeseitigung und Schadenbehebung im Bereich der Gebäudeabdichtung sind meist mit immensen Folgekosten verbunden. Daher widmete sich das erste B+B FORUM, das das Dahlberg-Institut in Wismar und die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND im April 2011 gemeinsam in Wismar durchführten, den aktuellen Normen, Regeln und Entwicklungen im Bautenschutz. Zur Tagung erschien der vorliegende Sammelband mit zehn Fachbeiträgen zu den Themenschwerpunkten der Veranstaltung. • Mauerwerke, Injektionsmittel und Weiße Wannen In diesem Themenblock geht es um nachträgliche Injektionsmittelabdichtungen gegen Wasser, das von unten und von der Seite eindringt. Einen Schwerpunkt bilden neu entwickelte Cremeprodukte. Regelwerke, die die Zertifizierung von Injektionsmitteln ermöglichen, werden ebenso vorgestellt wie aktuelle Erkenntnisse zur Abdichtung von weißen Wannen. • Dächer, Holzkonstruktionen und Fachwerke Abdichtungen an Dächern, Balkenlagen und Fachwerken stellen die Ausführenden oft vor besondere Probleme. Denn häufig müssen dabei gegenläufige Anforderungen erfüllt werden, wie z. B. die Unterbindung von Feuchtezutritten durch Abdichtungen und die gleichzeitige Unterbindung der Feuchtigkeitsabgabe durch Trocknungsvorgänge. Hier werden Wege aufgezeigt, wie solche Probleme in der Baupraxis gelöst werden können. • Ziegelfassaden Für verschiedene Bauteile (Sockel, Stürze, Sohlbänke) und unterschiedliche Materialien (Ziegel, Marmor, Putz, Kupfer, Blei) wird der aktuellen Stand der Regelwerke zur Abdichtung von Fassaden dargestellt und wie eine Sanierung richtig durchgeführt werden sollte. • Sachverständigentätigkeit Der abschließende Beitrag zeigt typische Fehler im Abdichtungsbereich und deren Folgen auf, die besonders für Bausachverständige relevant sind.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Aufbauend auf der 10. Konferenz "Solarökologische Bausanierung" mit dem Schwerpunkt "Altbau-Effizienzhaus Plus" informiert diese Publikation über neueste wissenschaftliche und bautechnische Erkenntnisse. Sie stellt wesentliche Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierende Maßnahmen zusammen. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Die Herausgeber möchten dazu anregen, bei der Sanierung von Altbauten nicht nur über Energieeinsparungen "nach Vorschrift" nachzudenken, sondern vorausschauend alle Möglichkeiten zur Gestaltung eines innovativen "Energieliefernden Altbaus" einzuplanen. Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen // Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz // Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme // Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die in dem vorliegenden Kompendium versammelten Aufsätze diskutieren das Thema Algenbesiedlung von äußeren Bauwerksoberflächen unter verschiedensten Gesichtspunkten. Neben Sachverständigenbeispielen sind Beiträge zu funktionalen und innovativen Oberflächen, diagnostischen Verfahren zur Schnellerkennung von Besiedlungen und zur photokathalytischen Selbstreinigung zu finden - und natürlich noch zu weiteren wichtigen Aspekten.
Aktualisiert: 2021-11-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Venzmer, Helmuth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVenzmer, Helmuth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Venzmer, Helmuth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Venzmer, Helmuth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Venzmer, Helmuth .
Venzmer, Helmuth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Venzmer, Helmuth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Veo, C.
- Veolia Water Solutions & Technologies, Veolia
- Vepřek, Libuše Hannah
- Vepřek, S.
- Vepřek, Stanislav
- Vequel-Westernach, Irmingard von
- Ver Berkmoes, Ryan
- Vér, Zoltán
- ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung, Ressort 1, Politik und Planung
- Vera Chamaza, Galo W
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Venzmer, Helmuth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.