Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt sich seiner Geschichte - mit Blick auf die NS-Vergangenheit heißt das: Der LVR als Nachfolger des Rheinischen Provinzialverbandes stellt bohrende Fragen an die eigene Vergangenheit, wie sie frühere Generationen nicht hören wollten. Das Kulturdezernat des LVR besetzt dabei starke Forschungspositionen: Die Tagung “Archäologie und Bodendenkmalpflege in der Rheinprovinz 1920-1945“ schaute 2012 auf die Archäologie als kulturelle Größe und Legitimationswissenschaft. Ein Ergebnis: Der Provinzialverband stand bei der Durchsetzung der kulturpolitischen Ziele des Regimes nicht am Rande.
Das LVR - Landesmuseum Bonn betreibt gleichzeitig Provenienzforschung zu seiner Sammlung. Es bot zudem 2018 das Forum für eine Tagung, denn es stellten sich drängende Fragen: Wie setzte sich die Kulturpolitik des NS-Staates in der Rheinprovinz durch? Wo schuf oder bewahrte der Maßnahmenstaat des Dritten Reiches auf der provinzialen Ebene Strukturen, wo blockierten Netzwerke und Karrieren einander? Die Ergebnisse der Forschungen stehen als Tagungsbeiträge nun zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In der Reihe »Bonner Jahrbücher« werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In der Reihe »Bonner Jahrbücher« werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In der Reihe »Bonner Jahrbücher« werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In der Reihe 'Bonner Jahrbücher' werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Aus dem Inhalt: H. Ament: Rafael von Uslar – Ein Nachruf H.-E. Joachim, B. Päffken, E. Pohl: Helmut Roth – Ein Nachruf C. Weber: Die bronzezeitlichen Lanzen- und Pfeilspitzen im Rheinland G. Platz-Horster: Agrippina minor, die obsolete Mutter. Neue Gemmen aus Xanten R. Krumeich: Dokumente orientalischen Selbstbewusstseins in Rom. Die Weihreliefs des Iuppiter Dolichenus-Priesters parthischer Herkunft M. Ulpius Chresimus O. Schmitt: Stärke, Struktur und Genese des comitatensischen Infanterienumerus C. Witschel: Rom und die Städte Italiens in Spätantike und Frühmittelalter T. Lorenz: Das Kapitol in Rom und die Dioskuren P. Tutlies: Zwei urnenfelderzeitliche Gießformen aus Ton im Rheinland B. Liesen: Neues zur Produktion römischer Keramik in Xanten. Mit einem Beitrag von G. Schneider P. Baumeister: Neue Gnathia-Vasen im Akademischen Kunstmuseum Bonn N. Zieling, S. Leih: Colonia Ulpia Traiana. Archäologische Untersuchungen im Jahre 1999 Kolloquium zur rheinischen Skulptur des 12. und 13. Jahrhunderts E. den Hartog: Rheinische Skulpturen aus dem Rheinland in den Niederlanden B. Kaelble: Rundkapitelle aus St. Pantaleon oder St. Gereon in Köln und weitere Beiträge
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Aus dem Inhalt: // Á. M. Cerdán: Neue Forschungen zu römischen Lagern der iulisch-claudischen Zeit in Nordspanien / C. Bridger/K. Kraus: Römische Gräber in Xanten, Viktorstraße 21 / W. Gaitzsch u.a.: Spätrömische Glashütten im Hambacher Forst – Produktionsort der ECVA-Faßkrüge. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen / N. Hanel/U. Peltz/F. Willner: Untersuchungen zu römischen Reiterhelmmasken aus der Germania inferior / J. Aurrecoechea/B. Ager: Late Roman iconographic representations on Hispano-Roman bridle cheek-pieces / C. van Driel-Murray: A late Roman assemblage from Deurne (Netherlands) / J. Prins: The ‘fortune‘ of a late Roman officer. A hoard from the Meuse valley (Netherlands) with helmet and gold coins / H. Schenk: Zu Chronologie und Gefäßtypologie der Pingsdorfer Ware / J.-N. Andrikopoulou-Strack u.a.: Der frührömische und kaiserzeitliche Siedlungsplatz in Pulheim Brauweiler / G. Precht: Colonia Ulpia Traiana. Archäologische Untersuchungen im Jahre 1998 / R. W. Schmitz: Vorbericht zu den Grabungen im Bereich der Fundstelle des Neandertaler-Typusexemplars / Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege: Ausgrabungen, Funde und Befunde 1998 / und weitere Beiträge
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Aus dem Inhalt: M. Rathmann: Die Reichsstrassen der Germania Inferior J. N. Andrikopoulou-Strack und G. Bauchhenss: Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein Vernich C. Hartkopf-Fröder und T. CH. Brachert: Der Werkstein des römischen Reliefsarkophags von Weilerswist-Klein Vernich: Mikrofazies- und Provenienzanalyse N. Hanel, S. Wilbers-Rost und F. Willer: Die Helmmaske von Kalkriese A.-B. Follmann-Schulz: Randbemerkungen zu figürlichem Schlangenfadendekor auf römischen Gläsern K. Heyken: Römische Zierbrunnen mit Wassertreppen A. Lennartz: Die Meeresschnecke Cypraea als Amulett im Frühem Mittelalter. Eine Neubewertung A. Rieche: Roma Fuit. Römische Bauten im Landschaftsgarten Eulbach und weitere Beiträge
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
In der Reihe »Bonner Jahrbücher« werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *
In der Reihe 'Bonner Jahrbücher' werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
In der Reihe 'Bonner Jahrbücher' werden wissenschaftliche Beiträge zu allen Fachgebieten der europäischen Archäologie veröffentlicht. Eingeschlossen sind dabei thematisch auch die außereuropäischen Provinzen des Römischen Reiches – sowie der Alten Geschichte und der Epigraphik bis hin zur frühmittelalterlichen Geschichte, daneben Beiträge zur rheinischen Kunstgeschichte und zum Nachleben der Antike. Die Bände gliedern sich in Aufsätze, Berichte und Rezensionen. Der Berichtsteil bietet jährlich eine Übersicht zur Tätigkeit der drei herausgebenden Institutionen, besonders über die Aktivitäten der Rheinischen Bodendenkmalpflege.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Band 205 der Reihe Bonner Jahrbücher
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVerein von Altertumsfreunden im Rheinlande ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande .
Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.