Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Schulung und Anleitung in der stationären Pflege: Förderung der Selbständigkeit bei älteren Menschen mit
eingeschränkter Mobilität nach hüftnahen Frakturen
Die Stärkung vom Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Verweildauerverkürzung fordern, dass
Patienten und Angehörigen sich in einer aktiven Rolle am Behandlungsprozess beteiligen sowie Verantwortung
für die eigene Gesundheit und Krankheit übernehmen. Patient und Angehörige unterschätzen bei
der Entscheidung, die Pflege im häuslichen Umfeld durchzuführen nicht selten die Belastungen und Verantwortung,
die auf sie zukommen. Ohne fachliche Beratung und Schulung sind Betroffene kaum in der
Lage die teilweise komplexen Pflegetätigkeiten sicher durchzuführen. Pflegende sind auf Grund dessen
gefordert ihre Rolle in der Versorgung neu zu definieren. Beratung und Schulung sind Bestandteil der gewohnten
Pflegearbeit. Dieses lässt sich aber nicht in dem dokumentierten Pflegeprozess wieder finden.
Die Haltung der einzelnen Pflegekraft bestimmt, ob und wie Beratung und Schulung stattfindet und welche
Ziele damit verfolgt werden. Auf Seiten der Gesundheitseinrichtungen fehlte es häufig an geeigneten Strategien
und Strukturen, um Patienten und Pflegende erfolgreich zu unterstützen und auf ihre neue Rolle
vorzubereiten.
Durch eine geplante und dokumentierte Schulung und Anleitung sind positive Ergebnisse in der Hinsicht
zu verzeichnen; dass die Selbständigkeit der älteren Patienten u.a. nach hüftnahen zunehmen, eine enge
Abstimmung des Schulungsplanes mit ärztlichen und therapeutischen Leistungen die Zusammenarbeit im
Schnittstellenbereich fördert, Mobilisationstechniken effektiver vermittelt werden, Beratung und Schulung
als Pflegeintervention transparent sind, Angehörigen sicherer im Umgang mit ihrem Pflegebedürftigen und
der Pflege zu Hause werden und ihre Ressourcen sowie die eigenen Grenzen kennen lernen.
Die Einführung einer Pflegeberatung und u2013schulung am Patientenbett kann sich positiv auf Patienten und
Pflegende auswirken. Patienten und Angehörige werden durch den geplanten Lernprozess befähigt und
gefördert, notwendige Kompetenzen zur Alltagsgestaltung zu erwerben. Eine abschließende gemeinsame
Reflexion des Lernens bewirkt eine Vertiefung des neuen Wissens und bestätigt die erworbenen Ressourcen.
Mit der Einführung von Beratung und Schulung am Patientenbett wird eine zukunftsorientierte Pflege
angeboten, die nicht zuletzt auch zur erhöhten Arbeitszufrieden der Pflegekräfte und zur Professionalisierung
der Pflege beiträgt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Schulung und Anleitung in der stationären Pflege: Förderung der Selbständigkeit bei älteren Menschen mit
eingeschränkter Mobilität nach hüftnahen Frakturen
Die Stärkung vom Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Verweildauerverkürzung fordern, dass
Patienten und Angehörigen sich in einer aktiven Rolle am Behandlungsprozess beteiligen sowie Verantwortung
für die eigene Gesundheit und Krankheit übernehmen. Patient und Angehörige unterschätzen bei
der Entscheidung, die Pflege im häuslichen Umfeld durchzuführen nicht selten die Belastungen und Verantwortung,
die auf sie zukommen. Ohne fachliche Beratung und Schulung sind Betroffene kaum in der
Lage die teilweise komplexen Pflegetätigkeiten sicher durchzuführen. Pflegende sind auf Grund dessen
gefordert ihre Rolle in der Versorgung neu zu definieren. Beratung und Schulung sind Bestandteil der gewohnten
Pflegearbeit. Dieses lässt sich aber nicht in dem dokumentierten Pflegeprozess wieder finden.
Die Haltung der einzelnen Pflegekraft bestimmt, ob und wie Beratung und Schulung stattfindet und welche
Ziele damit verfolgt werden. Auf Seiten der Gesundheitseinrichtungen fehlte es häufig an geeigneten Strategien
und Strukturen, um Patienten und Pflegende erfolgreich zu unterstützen und auf ihre neue Rolle
vorzubereiten.
Durch eine geplante und dokumentierte Schulung und Anleitung sind positive Ergebnisse in der Hinsicht
zu verzeichnen; dass die Selbständigkeit der älteren Patienten u.a. nach hüftnahen zunehmen, eine enge
Abstimmung des Schulungsplanes mit ärztlichen und therapeutischen Leistungen die Zusammenarbeit im
Schnittstellenbereich fördert, Mobilisationstechniken effektiver vermittelt werden, Beratung und Schulung
als Pflegeintervention transparent sind, Angehörigen sicherer im Umgang mit ihrem Pflegebedürftigen und
der Pflege zu Hause werden und ihre Ressourcen sowie die eigenen Grenzen kennen lernen.
Die Einführung einer Pflegeberatung und u2013schulung am Patientenbett kann sich positiv auf Patienten und
Pflegende auswirken. Patienten und Angehörige werden durch den geplanten Lernprozess befähigt und
gefördert, notwendige Kompetenzen zur Alltagsgestaltung zu erwerben. Eine abschließende gemeinsame
Reflexion des Lernens bewirkt eine Vertiefung des neuen Wissens und bestätigt die erworbenen Ressourcen.
Mit der Einführung von Beratung und Schulung am Patientenbett wird eine zukunftsorientierte Pflege
angeboten, die nicht zuletzt auch zur erhöhten Arbeitszufrieden der Pflegekräfte und zur Professionalisierung
der Pflege beiträgt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Gesundheitspolitik hat sich in den letzten zwanzig Jahren als ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftspolitischen Debatte etabliert. Nichtsdestotrotz lässt sich der Paradigmenwechsel der deutschen Sozialpolitik, der sich u.a. im Rückzug des Solidarprinzips in unserer Gesellschaft ausdrückt, auch im Gesundheitswesen beobachten. Dies führt zu Zielkonflikten und Problemfeldern in den einzelnen Bereichen der Leistungserbringung, Finanzierung wie auch der Versorgung. Die Autoren stellen die Entwicklung im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und die daraus resultierenden Allokations- und Distributionsfolgen detailliert dar und zeigen neue, zukunftsweisende Wege auf.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vosseler, Birgit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVosseler, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vosseler, Birgit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vosseler, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vosseler, Birgit .
Vosseler, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vosseler, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vosseler, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.