Volkmarsen

Volkmarsen von Waldeyer,  Adalbert
Das Erste, was man schon von weitem von Volkmarsen sieht, bevor ein einziges Dach der Stadt zum Vorschein kommt, ist seine Kugelsburg. Am Nordrand des Waldecker Tafellandes und seiner Bruchkante zum Diemeltal hin, liegt die schöne Stadt Volkmarsen mit der über ihr thronenden Kugelsburg. Malerisch eingebettet im Erpe- sowie im Twistetal mit den Ortsteilen Ehringen, Lütersheim und Külte; auf den nördlichen Anhöhen Herbsen und Hörle. Dieser Bildband zeigt ein verträumtes und romantisches, ein historisches und doch modernes Städtchen am äußersten Rand von Hessen. Dieses Buch mit vielen bislang nicht veröffentlichen Bildern und Texten, der auch langjährigen Volkmarsern einen neuen Einblick auf das schöne Stadtbild eröffnet, ist eine gelungene Dokumentation über die Kugelsburgstadt. Diese Lektüre ermöglicht dem Leser einen realitätsgetreuen Überblick über Volkmarsen zu erhalten und bewegt vielleicht zu einem „weiteren Spaziergang“ durch Volkmarsen, wo es noch viel liebens- und lebenswertes zu entdecken gibt.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Links und rechts der Diemel von der Quelle bis zur Mündung

Links und rechts der Diemel von der Quelle bis zur Mündung von Waldeyer,  Adalbert
Der erste Bildband über die Diemel „Von der Quelle bis zur Mündung“ ist eine der schönsten Entdeckungsreisen, die von jedem mit dem Auto, Fahrrad oder per Pedes nachvollzogen werden kann. Durch eines der schönsten und beliebtesten Täler Hessens und Nordrhein - Westfalens führt dieser Bildband und begleitet eine Tour entlang der Diemel. Durch dieses Tal führt dieser Bildband mit tollen Fotos, versehen mit Bildunterschriften sowie vielen Insidertipps zu den Sehenswürdigkeiten „Rechts und links der Diemel“. Neben Klöstern, Kirchen, Burgen, Schlössern und Museen werden in diesem Buch auch Erlebnisplätze und die beliebtesten Cafes, Landgasthöfe und Hotels mit Ihren eigenen kulinarischen Spezialitäten gezeigt und beschrieben. Auf über 155 Seiten und ca. 250 Fotos werden fast alle Orte direkt an der Diemel und Sehenswertes links und rechts der Diemel gezeigt. Usseln, Willingen, Deisfeld, Giebringshausen, Diemelsee, Helmighausen, Adorf, Heminghausen, Padberg, Giershagen, Canstein, Obermarsberg, Niedermarsberg, Bad Wünnenberg, Westheim, Wrexen, Alt Rhoden, Diemelstadt Rhoden, Hammerhof, Hardehausen, Scherfede, Rimbeck, Wethen, Ossendorf, Germete, Warburg, Calenberg, Dalheim, Haueda, Liebenau, Zwergen, Niedermeiser, Ostheim, Lamerden, Körbecke, Borgentreich, Eberschütz, Sielen, Stammen, Trendelburg, Wülmersen, Helmarshausen und Bad Karlshafen. Die beliebten Landgasthöfe und Cafes werden ebenfalls ausführlich in dem Bildband, in der Kategorie „Kultiges Erleben und kulinarisches Genießen“, vorgestellt und präsentiert.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Kleinenberg

Kleinenberg von Waldeyer,  Adalbert
Umgeben von den Wäldern des Eggegebirges liegt an dessen Westrand und ganz im Osten des Kreises Paderborn der weit über die Grenzen von Ostwestfalen-Lippe hinaus bekannte Marienwallfahrtsort Kleinenberg. Ziel der Wallfahrer ist die im Nordosten des Ortes gelegene Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung mit einer 350 m langen Prozessionsallee. Die Wallfahrt ist auf ein mittelalterliches legendäres Wunder zurückzuführen, nach dem ein Marienbild dreimal über einer Eiche schwebte. Daraufhin wurde an dieser Stelle eine erste Klause errichtet. In der von Pfarrer Leifferen errichteten Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung wird eine gotische Madonnenstatue aus Eichenholz verehrt, die über 600 Jahre alt sein soll und im 18. Jahrhundert den Namen „Helferin vom Berge“ bekam. Das bereits über 750 Jahre alte Städtchen „Cleneberga“ wird im Jahre 1220 erstmals in den Urkunden erwähnt und gehört somit zu den ältesten Orten des Paderborner Landes. In einer Urkunde aus dem Jahre 1249 wird „Cleneberga“ erstmals als befestigte Stadt (Oppidum) erwähnt. Im ausgehenden Mittelalter wurde die Stadt von mehreren tiefgreifenden Schicksalsschlägen heimgesucht. So ist aus dem Jahre 1384 bekannt, daß sie von den Gegnern des Paderborner Bischofs in Schutt und Asche gelegt wurde. Zur Förderung des Wiederaufbaus der Stadt wurden die Bürger für die Dauer von 20 Jahren von allen Lasten und Abgaben befreit. Noch während dieser Zeit wurden sie jedoch von Friedrich von Padberg heimgesucht, der mit seinem Bengelerbund plündernd und mordend von Büren bis zum Eggegebirge zog. Eine weitere Katastrophe in der Stadtgeschichte stellt der große Brand anno 1742 dar. Neben vielen Häusern vernichtete dieses Feuer auch die Pfarrkirche, die bis auf die Grundmauern, die noch aus der Zeit vor dem 13. Jahrhundert stammen, niederbrannte. Aber auch dies ließ die „Kleinenberger“ nicht verzweifeln, denn schon 3 Jahre später war die Kirche wieder aufgebaut. In diesem Bildband wird die Wallfahrtskirche mit dem Kreuzgang und der Lourdesgrotte mit Teich und Marienstatue gezeigt. Ebenso wird der 750 Jahre alte Ort Kleinenberg mit seinen touristischen Sehenswürdigkeiten beschrieben und mit eindrucksvollen Bildern dargestellt.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Die Dornröschenstadt Hofgeismar und der märchenhafte Reinhardswald

Die Dornröschenstadt Hofgeismar und der märchenhafte Reinhardswald von Waldeyer,  Adalbert
In diesem Buch wird die alte und geschichtsträchtige Stadt Hofgeismar in Bild und Text mit seinen tollen Gebäuden und ihrer Geschichte vorgestellt. Ebenso werden auch alle Stadtteile und darüber hinaus der gesamte Reinhardswald beschrieben und auf eindrucksvollen Fotos dargestellt. Der Reinhardswald wurde von den Gebrüder Grimm als wahre Schatzkiste für Ihre Märchenbücher benutzt. Hier wurden Ihnen die schönsten Märchen erzählt und oft hatten sie hier auch ihren Ursprung. So hat die Stadt Hofgeismar ihrer Würfelsage ein eigenes Denkmal mitten in der Stadt gewidmet. Wer kennt nicht das Märchen von Dornröschen welches ihren Ursprung auf der mit Dornen- und Rosensträuchern umgebenen Sababurg hat. Auf der Sababurg ist übrigens auch einer der ältesten Tierparks angelegt. Von weiten ist schon der Zopf von Rapunzel an dem Turm der Trendelburg sichtbar. Ebenso ist ein großes fast schon überdimensioniertes Denkmal dem gestiefelten Kater in Gieselwerder gewidmet. Auch das Schneewittchenhaus mit den sieben Zwergen ist in Oberweser zu Hause. Ebenso hat das Märchen vom Hans im Glück seinen Ursprung in Immenhausen. All diese Märchen und weitere werden in diesem Buch mit tollen Fotos an den „Original Schauplätzen“ gezeigt und erzählt. Ein Buch das die Landschaft, Gebäude und Ereignisse von Hofgeismar und dem märchenhaften Reinhardswald zeigt und besonders die Heimat der Grimmschen und anderer Märchen erzählt und mit einzigartigen Bildern dokumentiert.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Liebenau

Liebenau von Waldeyer,  Adalbert
Die Stadt Liebenau wurde erstmalig im Jahre 1293 urkundlich erwähnt und gehörte damals dem Ritter Spiegel vom Desenberg. In diese Zeit fällt auch die Verleihung der Stadtrechte. Im Norden liegt Liebenau an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Im Süden berührt Sie den Landkreis Kassel am Südostrand die Warburger Börde. Die Stadt liegt etwa 25 km (Luftlinie) nordwestlich von Kassel zwischen Warburg im Westen und Hofgeismar im Osten. Die Diemel fließt in West-Ost-Richtung an Liebenau vorbei, in die oberhalb der Ortschaft die Eggel (von Norden kommend), in Liebenau der Vombach (auch von Norden) und unterhalb davon die Warme (von Süden) einmündet. Umgeben von Naturparks, Wäldern und Mittelgebirgen befindet sich jeweils in einigen Kilometern Entfernung nordöstlich von Liebenau der Solling, östlich der Reinhardswald, südlich der Habichtswald und nordwestlich das Eggegebirge. In diesem Bildband wird Liebenau, “Die schöne Stadt im Diemeltal“ mit seinen Ortsteilen Ersen, Grimelsheim, Haueda, Lamerden, Niedermeiser, Ostheim und Zwergen vor- und dargestellt. Mit Bildern vom heutigen Liebenau und aus der Vergangenheit (mit original Fotos aus den 20. - 50. Jahren) den Ortsteilen und der Umgebung sowie kurzen Bildbeschreibungen. Angesichts der Vielfalt der Motive, die Liebenau bietet, ist es schwierig, eine Auswahl zu treffen. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht ein Rundgang durch Liebenau und seine heutigen Ortsteilen.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Bad Arolsen

Bad Arolsen von Waldeyer,  Adalbert
Ein Bildband über die auf dem Zeichenbrett geplante und entworfene Barockstadt wurde von Graf Friedrich Anton Ulrich von Waldeck und Pyrmont mit dem dazugehörigen barocken Schloss errichtet. Das zweigeschossige Schloss hat sein großes Vorbild in Versailles. Die Pläne für das barocke Schloss und ebenso für die Stadt stammen von dem Hofarchitekten Julius Ludwig Rothweil. Heute ist Bad Arolsen eine Kurstadt mit namenhaften Kliniken. Nicht nur die Architektur mit den vielen einmaligen Gebäuden hat Bad Arolsen weit über die Grenzen bekannt gemacht, sondern auch viele große Namen sind mit der Barockstadt Bad Arolsen verbunden. So z.B. Emma. Königin der Niederlande, der Chirurg Professor August Bier, der führende Künstler des deutschen Klassizismus Christian Daniel Rauch, der Historienmaler und Illustrator Wilhelm von Kaulbach und viele weitere Persönlichkeiten werden in diesem Buch vor- und dargestellt in Ihrem Wirkungs- und Wohnbereich. Ebenso sind in dem Buch Ausflüge in alle Stadtteile von Bad Arolsen (Braunsen, Bühle, Helsen, Kohlgrund, Massenhausen, Mengeringhausen, Neu - Berich, Schmillinghausen, Volkhardinghausen, Wetterburg) beschrieben und gezeigt. Selbstverständlich das auch ein Besuch in allen Museen von Bad Arolsen aufgeführt wird, genauso wie die heutigen touristischen Höhepunkte sowie z.B. die Bad Arolser Barockfestspiele oder auch der Bad Arolser Kram- und Viehmarkt gezeigt werden.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Waldeyer, Adalbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWaldeyer, Adalbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Waldeyer, Adalbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Waldeyer, Adalbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Waldeyer, Adalbert .

Waldeyer, Adalbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Waldeyer, Adalbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Waldeyer, Adalbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.