Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
The disorders that are categorized under the term ?obsessive-compulsive= are mistakenly regarded as being rare forms of mental illness. In fact, more than 3% of the population suffer from obsessive-compulsive disorders. In addition to the severe sense of shame that those affected experience, which causes acute psychological stress, the disorder is often not recognized, or recognized incorrectly. In addition, there is a persistent misconception among experts that obsessive-compulsive disorders are difficult to treat. This practice-oriented standard work deals with the broad spectrum of this often bizarre condition, which is difficult to understand for outsiders, in accordance with the latest state of knowledge about it. Numerous renowned experts provide well-founded explanations of the background, special features, and methods of treating obsessive-compulsive disorder.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Matthias Backenstraß,
Charles Benoy,
Christine Brancato,
Veronika Brezinka,
Gerhard Dammann,
Kenneth M. Dürsteler-MacFarland,
Stephan Egger,
Cornelia Exner,
Jakob Fink-Lamotte,
Susanne Fricke,
Vanya Gocheva,
Bernhard Grimmer,
Carlotta Heinzel,
Karsten Hollmann,
Ina Jahn,
Jan Ilhan Kizilhan,
Christian Klesse,
Patrick Köck,
Roselind Lieb,
Maximilian Maywald,
Marcel Miche,
Karoline Pitsch,
Oliver Pogarell,
Christine Poppe,
Hans Reinecker,
Tobias Renner,
Andreas Riedel,
Nina Romanczuk-Seiferth,
Michael Rufer,
Egemen Savaskan,
Katarina Stengler,
Claus Voegele,
Karina Wahl,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Steffi Weidt
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Charles Benoy,
Jean-Marc Cloos,
Claudia de Boer,
Olivier Del Fabbro,
Lena Frischlich,
Daniel Gassmann,
Gassan Gradwohl,
Miriam-Linnea Hale,
Elisabeth Holl,
Andreas Kruse,
Annika Lutz,
André Melzer,
Gilles Michaux,
Violaine Neuser,
Jean Reuter,
Tim Schatto-Eckrodt,
Hartmut Schulze,
Frank Schumann,
Philipp Sischka,
Daniel Sollberger,
Christina Stadler,
Georges Steffgen,
Gabriele Tammen-Parr,
Claus Voegele,
Susanne Walitza,
Marc Walter,
Johann Weichbrodt,
Kira Wolff
> findR *
Schüchterne Kinder und Jugendliche werden in der Schule häufig übersehen. Sie stören den Unterricht nicht, sind im Umgang "angenehm". Kinder, die unter Ängsten leiden, sind in fast jeder Klasse zu finden. Der Band gibt einen Überblick über wichtige Aspekte von Schüchternheit im Kontext Schule: Internationale Expertinnen und Experten schreiben über Grundlagen von Schüchternheit und schulspezifische Auswirkungen. Erfolgreiche therapeutische Ansätze werden anschaulich beschrieben sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Amft,
Iris Bräuninger,
Susan C. A. Burkhardt,
Sue Curtis,
Margaretha Florin,
Barbara-Waltraud Gasteiger-Klicpera,
Tina In-Albon,
Vanessa Jantzer,
Michael Kaess,
Mathias Krammer,
Annette Krauss,
Siebke Melfsen,
Xenia Müller,
Ulrike Petermann,
Franziska Reitegger,
Patrizia Röösli,
Rosemarie Samaritter,
Claudia Schellenberg,
Daniela Schwarz,
Beatrice Uehli,
Susanne Walitza
> findR *
Das im therapeutischen Alltag entwickelte und gut evaluierte Trainingsprogramm KOMPASS-F stellt die Fortsetzung des KOMPASS-Basistrainings (Jenny et al. 2011) dar. Die neuen Module "Komplexe Kommunikation", "Komplexe Interaktion" und "Theory of Mind" behandeln zahlreiche Themen und Kompetenzen. Trainingskonzept, Vorgehensweise und alle Übungen werden anwendungsorientiert für Einzel- und Gruppeninterventionen beschrieben. Informationsblätter mit dem notwendigen Hintergrundwissen für die Fachperson wie auch für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ASS sowie ausführliche Arbeitsmaterialien stehen zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schüchterne Kinder und Jugendliche werden in der Schule häufig übersehen. Sie stören den Unterricht nicht, sind im Umgang "angenehm". Kinder, die unter Ängsten leiden, sind in fast jeder Klasse zu finden. Der Band gibt einen Überblick über wichtige Aspekte von Schüchternheit im Kontext Schule: Internationale Expertinnen und Experten schreiben über Grundlagen von Schüchternheit und schulspezifische Auswirkungen. Erfolgreiche therapeutische Ansätze werden anschaulich beschrieben sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Amft,
Iris Bräuninger,
Susan C. A. Burkhardt,
Sue Curtis,
Margaretha Florin,
Barbara-Waltraud Gasteiger-Klicpera,
Tina In-Albon,
Vanessa Jantzer,
Michael Kaess,
Mathias Krammer,
Annette Krauss,
Siebke Melfsen,
Xenia Müller,
Ulrike Petermann,
Franziska Reitegger,
Patrizia Röösli,
Rosemarie Samaritter,
Claudia Schellenberg,
Daniela Schwarz,
Beatrice Uehli,
Susanne Walitza
> findR *
Schüchterne Kinder und Jugendliche werden in der Schule häufig übersehen. Sie stören den Unterricht nicht, sind im Umgang "angenehm". Kinder, die unter Ängsten leiden, sind in fast jeder Klasse zu finden. Der Band gibt einen Überblick über wichtige Aspekte von Schüchternheit im Kontext Schule: Internationale Expertinnen und Experten schreiben über Grundlagen von Schüchternheit und schulspezifische Auswirkungen. Erfolgreiche therapeutische Ansätze werden anschaulich beschrieben sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Susanne Amft,
Iris Bräuninger,
Susan C. A. Burkhardt,
Sue Curtis,
Margaretha Florin,
Barbara-Waltraud Gasteiger-Klicpera,
Tina In-Albon,
Vanessa Jantzer,
Michael Kaess,
Mathias Krammer,
Annette Krauss,
Siebke Melfsen,
Xenia Müller,
Ulrike Petermann,
Franziska Reitegger,
Patrizia Röösli,
Rosemarie Samaritter,
Claudia Schellenberg,
Daniela Schwarz,
Beatrice Uehli,
Susanne Walitza
> findR *
Das im therapeutischen Alltag entwickelte und gut evaluierte Trainingsprogramm KOMPASS-F stellt die Fortsetzung des KOMPASS-Basistrainings (Jenny et al. 2011) dar. Die neuen Module "Komplexe Kommunikation", "Komplexe Interaktion" und "Theory of Mind" behandeln zahlreiche Themen und Kompetenzen. Trainingskonzept, Vorgehensweise und alle Übungen werden anwendungsorientiert für Einzel- und Gruppeninterventionen beschrieben. Informationsblätter mit dem notwendigen Hintergrundwissen für die Fachperson wie auch für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ASS sowie ausführliche Arbeitsmaterialien stehen zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das im therapeutischen Alltag entwickelte und gut evaluierte Trainingsprogramm KOMPASS-F stellt die Fortsetzung des KOMPASS-Basistrainings (Jenny et al. 2011) dar. Die neuen Module "Komplexe Kommunikation", "Komplexe Interaktion" und "Theory of Mind" behandeln zahlreiche Themen und Kompetenzen. Trainingskonzept, Vorgehensweise und alle Übungen werden anwendungsorientiert für Einzel- und Gruppeninterventionen beschrieben. Informationsblätter mit dem notwendigen Hintergrundwissen für die Fachperson wie auch für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ASS sowie ausführliche Arbeitsmaterialien stehen zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Immer wieder wird von Eltern, Betroffenen und Lehrern sowie in der klinischen und schulpsychologischen Praxis nach Ratgebern zum Umgang mit dem Gilles-de-la-Tourette-Syndrom gefragt. Mit dem Büchlein "Leben mit Tourette-Syndrom" liegt nun auch in deutscher Übersetzung ein gut verständliches und anschauliches Werk vor.
Max, ein neunjähriger Junge mit Tourette-Syndrom, erzählt darin über seinen Alltag in Familie, Schule und Freizeit. Darüber hinaus sind gut umsetzbare Tipps für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie fachliche Informationen zum Krankheitsbild aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Immer wieder wird von Eltern, Betroffenen und Lehrern sowie in der klinischen und schulpsychologischen Praxis nach Ratgebern zum Umgang mit dem Gilles-de-la-Tourette-Syndrom gefragt. Mit dem Büchlein "Leben mit Tourette-Syndrom" liegt nun auch in deutscher Übersetzung ein gut verständliches und anschauliches Werk vor.
Max, ein neunjähriger Junge mit Tourette-Syndrom, erzählt darin über seinen Alltag in Familie, Schule und Freizeit. Darüber hinaus sind gut umsetzbare Tipps für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie fachliche Informationen zum Krankheitsbild aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Immer wieder wird von Eltern, Betroffenen und Lehrern sowie in der klinischen und schulpsychologischen Praxis nach Ratgebern zum Umgang mit dem Gilles-de-la-Tourette-Syndrom gefragt. Mit dem Büchlein "Leben mit Tourette-Syndrom" liegt nun auch in deutscher Übersetzung ein gut verständliches und anschauliches Werk vor.
Max, ein neunjähriger Junge mit Tourette-Syndrom, erzählt darin über seinen Alltag in Familie, Schule und Freizeit. Darüber hinaus sind gut umsetzbare Tipps für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie fachliche Informationen zum Krankheitsbild aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walitza, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalitza, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walitza, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walitza, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walitza, Susanne .
Walitza, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walitza, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walitza, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.