Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest von Faber,  Eva, Trampus,  Antonio, Walter-Klingenstein,  Grete
Die Edition erschließt zum ersten Mal durch eine integrale Textwiedergabe eine kontinuierliche Serie der durch regelmäßige Eintragungen, dichte Beobachtung und kritische Selbstreflexion hervorragenden Tagebücher, die Karl Graf Zinzendorf (1739–1813) Zeit seines Lebens in französischer Sprache führte. Als Gouverneur von Triest, das durch die seit 1719 gewährten Freiheiten eine Sonderstellung in der österreichischen Monarchie besaß, leitete er 1776 bis 1782 die Wende vom Merkantilismus zum Liberalismus ein. Durch die Intervention des Konvertiten erhielten die Triestiner Lutheraner 1778 das Recht zur öffentlichen Religionsausübung, d. h. die Gleichstellung mit Juden, Griechisch-Orthodoxen und Armeniern. Wie kein anderes Zeitdokument widerspiegeln die Tagebücher das Kräftespiel der politischen und wirtschaftlichen Interessen von den untersten lokalen Ebenen bis zu den höchsten Entscheidungsinstanzen in Wien. 1. Band: Grete Walter-Klingenstein: Karl Graf Zinzendorf – Erster Gouverneur von Triest, 1776–1782 – Einführung in seine Tagebücher 2. Band: Die Tagebücher 31. Mai 1776 bis 31. Dezember 1778. (Text). Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 3. Band: Die Tagebücher 1. Jänner 1779 bis 11. Februar 1782. (Text). Hg. u. bearb. v. von Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 4. Band: Index. Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus. Unter Mitwirkung von Hanna Begusch, Elisabeth Fattinger, Andrea Harrich und Helmut Watzlawik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest von Faber,  Eva, Trampus,  Antonio, Walter-Klingenstein,  Grete
Die Edition erschließt zum ersten Mal durch eine integrale Textwiedergabe eine kontinuierliche Serie der durch regelmäßige Eintragungen, dichte Beobachtung und kritische Selbstreflexion hervorragenden Tagebücher, die Karl Graf Zinzendorf (1739–1813) Zeit seines Lebens in französischer Sprache führte. Als Gouverneur von Triest, das durch die seit 1719 gewährten Freiheiten eine Sonderstellung in der österreichischen Monarchie besaß, leitete er 1776 bis 1782 die Wende vom Merkantilismus zum Liberalismus ein. Durch die Intervention des Konvertiten erhielten die Triestiner Lutheraner 1778 das Recht zur öffentlichen Religionsausübung, d. h. die Gleichstellung mit Juden, Griechisch-Orthodoxen und Armeniern. Wie kein anderes Zeitdokument widerspiegeln die Tagebücher das Kräftespiel der politischen und wirtschaftlichen Interessen von den untersten lokalen Ebenen bis zu den höchsten Entscheidungsinstanzen in Wien. 1. Band: Grete Walter-Klingenstein: Karl Graf Zinzendorf – Erster Gouverneur von Triest, 1776–1782 – Einführung in seine Tagebücher 2. Band: Die Tagebücher 31. Mai 1776 bis 31. Dezember 1778. (Text). Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 3. Band: Die Tagebücher 1. Jänner 1779 bis 11. Februar 1782. (Text). Hg. u. bearb. v. von Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 4. Band: Index. Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus. Unter Mitwirkung von Hanna Begusch, Elisabeth Fattinger, Andrea Harrich und Helmut Watzlawik
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Im Dienste einer Staatsidee

Im Dienste einer Staatsidee von Flotzinger,  Rudolf, Hilscher,  Elisabeth, Kriegleder,  Wynfrid, Mader-Kratky,  Anna, Michels,  Claudia, Motnik,  Marko, Noe,  Alfred, Sommer-Mathis,  Andrea, Telesko,  Werner, Walter-Klingenstein,  Grete
Bis heute wird der Tod Karls VI. und der Regierungsantritt Maria Theresias 1740 als eine einschneidende Zäsur in der österreichischen Geschichte gesehen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der zweifellos grundlegende Wandel zwischen 1720 und 1780 nicht differenzierter gesehen werden muss. Ausgehend vom Wiener Hof, an dem der Herrscherwechsel in seinen Auswirkungen am augenscheinlichsten dokumentiert werden kann, wird in diesem Band aus der Perspektive der sogenannten »Hofkünste« - Literatur, Bildende Kunst, Musik und Theater – aufgezeigt, welche Kontinuitäten und Wandlungsprozesse es zwischen dem oft zitierten Ende des Barock und dem Durchbruch eines neuen Stiles gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest von Faber,  Eva, Trampus,  Antonio, Walter-Klingenstein,  Grete
Die Edition erschließt zum ersten Mal durch eine integrale Textwiedergabe eine kontinuierliche Serie der durch regelmäßige Eintragungen, dichte Beobachtung und kritische Selbstreflexion hervorragenden Tagebücher, die Karl Graf Zinzendorf (1739–1813) Zeit seines Lebens in französischer Sprache führte. Als Gouverneur von Triest, das durch die seit 1719 gewährten Freiheiten eine Sonderstellung in der österreichischen Monarchie besaß, leitete er 1776 bis 1782 die Wende vom Merkantilismus zum Liberalismus ein. Durch die Intervention des Konvertiten erhielten die Triestiner Lutheraner 1778 das Recht zur öffentlichen Religionsausübung, d. h. die Gleichstellung mit Juden, Griechisch-Orthodoxen und Armeniern. Wie kein anderes Zeitdokument widerspiegeln die Tagebücher das Kräftespiel der politischen und wirtschaftlichen Interessen von den untersten lokalen Ebenen bis zu den höchsten Entscheidungsinstanzen in Wien. 1. Band: Grete Walter-Klingenstein: Karl Graf Zinzendorf – Erster Gouverneur von Triest, 1776–1782 – Einführung in seine Tagebücher 2. Band: Die Tagebücher 31. Mai 1776 bis 31. Dezember 1778. (Text). Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 3. Band: Die Tagebücher 1. Jänner 1779 bis 11. Februar 1782. (Text). Hg. u. bearb. v. von Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 4. Band: Index. Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus. Unter Mitwirkung von Hanna Begusch, Elisabeth Fattinger, Andrea Harrich und Helmut Watzlawik
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Im Dienste einer Staatsidee

Im Dienste einer Staatsidee von Flotzinger,  Rudolf, Hilscher,  Elisabeth, Kriegleder,  Wynfrid, Mader-Kratky,  Anna, Michels,  Claudia, Motnik,  Marko, Noe,  Alfred, Sommer-Mathis,  Andrea, Telesko,  Werner, Walter-Klingenstein,  Grete
Bis heute wird der Tod Karls VI. und der Regierungsantritt Maria Theresias 1740 als eine einschneidende Zäsur in der österreichischen Geschichte gesehen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der zweifellos grundlegende Wandel zwischen 1720 und 1780 nicht differenzierter gesehen werden muss. Ausgehend vom Wiener Hof, an dem der Herrscherwechsel in seinen Auswirkungen am augenscheinlichsten dokumentiert werden kann, wird in diesem Band aus der Perspektive der sogenannten »Hofkünste« - Literatur, Bildende Kunst, Musik und Theater – aufgezeigt, welche Kontinuitäten und Wandlungsprozesse es zwischen dem oft zitierten Ende des Barock und dem Durchbruch eines neuen Stiles gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest

Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest von Faber,  Eva, Trampus,  Antonio, Walter-Klingenstein,  Grete
Die Edition erschließt zum ersten Mal durch eine integrale Textwiedergabe eine kontinuierliche Serie der durch regelmäßige Eintragungen, dichte Beobachtung und kritische Selbstreflexion hervorragenden Tagebücher, die Karl Graf Zinzendorf (1739–1813) Zeit seines Lebens in französischer Sprache führte. Als Gouverneur von Triest, das durch die seit 1719 gewährten Freiheiten eine Sonderstellung in der österreichischen Monarchie besaß, leitete er 1776 bis 1782 die Wende vom Merkantilismus zum Liberalismus ein. Durch die Intervention des Konvertiten erhielten die Triestiner Lutheraner 1778 das Recht zur öffentlichen Religionsausübung, d. h. die Gleichstellung mit Juden, Griechisch-Orthodoxen und Armeniern. Wie kein anderes Zeitdokument widerspiegeln die Tagebücher das Kräftespiel der politischen und wirtschaftlichen Interessen von den untersten lokalen Ebenen bis zu den höchsten Entscheidungsinstanzen in Wien. 1. Band: Grete Walter-Klingenstein: Karl Graf Zinzendorf – Erster Gouverneur von Triest, 1776–1782 – Einführung in seine Tagebücher 2. Band: Die Tagebücher 31. Mai 1776 bis 31. Dezember 1778. (Text). Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 3. Band: Die Tagebücher 1. Jänner 1779 bis 11. Februar 1782. (Text). Hg. u. bearb. v. von Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus 4. Band: Index. Hg. u. bearb. v. Grete Klingenstein, Eva Faber und Antonio Trampus. Unter Mitwirkung von Hanna Begusch, Elisabeth Fattinger, Andrea Harrich und Helmut Watzlawik
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Im Dienste einer Staatsidee

Im Dienste einer Staatsidee von Flotzinger,  Rudolf, Hilscher,  Elisabeth, Kriegleder,  Wynfrid, Mader-Kratky,  Anna, Michels,  Claudia, Motnik,  Marko, Noe,  Alfred, Sommer-Mathis,  Andrea, Telesko,  Werner, Walter-Klingenstein,  Grete
Bis heute wird der Tod Karls VI. und der Regierungsantritt Maria Theresias 1740 als eine einschneidende Zäsur in der österreichischen Geschichte gesehen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob der zweifellos grundlegende Wandel zwischen 1720 und 1780 nicht differenzierter gesehen werden muss. Ausgehend vom Wiener Hof, an dem der Herrscherwechsel in seinen Auswirkungen am augenscheinlichsten dokumentiert werden kann, wird in diesem Band aus der Perspektive der sogenannten »Hofkünste« - Literatur, Bildende Kunst, Musik und Theater – aufgezeigt, welche Kontinuitäten und Wandlungsprozesse es zwischen dem oft zitierten Ende des Barock und dem Durchbruch eines neuen Stiles gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Walter-Klingenstein, Grete

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalter-Klingenstein, Grete ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walter-Klingenstein, Grete. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Walter-Klingenstein, Grete im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Walter-Klingenstein, Grete .

Walter-Klingenstein, Grete - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Walter-Klingenstein, Grete die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Walter-Klingenstein, Grete und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.