"Den Charakter eines Menschen erkennt man daran, welchen Tee er zum High Tea wählt. Hatte ihr Vater selig immer gesagt. Ihr Gegenüber wählte Kräutertee. Kräutertee!"
Seit Sherlock Holmes, Miss Marple und Jack the Ripper haben wir eine genaue Vorstellung, wie Verbrechen in Großbritannien und Irland vonstattengehen. Mit ihren Küstenlandschaften, den berühmten Kirchen, den märchenhaften Schlössern und dem unablässigen Regen bieten die britischen Inseln eine traumhafte Kulisse für das perfekte Verbrechen. Kombiniert mit den mörderischen Qualitäten der landestypischen Küche - man denke nur an Bangers, Bubble and Squeak oder Haggis - ist mit "Porridge, Pies and Pistols" ein kulinarischer Krimiband erschienen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Nach der erfolgreichen Anthologie "Muscheln, Mousse und Messer" hat die Kriminalschriftstellerin Ingrid Schmitz Ihre KollegInnen erneut gebeten Kurzkrimis mit besonderen Zutaten zu liefern. So versammeln sich zwanzig delikate Storys nebst nachkochbaren Rezepten zu einem mörderisch guten Menü.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Raoul Biltgen,
Ina Coelen,
Gitta Edelmann,
Astrid della Giustina,
Rita Hausen,
Simone Jöst,
Wolfgang Kemmer,
Ria Klug,
Ralf Kramp,
Thea Krüger,
Tatjana Kruse,
Heidi Moor-Blank,
Nicole Neubauer,
Andreas Pittler,
Ingrid Schmitz,
Gesine Schulz,
Frauke Schuster,
Klaus Stickelbroeck,
J. Monika Walther,
Jutta Wilbertz,
Jennifer B. Wind
> findR *
m Schlaf duften die Zitronen
die reifen Aprikosen
ich grüße die fremden Nachbarn
sammle am Strand der Insel Utopia
Sandkörner und folge den Spuren.
Im Schlaf höre ich die Grenzer nicht
Pass Passeport Pasaporte Pass
Deutsche Demokratische Republik
Bundesrepublik Deutschland
Wer bin ich wo?
Ich decke das Bett zu.
Die Lebensmühe wartet nicht.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Ein Toter dümpelt im Wassergraben eines Münsterländer Anwesens. Kommissar Witowski und die Psychologin und Clownin Vermeulen stoßen auf mafiösen Immobilienhandel und Geldwäsche. Die Besitzer des Anwesens verschleiern für ihre Kunden unrechtmäßig erlangte Vermögenswerte und haben sich in Geldwäschegeschäften verstrickt.
Der Wassergraben gibt düstere uralte Geheimnisse frei. Ein Notar und die Buchhalterin des Bistums werden erschossen. Außer den Geschäften der Russenmafia tobt hier seit über hundert Jahren der mörderische Kampf um Geld und Gut zweier Familien. Witowski und Vermeulen kommen einem alten Mann auf die Spur, der wie ein Puppenspieler Menschen führt und beseitigt. Er sammelt dreckige Millionen und fördert weltweit die neuen Rechten.
www.morden-im-muensterland.de
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Dörfer haben Gesichter und Geschichten. 1960 lebten noch zwei Drittel der Weltbevölkerung auf dem Land. 2025 wird nach den Schätzungen der Vereinten Nationen nur noch ein Drittel der Menschen ein Bauerndasein führen. Die Wenigsten davon in den Industrienationen.
In Deutschland geben Jahr für Jahr die Familien auf Hunderten von Bauernhöfen ihre Arbeit auf. Auch weil das Pachtland immer teurer wird. Weil das Land an Großbetriebe geht. Weil die Europäische Union nicht die kleinen und mittleren Bauern fördert.
In diesem Buch wird von den leisen Stimmen einiger europäischer Dörfer und ihrer Geschichte erzählt.
Aktualisiert: 2020-08-06
> findR *
"Den Charakter eines Menschen erkennt man daran, welchen Tee er zum High Tea wählt. Hatte ihr Vater selig immer gesagt. Ihr Gegenüber wählte Kräutertee. Kräutertee!"
Seit Sherlock Holmes, Miss Marple und Jack the Ripper haben wir eine genaue Vorstellung, wie Verbrechen in Großbritannien und Irland vonstattengehen. Mit ihren Küstenlandschaften, den berühmten Kirchen, den märchenhaften Schlössern und dem unablässigen Regen bieten die britischen Inseln eine traumhafte Kulisse für das perfekte Verbrechen. Kombiniert mit den mörderischen Qualitäten der landestypischen Küche - man denke nur an Bangers, Bubble and Squeak oder Haggis - ist mit "Porridge, Pies and Pistols" ein kulinarischer Krimiband erschienen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Nach der erfolgreichen Anthologie "Muscheln, Mousse und Messer" hat die Kriminalschriftstellerin Ingrid Schmitz Ihre KollegInnen erneut gebeten Kurzkrimis mit besonderen Zutaten zu liefern. So versammeln sich zwanzig delikate Storys nebst nachkochbaren Rezepten zu einem mörderisch guten Menü.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Raoul Biltgen,
Ina Coelen,
Gitta Edelmann,
Astrid della Giustina,
Rita Hausen,
Simone Jöst,
Wolfgang Kemmer,
Ria Klug,
Ralf Kramp,
Thea Krüger,
Tatjana Kruse,
Heidi Moor-Blank,
Nicole Neubauer,
Andreas Pittler,
Ingrid Schmitz,
Gesine Schulz,
Frauke Schuster,
Klaus Stickelbroeck,
J. Monika Walther,
Jutta Wilbertz,
Jennifer B. Wind
> findR *
„Frau F. dachte, älter werden bedeutet ruhiger, souveräner und klüger zu sein. Aber das lässt sich nur bedingt umsetzen, im Gegenteil: Frau F. entdeckt zuweilen eine unruhige Wut in sich. Diese in souveränes Lächeln umzusetzen, erfordert mehr Charakter als Frau F. an manchen Tagen hat. Weswegen es besser ist, gar nicht in der Welt draußen zu sein, sondern zu schreiben und zu wissen, die Schafe sind vor dem Deich auf ihren Salzwiesen.“
So schreibt Frau F. über sich, ihr Leben, über Herrn H., über den Schutz der Deiche, über das Ditmarscher Land ... und über die Queen, als sie Schnaps im Hafen von Marne trank.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Berührende Bilder verbinden sich mit faszinierenden Prosatexten, lösen beim Leser eigene Momente des Erinnerns aus. Ein ganz besonderes Buch, das daher in besonderer Aufmachung erscheint (Großformat 20,5 X 20,5 cm, Munkenpapier). Eine Lese- und Seherlebnis besonderer Art.
"Marie hörte die Worte, aber sie sah niemanden. Da summte und sang eine Frau das Abendlied der Sternenseherin Lise. Oder war es Lise selbst, die irgendwo hinter Marie im Dunkeln stand und ihr Lied sang: Ich werf' mich auf mein Lager hin und liege lange wach. Und suche es nach meinem Sinn, und sehne mich danach."
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
Nimm dich zusammen, sagte ich auf meiner Reise vom Nordmeer zur Ostsee, durch Polen, Litauen, Lettland, Estland, nimm dich zusammen. Lächle und ziehe die Mundwinkel nach oben und halte die Augen trocken. Keine Träne wegen dieser Liebe. Keine Träne um dieses Leben. Niemand kommt dort an, wo er hin will. Höre die Worte der anderen, höre in der Ferne die Wellen. Was ist passiert?
Ich habe ein Messer im Herz. Es könnte ein Brotmesser sein, eines mit Widerhaken. Mein Himmel ist in die Hölle gefallen. Aber der eine Blick die Himmelsleiter hinauf, über Mauer und Beton, über das Land, durch das Fensterglas. In die Höhe der Schneemützen und Wellenberge. Mir ist der Traum nicht gestorben. Jetzt gehe ich los.
Ich setze meine Füße in die Luft und sie tragen mich auf das Schiff. Ich war mehr als die vielen kleinen Schlucke aus Gläsern und Flaschen. Ich verlasse die Fluglinie Betäubung. Der Morgen ist da. Die See grau. Ich fahre ans Ende der Ostsee. Und weiß nicht wohin –
Das Ende der Erzählung, mit der ich 2012 die erste Koogschreiberin wurde. Im August 2012. Hamburg, Elbe, Blankenese und Schulau kannte ich, Kiel und Flensburg. Im Kloster Cismar war ich zweimal mit einem Stipendium. Aber das Dithmarscher Land war mir unbekannt. Die Köge am Rand der Welt und die Kohlfelder, die Salzwiesen mit ihren leise murrenden Schafen, das in der Sonne glänzende Wattenmeer. Der Himmel mit mir bisher unbekannten Wolkenbildern.
Als Erstes las ich mich durch die Geschichte des Landstrichs: so viele Kriege zwischen Dänen, Preußen, Schweden, Russen, Österreichern, so viele Grenzziehungen und Flüchtlinge. Und weiter zurück in der Geschichte: die großen Sturmfluten, die Tausende Menschen ertränkte. Das Dorf Rungholt versank in den Fluten. Aber es gab auch Zeiten, da konnten die Menschen vom Koog bis nach London laufen. Da lagen die Köge nicht am Rand der Welt.
Die meisten Menschen haben ein Messer im Herz und Sehnsüchte, die sie dazu bringen könnten, alle inneren und äußeren Grenzen zu übertreten. Was geschieht, ist eine Frage der Erziehung, der Religion und vor allem des Zustands der Zivilisation, des gesellschaft¬lichen Referenzrahmens. Von all den Blicken in die ‚Abgründe‘, Verletzungen und Grenzüberwindungen erzählen die Geschichten, die für die Ausschreibung ‚Grenzlandschaften‘ von deutschsprachigen Autoren und Schriftstellerinnen aus fünf Ländern geschrieben wurden. Es geht nicht um große Politik, von außen betrachtet, sondern wie Menschen handeln, was sie einander antun, wie sie helfen, was sie erleben, wie sie in den vielen verschiedenen Grenzlandschaften leben und vor allem, wie und ob sie neue Wege finden.
Sicher sind wir nirgends, weder im Inneren noch nach außen, schon gar nicht mit Stacheldraht um die Herzen gewickelt noch mit meterhohen Zäunen, die unseren Besitz schützen sollen. Diese Sicherheit hat es nie gegeben. Gute Zeiten für die Menschen waren immer zivilisierte Zeiten.
Den Autorinnen und Autoren danke ich als Leserin und als Herausgeberin.
Die AutorInnen und ihre Beiträge
Monika Detering Nevermind
Ina May SchafsWut
Daniel Mezger Grenzgänger Oder: Wie weit man gehen muss
Gudrun Lerchbaum Etwas Fremdes, Blumiges
Ulrike Anna Bleier Den Linien der Raute folgen
Selma Mahlknecht Àde
Claudia Breitsprecher Nimm bloß keine Päckchen für die Nachbarn an
Bea Schilling Heimat, vorübergehend zumindest …
Antje Ippensen Wachsen
Simone Regina Adams Weißes Wasser (Koogschreiberin 2016)
Christiane Schwarze Andaman Trunk Road
Tony Ettlin In der Wand
Cornelia Koepsell Kroatische Wespen
Christiane Höhmann Papakind
Lisa Mandelartz Über die Kreuzung
Stephan Phin Spielhoff Das Wesen ihrer
Liebe in den unbeachteten Einzelheiten von Gebrauchsgegenständen
Franziska Brunn Im vierten Stock
Matthias Schamp Die Seelen der toten Hunde
Barbara Peveling Im Hotel
Roland Lampe Nächtliche Begegnung oder Wie zwanzig Afghanen dem ehemaligen LPG-Vorsitzenden
Heiner Pokratz das Leben retteten
Melanie S. Rose Rost
Gerhard Benigni GmbH – Gesellschaft mit begrenzter Humanität oder Gassigehen mit böllendem Heinrich
Petra Schröck Rogiers Lilien
Jenny Schon Stillleben
Kirsten Meißner Grenzländer
Aktualisiert: 2020-08-16
> findR *
Erzählungen, die ihresgleichen suchen. Ein Meisterwerk der Sprachkunst. Menschen in ihrem Umfeld entfalten sich in wenigen Strichen vor unserem Auge, leben in Geschichte und Landschaft mit allen Widersprüchen, Besonderheiten. Und noch mehr, es geligt ihr mit wenigen Sätzen die Geschichte und Kultur der Menschen einer Region, eines Ortes, einer Generation zu entwerfen, die genügend Raum bietet, dass wir eigene Momente des Erinnerns, des Fühlens hineinwerfen können. Ein Buch, das man gelesen haben muss.
Michèle Minelli schreibt zu dem Band:
"Das Buch gliedert sich in sechs Teile und folgt weitgehend der Chronologie der Entstehung der einzelnen Geschichten. Wir erleben also die Entwicklung der Schreiberin mit, spüren den Moment, in dem sich der Fokus vom Innerbefindlichen ihrer Figuren hin zu einem Weltschauen der Autorin verändert, bei dem das Ich als Figur an Wichtigkeit gewinnt.
J. Monika Walther hat eine phantastische Art, in einzelnen Strichen ein ganzes Innenleben zu charakterisieren. Es ist schon erstaunlich, mit wie wenigen Worten Walther ihre Zeichen setzt und wir wissen: aha, so einer ist das also. Oder so eine."
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *
Draußen explodierte plötzlich das eine Bündel, dann das andere. Die Zartvioletten lösten sich in Rauch auf, in roten Rauch. Ganz rot waren meine Finger, fast so rot wie die Backen der Erna. Jetzt sah aber ich noch röter und stieß die Aktentasche mit voller Wucht in das Glas der Tür. Die brach, mein Arm auch, und der Alarm ging los.
Barbara Keller: Zartviolettes Glück
Einzelteile sind Geliebte, die auf den Säntis steigen und sich voll stopfen mit heißen Pfirsichen, gefrorenem Gemüse und Appenzeller Käse, der aus Eis geschäumt wurde; und der enttäuschte Liebhaber staucht die Frau in den Abgrund, diesmal ist sie dran, nicht er, endlich.
J. Monika Walther: Das Album
Ich muss mich erinnern, wie ich dich das erste Mal traf. Wortwörtlich traf. Mit einem Kirschkern direkt ins Gesicht, beim Kirschkernweitspucken auf einem Baum. Du stands unter dem Baum und hast dich gewundert, was zwischen den Zweigen da so raschelt und kichert und plötzlich hattest du den Kern auf der Stirn.
Madeleine Scherer: Essen Aliens eigentlich Kuchen?
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Die Ostseeküste nach der Wende. Warnemünde und Rostock. Was wäre der Westen ohne den Osten? fragt Ida Waschinsky ihren Vater, einen abgewickelten Mathematikprofessor, Ausgabe Ost. Voller Illusionen über den Sozialismus, antwortet er. Ida widerspricht: Falsch. Ohne Absatzmärkte. Und umgekehrt: Was wäre der Osten ohne die alte Bundesrepublik? Voller Illusionen!
Die neue Zeit, den Umbruch haben sich Fischer und Geschäftsleute, Polizisten und Regimeopfer nicht als einen Krieg ohne Überlebenschancen vorgestellt. Die tote Frau auf einem alten Kahn, Schmuggel von Menschen und Waren interessieren den aus St. Pauli strafversetzten Polizisten Brinkmöller nur als Möglichkeit, zu viel Geld zu kommen. Ein alter Mann aus dem Westen kauft sich Menschen, die für ihn erpressen, Schutzgelder eintreiben und braune Schlägerbanden aufstellen, ein alter Mann aus dem Osten mit Nazivergangenheit engagiert die Privatdetektivin Ida Waschinsky, um seine gestohlenen Pistolen wieder zu beschaffen. Und Röwer, ein beiseite geschobener Kommissar, beobachtet die neuen Zeiten, den Krieg an der Ostseeküste und tut seine Pflicht. Den Umbruch überleben und auf die Beine kommen, das wollen alle, aber was sie erleben, ist eine Schlacht, bei der Sieger und Verlierer nicht genau zu
definieren sind. Nur die Toten haben ihre Ruhe. Und die Erzählerin betrinkt sich.
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *
Lebenszimmer
Kein Menschenalter
lebe ich hier
sechs Birken wuchsen
ein Apfelbaum
zwei Pflaumenbäume
zählbar die Amseln kennen mich
Was in mir denkt ist ohne Heimat
Wer fragt nach dem Ort
Wenn Fluchten und Mauern
Die Wege versperren
Die eigenen Dielen verbrannt
Die Pässe beschlagnahmt sind
Eingeschlossen im Fliehen
Koffer packen
Fluchttasche an der Tür
Acht geben
Blicke senken
Am Zug nicht winken
Mein halbes Alter
lebe ich hier
nicht in Leipzig,
nicht in Hamburg,
nicht da und nicht dort.
Berge See Sand Wald
Immer Sehnsucht nach -
Ein halbes Alter
in den nassen Wiesen
gewachsen im Traum -
Zuhause im Drosteland
Zwischen den Blicken
Zwischen Berg und See
Zuhause dazwischen –
Die Amseln kennen mich.
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *
Der Band einer der beannteste deutschen Hörspielautorinnen erhält die gedruckten Gedichte und eine Hör-CD der im Buch gedruckten Texte.
Zudem gibt es eine ausführliche Biografie der Autorin durch Dr. Iris Nölle-Hornkamp
Aktualisiert: 2019-01-01
> findR *
Die erst 19-jährige Rieke Siemon aus Aschen/Diepholz, Studentin der Deutschen Sprache und Literatur in Marburg, schreibt eine Lyrik und Kurzprosa von besonderer Eindringlichkeit. Eine komplexe Bildlichkeit voller Eindringlichkeit, die haften bleibt, die die Sichtweise des Lesers verändert, die die ganze Liebe der Autorin zur Sprache und zu den Menschen zeigt.
ein uns gestrickt
hast nicht
gemerkt
das ich ist
zu kurz
wickelst dich
in luftmaschen
und ich ziehe
am faden
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walther, J. Monika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalther, J. Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walther, J. Monika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walther, J. Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walther, J. Monika .
Walther, J. Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walther, J. Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walther, J. Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.