Summer School Toleranzmanagement

Summer School Toleranzmanagement von Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Wartzack,  Sandro
Die Summer School „Toleranzmanagement“ ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (KTmfk) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die den Austausch von Industrievertretenden, Forschenden und Studierenden zu den unterschiedlichsten Themen des Toleranzmanagements ermöglicht. Bei diesem Buch handelt es sich um den Tagungsband der 4. Summer School Toleranzmanagement, die am 28. September 2020 als virtuelle Konferenz stattfand. Der Tagungsband enthält die schriftlichen Beiträge der Vortragenden. Hierbei werden verschiedene Teilaspekte des interdisziplinären, ganzheitlichen Toleranzmanagements beleuchtet, welches die frühe Konzept- und Entwurfsphase, in denen vor allem das Robust Design eine wesentliche Rolle spielt, aber auch die späte, stark fertigungsprozessorientierte Ausarbeitungsphase durchgängig begleitet. Neben klassischen Themen, wie z. B. die Anwendung von Normen zur Geometrischen Produktspezifikation (GPS) oder die statistische Toleranzanalyse und -synthese, standen auch zukunftsorientierte Themen, wie z. B. das prozessorientierte Toleranzmanagement, die Berücksichtigung von geometrischen Bauteilabweichungen aus der additiven Fertigung sowie die durchgängige Bereitstellung von Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) über Digitale Master, im Fokus dieser Summer School. Darüber hinaus wurden Problemstellungen und Lösungsansätze des Toleranzmanagements aus dem industriellen Umfeld präsentiert, wie z. B. die Toleranzanalyse von Getrieben und Automobilkarossieren oder die modellbasierte Toleranzvergabe mit Hilfe von Farben.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Industriekolloquium

Industriekolloquium von Wartzack,  Sandro
In diesem Jahr richtet der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit allen beteiligten Lehrstühlen des Department Maschinenbau der FAU am 05.02.2019 das erste Industriekolloquium der DFG Forschergruppe 2271 „Prozessorientiertes Toleranzmanagement mit virtuellen Absicherungsmethoden“ aus. Das Industriekolloquium bildet eine Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Daher ist es prädestiniert als Plattform für den fachlichen Austausch von Vertretern aus Industrie und Wissenschaft. Das Begreifen geometrischer Bauteilabweichungen und deren fertigungs- und montagebedingter Ursachen, sowie die Erforschung der Folgen dieser Abweichungen für die Funktion und Qualität technischer Produkte, stellt den Rahmen der DFG-Forschergruppe dar. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, ganzheitliche Vorgehensweisen und effiziente Werkzeuge für die umfassende Steuerung geometrischer Abweichungen im Produktentstehungsprozess bereitzustellen und anhand einer Modellfabrik zu validieren. Im Rahmen des Industriekolloquiums möchten wir die Erkenntnisse aus den gemeinschaftlichen Forschungsarbeiten vorstellen und mit Industrievertretern diskutieren. Besonders freue ich mich über die vielfältigen Beiträge aus der Industrie, welche die Forschungsvorträge ergänzen. Sowohl die Vorbereitung, als auch die Durchführung einer solchen Veranstaltung bedarf der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Personen, bei denen ich mich hiermit herzlichst bedanken möchte. Weiterhin gilt mein Dank allen Autoren und Vortragenden die das Industriekolloquium mit ihren Beiträgen bereichern werden. Ich freue mich auf die vielfältigen, interessanten Vorträge und die sicherlich lebhaften Diskussionen!
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Design for X

Design for X von Krause,  Dieter, Paetzold,  Kristin, Wartzack,  Sandro
Das 28. DfX-Symposium und damit „8. Symposium der Neuzeit“ unter der Regie meiner Kollegen Prof. Paetzold, Prof. Krause und mir findet nun am 4.und 5. Oktober 2017 inzwischen zum dritten Mal im wunderschönen Bamberg statt. Auch dieses Mal wurden wieder deutlich mehr Beiträge eingereicht als Berücksichtigung im Programm finden konnten. Insgesamt verzeichneten wir einen neuen Einreichungsrekord, der uns eine Auswahl nicht leicht machte und manche Autoren auf das nächste Jahr vertrösten ließ. Festzuhalten ist, dass das Symposium weiterhin Attraktivität und Anziehungskraft für Forscher aus der Universität und der Industrie besitzt. Die Themen des diesjährigen Symposiums orientieren sich wiederum an aktuellen Forschungsschwerpunkten meines Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (KTmfk) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Man erkennt die Trends der Zeit, gerade die Digitalisierung und Smartisierung der Produktentwicklung, die zu neuen Möglichkeiten führen: Smart Engineering / Modellbasierte Produktentwicklung Data Mining Digitale Menschmodelle in der Produktentwicklung Toleranzen / Robust Design Leichtbau Auch wenn langsam Routine bei der Organisation des Symposiums ein-kehrt, so ergibt sich doch noch ein großer Berg an Arbeit bis der erste Vortrag gehalten werden kann. Möglich wird dies durch zahlreiche helfende Köpfe und Hände, bei denen ich mich in diesem Jahr ganz besonders bedanken möchte: Michaela Förster, Susan Zöller und Marius Fechter sowie im Grunde genom-men das ganze Lehrstuhlteam. Herzlichen Dank auch die unterstützenden Firmen CADFEM, B&W Software und :em AG, ohne die die Tagungsbeiträge deutlich höher hätten sein müssen. Selbstverständlich gilt mein Dank ebenso IV meinen beiden Mitveranstaltern und geschätzten Kollegen Kristin Paetzold und Dieter Krause und natürlich auch allen Autoren und Vortragenden, die unser Symposium mit Beiträgen bereichert haben. Ich freue mich auf die vielen, interessanten Vorträge und auf die sicherlich lebhaften Diskussionen! (Erlangen, Oktober 2017, Sandra Wartzack)
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Summer School Toleranzmanagement

Summer School Toleranzmanagement von Wartzack,  Sandro
Die Summer School „Toleranzmanagement“ ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (KTmfk) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die den Austausch von Industrievertretern, Forschern und Studierenden zu den unterschiedlichsten Themen des Toleranzmanagements ermöglicht. Bei diesem Buch handelt es sich um den Tagungsband der 3. Summer School „Toleranzmanagement“, die vom 20. bis zum 21. September 2017 in Erlangen stattfand. Der Tagungsband enthält die schriftlichen Beiträge der Vortragenden. Auf dieser Summer School wurden unter anderem die Chancen und Herausforderungen diskutiert, die sich für das Toleranzmanagement im Zuge der zunehmenden Digitalisierung im Kontext von Industrie 4.0 ergeben. Auch wurden Ansätze vorgestellt, mit denen sich fertigungsspezifische Charakteristiken (z. B. der additiven Fertigung) in die Tolerierung integrieren lassen. Ebenso wurden Problemstellungen und Potentiale des Toleranzmanagements im industriellen Umfeld präsentiert, wie z. B. die Bedeutung der visuellen Unterstützung in der Toleranzanalyse, die Integration des Toleranzmanagements in die frühen Phasen des Produktentwicklungsprozesses oder die Anwendung der Normen zur Geometrischen Produktspezifikation (GPS).
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Design for X

Design for X von Krause,  Dieter, Paetzold,  Kristin, Wartzack,  Sandro
„26-mal DfX-Symposium: ist das nicht stinklangweilig?!“ Diese Frage stell-te Prof. Harald Meerkamm zur Einleitung der Dinner Speech des 26. DfX-Symposiums im vergangenen Jahr in Herrsching bei München. Und er beant-wortete seine einleitende Frage mit einer packenden Rede zum 25. Jubiläum der Veranstaltung und dem Satz „Ich kann Ihnen sagen, es war mir nie lang-weilig, sondern ich fand es stets anregend und spannend.“ An der diesjährigen Vielfalt der eingereichten Beiträge und der gelunge-nen Teilnehmerzahl ist erkennbar, dass Prof. Harald Meerkamms Antwort für das diesjährige 27. DfX-Symposium in Jesteburg nahe Hamburg erneut an-wendbar ist. Ich freue mich, dass wieder so viele junge wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einladung zur Einreichung eines Beitrags gefolgt sind und wir ein Programm erstellen konnten, dass auch in diesem Jahr viele neue Anregungen für die Forschung im Bereich der Produktentwick-lung erwarten lässt. Die thematischen Schwerpunkte des diesjährigen Symposiums bilden da-bei die Themen Modularisierung & Variantenmanagement, Strukturanalyse, Simulation & Test sowie Leichtbau. Darüber hinaus wird die Öffnung des Symposiums für andere Themenstel-lungen fortgesetzt, indem auch eine Vielzahl von fachlich spannenden Beiträ-gen aus dem Bereich des „Design for X“ berücksichtigt wurde. Auch ist es erfreulich, dass wir verschiedene Keynote-Präsentationen aus Industrie und Wissenschaft zur Erweiterung der Themengebiete erwarten dürfen. Ich danke meinen beiden Mitveranstaltern und Kollegen Kristin Paetzold und Sandro Wartzack für Ihr eingebrachtes Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit, meiner Mitarbeiterin Frau Johanna Spallek für die Organisation des Symposiums und natürlich allen Teilnehmern für ihre Beiträge. Ich freue mich auf die vielen, interessanten Vorträge, sowie auf die sicherlich intensiven und lebhaften Diskussionen.
Aktualisiert: 2021-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wartzack, Sandro

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWartzack, Sandro ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wartzack, Sandro. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wartzack, Sandro im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wartzack, Sandro .

Wartzack, Sandro - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wartzack, Sandro die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wartzack, Sandro und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.