Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren:
- wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und – vor allem – wie sie durchbrochen werden kann
- wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt
- wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann
- wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.
- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können
Dieses Buch richtet sich an:
- Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen
»Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.«
positive-coaching.de, März 2014
»Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem
Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema
nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum
Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.«
managerSeminare, Januar 2014
»"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.«
Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013
»Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.«
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013
»Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.«
Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren:
- wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und – vor allem – wie sie durchbrochen werden kann
- wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt
- wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann
- wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.
- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können
Dieses Buch richtet sich an:
- Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen
»Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.«
positive-coaching.de, März 2014
»Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem
Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema
nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum
Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.«
managerSeminare, Januar 2014
»"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.«
Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013
»Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.«
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013
»Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.«
Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren:
- wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und – vor allem – wie sie durchbrochen werden kann
- wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt
- wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann
- wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.
- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können
Dieses Buch richtet sich an:
- Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen
»Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.«
positive-coaching.de, März 2014
»Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem
Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema
nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum
Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.«
managerSeminare, Januar 2014
»"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.«
Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013
»Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.«
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013
»Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.«
Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren:
- wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und – vor allem – wie sie durchbrochen werden kann
- wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt
- wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann
- wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.
- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können
Dieses Buch richtet sich an:
- Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen
»Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.«
positive-coaching.de, März 2014
»Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem
Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema
nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum
Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.«
managerSeminare, Januar 2014
»"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.«
Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013
»Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.«
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013
»Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.«
Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren:
- wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und – vor allem – wie sie durchbrochen werden kann
- wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt
- wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann
- wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.
- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können
Dieses Buch richtet sich an:
- Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen
»Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.«
positive-coaching.de, März 2014
»Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem
Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema
nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum
Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.«
managerSeminare, Januar 2014
»"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.«
Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013
»Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.«
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013
»Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.«
Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Stress, Überforderung und drohender Burnout prägen den Arbeitsalltag einer immer größeren Zahl von Menschen. Aus den Unternehmen ist keine Hilfe zu erwarten, denn sie stehen im harten Konkurrenzkampf der globalisierten Arbeitswelt. Wichtig ist, dass wir uns selbst retten! Wir erfahren:
- wie die Stressspirale unweigerlich in Gang kommt und – vor allem – wie sie durchbrochen werden kann
- wie mit Tapping, energetischen Übungen und bewusster Lebensführung wieder Ruhe ins System kommt
- wie die Konzentration auf ureigene Stärken neue Perspektiven eröffnen kann
- wie wir durch Einblick in die Unternehmenslogik das »Hamsterrad« bremsen können.
- welchem Arbeits- und Karrieretypus wir uns zurechnen können
Dieses Buch richtet sich an:
- Burnout-gefährdete und gestresste Menschen, die etwas zur Vorbeugung suchen
»Sie erhalten mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.«
positive-coaching.de, März 2014
»Dieses Buch eignet sich sehr gut für eine erste Orientierung auf dem
Gebiet Stress und Burnout. Es können die wichtigsten Aspekte zum Thema
nachgelesen werden. Außerdem bietet das Autorenduo viele Ideen zum
Ausprobieren, Vertiefen und zur Selbstreflexion.«
managerSeminare, Januar 2014
»"Was tun, wenn es brennt?" ist darum weniger als Ratgeber mit kleinschrittigen Erfolgsrezepten zu verstehen. Vielmehr sensibilisiert das Buch für die verschiedenen Facetten des Themenbereichs Arbeitsüberlastung und Burnout.«
Cord Krüger, selfmade.de, 15. Oktober 2013
»Die Coaches mit Schwerpunkt Konfliktmanagement und Burn-out-Prophylaxe führen das Wissen und die Techniken aus Coaching, Training und Therapie zum Thema Burnout und dessen Prophylaxe konzentriert und anwendungsnah zusammen. Der Leser bekommt einen Einblick in die Ursachen und Risikofaktoren für Überlastung, lernt die Wirkungen der Stressbelastungen auf Kopf und Körper und die Phasen der Burnout-Belastung kennen; er bekommt sowohl körperorientierte Techniken für die schnelle Hilfe als auch Lösungsansätze an die Hand, die sich auf die Arbeit und Arbeitsorganisation beziehen und die Selbstmanagement-Kompetenz stärken ... Herausragend im Segment empfohlen.«
Uwe-Friedrich Obsen, ekz, Oktober 2013
»Ein Buch für alle, die immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen und sich davor schützen möchten, langfristig in die Stressfalle und vielleicht sogar in einen Burnout zu geraten.«
Judith Wischhof, zeitzuleben.de, Dezember 2013
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Warzinek, Ursula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWarzinek, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Warzinek, Ursula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Warzinek, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Warzinek, Ursula .
Warzinek, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Warzinek, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Warzitz, Thomas
- Warzog, Franziska
- Warzog, Thomas
- Warzok, Justine
- Warzyceck, Jörg
- Warzych, Renata
- was right, Uriel
- Was, Adam
- Wąs, Gabriela
- Waś-Turecka, Agnieszka
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Warzinek, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.