Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
- Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
- Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
- Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Schmunzel-, Lach und Spaßgeschichten!
Der Band ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit Schwänken und erleichtert die Unterrichtsvorbereitung.
Er enthält:
- 18 Stundenbilder und 9 Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern
- Textsortenvielfalt: Eulenspiegeleien, Siebenschwabenstreiche, Schildbürgerstreiche, Münchhausiaden, Kalenderschwänke, Schwänke aus anderen Kulturen und moderne Schmunzelgeschichten
- Methodenvielfalt mit Einbeziehung von Neuansätzen der gegenwärtigen Literaturdidaktik (z. B. Literaturwerkstatt): erzählen, malen, basteln, spielen, singen, tanzen usw.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
23 attraktive Fabeltexte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung. Auch für Vertretungsstunden, Still- und Freiarbeit geeignet.
Der Band bietet Ihnen 18 komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen unter anderem zu folgenden beliebten Fabeltexten:
- Der Rabe und der Fuchs (Martin Luther)
- Ein großer Teich war zugefroren (Johann Wolfgang von Goethe)
- Herbstwind und Sonne (Jean de la Fontaine)
- Der Fuchs und der Kranich (Äsop) u.v.a.
Die Textvielfalt umfasst epische und gereimte Fabeln, Vers-, Comic- und Liedfabeln von zahlreichen verschiedenen Autoren. Es wurde besoderer Wert auf Methodenvielfalt gelegt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Gedichte rund um das Jahr für die 3. und 4. Klasse!
Dieser Band bietet 40 lyrische Gedichttexte als Kopiervorlage mit Unterrichtsskizzen. Diese sind in sieben Handlungsfelder gegliedert:
Das Reden und das Sichaussprechen über Kindergedichte
Das lesende und sprecherische Gestalten und Interpretieren
Das kalligrafische Schreiben und Deuten
Das bildkünstlerische Gestalten und Deuten
Das pantomimische und szenische Gestalten und Interpretieren
Das musikalische Gestalten und Interpretieren
Das sprachlich-literarische Verfassen von lyrischen Texten
Mit diesen vielfältigen, abwechslungsreichen, handlungs- und produktionsorientierten Methoden ist es ein Leichtes, den Umgang mit Gedichten so zu realisieren, dass Kinder Lust, Spaß und Freude im Umgang mit lyrischen Texten erleben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Sagen - ein wichtiges Thema des Literaturunterrichts in der Sekundarstufe 1 - völlig neu konzipiert!
Dieser Band dient zur gründlichen Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung eines abwechslungsreichen, kind- und sachgemäßen Umgangs mit Sagen.
Die Anregungen für die Praxis bieten Ihnen 31 illustrierte oder mit Fotos versehene Sagentexte und Arbeitsblätter, Tafelbilder, Montageblätter, Lesetests, ein Sagen-Quiz sowie ein Analyseblatt zum selbstständigen Erschließen einer motivgleichen Heimatsage als Kopiervorlagen.
Sie helfen beim Kennenlernen bedeutsamer Sagenarten, z. B. Schatz-, Ritter-, Geister-, Gespenster-, Tier-, Heiligen- oder Frauensagen und moderner Sagen der Gegenwart, die heute noch erlebt und erzählt werden.
Dabei begegnen die Schüler/-innen berühmten Sagengestalten, z. B. dem Klabautermann, Rübezahl, dem Schwarzen Tod, dem Wilden Jäger, der Loreley, dem Rattenfänger oder dem König Watzmann.
Sie suchen magische Sagenorte auf wie den Brocken im Harz, die Wartburg, das Riesengebirge, eine Sumpf- oder Moorlandschaft, eine Burgruine, ein Ufo am Himmel oder die hohe See.
Die Methodik: Neuansätze eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs, Anregungen zur freien Aussprache, zum analysierenden Gespräch, zum Vorlesen, Lesen mit verteilten Rollen, Nacherzählen und Selberschreiben, zum Zeichnen, Malen, Basteln und Werken, zum Singen von Geister- oder Wichtelliedern, vor allem zum Inszenieren von Sagen (Lese-, Personen-, Marionetten-, Schatten-, Handpuppenspiel oder Hörspiel), zum Produzieren eines Sagenbuches, zum Organisieren einer Sagenreise durch die heimatliche Sagenlandschaft und eines Sagenfestes.
Die Materialien ermöglichen Leseförderung durch die Lektüre von Sagenbüchern, das Nutzen der Klassen-, Schul- und Stadtbücherei, Sammeln und Vorstellen von Heimatsagen, die Bildung von Erzähl- und Vorlesekreisen u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Moderne Stundenbilder zu 22 Lachgeschichten mit Neuansätzen eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs!
Die fröhlich illustrierten oder mit Fotos versehenen Texte, passende fertig erstellte Arbeitsblätter, Montageblätter, Bastelvorlagen, Tafelbilder und Lesetests bieten einen umfangreichen Materialfundus zur kreativen Bearbeitung von Schwänken im Grundschulunterricht. Mit detaillierten methodisch-didaktischen und sachanalytischen Ausführungen.
Die Schüler/-innen lernen die lustigen Eulenspiegel-, Siebenschwaben-, Schildbürger-, Münchhausen-, Kalendergeschichten oder auch moderne Schmunzelgeschichten spielerisch und handlungsorientiert kennen. Sie lesen in verteilten Rollen, spielen Geschichten nach, zeichnen, basteln, singen und analysieren die Texte. Mit vielfältigen Gesprächsanlässen zur Selbst- und Gesellschaftskrititk und motivierenden Aufgabenstellungen.
Optimal geeignet zur Leseförderung!
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Gedichte - ein wichtiges Thema des Literaturunterrichts in der Sekundarstufe 1 - völlig neu konzipiert!
Dieser Band enthält über 50 lyrische Texte und Lieder als Kopiervorlagen mit Unterrichtsskizzen.
Folgende Handlungsfelder bieten sich an:
Das Reden und das Sichaussprechen über Kindergedichte
Das lesende und sprecherische Gestalten und Interpretieren
Das kalligrafische Schreiben und Deuten
Das bildkünstlerische Gestalten und Deuten
Das pantomimische, szenische und filmische Gestalten und Interpretieren
Das musikalische Gestalten und Interpretieren
Das sprachlich-literarische Betrachten von lyrischen Texten und Liedern
Das sprachlich-literarische Selber-Schreiben von lyrischen Texten und Liedern
Ein "Lyrik-Fest" vorbereiten und feiern
Mit diesen vielfältigen, abwechslungsreichen, handlungs- und produktionsorientierten Methoden ist es nicht schwer, den Umgang mit Gedichten so zu realisieren, dass Kinder Lust, Spaß und Freude im Umgang mit lyrischen Texten und Liedern erleben können.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Moderne Stundenbilder zu 28 Sagentexten mit Neuansätzen eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs!
Die 28 illustrierten und mit Fotos versehenen Sagentexte, passende fertig erstellte Arbeitsblätter, Tafelbilder, Lesetests, ein Sagenquiz und ein Analyseblatt bieten einen unfangreichen Materialfundus zur handlungsorientierten Bearbeitung der Literaturgattung Sage im Grundschulunterricht. Die Kinder erschließen sich die Inhalte weitgehend selbstständig und begegnen dabei berühmten Sagengestalten.
Ihre Schüler/-innen lernen bedeutsame Sagenarten wie Schatz-, Ritter-, Geister-, Tier-, Teufels- oder Frauensagen kennen und suchen magische Sagenorte auf. Spannende Unterrichtsstunden sind Ihnen garantiert, in welchen die Kinder methodisch variantenreich arbeiten. Sie lesen in verteilten Rollen, spielen Sagen nach, zeichnen, basteln, singen und analysieren die Texte handlungs- und produktionsorientiert. Mit vielfältigen Gesprächsanlässen und motivierenden Aufgabenstellungen.
Optimal geeinget zur Leseförderung!
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Gedichte rund um das Jahr für die 1. und 2. Klasse!
Dieser Band bietet 40 lyrische Gedichttexte als Kopiervorlage mit Unterrichtsskizzen. Diese sind in sieben Handlungsfelder gegliedert:
Das Reden und das Sichaussprechen über Kindergedichte
Das lesende und sprecherische Gestalten und Interpretieren
Das kalligrafische Schreiben und Deuten
Das bildkünstlerische Gestalten und Deuten
Das pantomimische und szenische Gestalten und Interpretieren
Das musikalische Gestalten und Interpretieren
Das sprachlich-literarische Verfassen von lyrischen Texten
Mit diesen vielfältigen, abwechslungsreichen, handlungs- und produktionsorientierten Methoden ist es ein Leichtes, den Umgang mit Gedichten so zu realisieren, dass Kinder Lust, Spaß und Freude im Umgang mit lyrischen Texten erleben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
23 attraktive Fabeltexte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung. Auch für Vertretungsstunden, Still- und Freiarbeit geeignet.
Der Band bietet Ihnen 18 komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen unter anderem zu folgenden beliebten Fabeltexten:
- Der Rabe und der Fuchs (Martin Luther)
- Ein großer Teich war zugefroren (Johann Wolfgang von Goethe)
- Herbstwind und Sonne (Jean de la Fontaine)
- Der Fuchs und der Kranich (Äsop) u.v.a.
Die Textvielfalt umfasst epische und gereimte Fabeln, Vers-, Comic- und Liedfabeln von zahlreichen verschiedenen Autoren. Es wurde besoderer Wert auf Methodenvielfalt gelegt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
- Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
- Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
- Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
23 attraktive Fabeltexte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung. Auch für Vertretungsstunden, Still- und Freiarbeit geeignet.
Der Band bietet Ihnen 18 komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen unter anderem zu folgenden beliebten Fabeltexten:
- Der Rabe und der Fuchs (Martin Luther)
- Ein großer Teich war zugefroren (Johann Wolfgang von Goethe)
- Herbstwind und Sonne (Jean de la Fontaine)
- Der Fuchs und der Kranich (Äsop) u.v.a.
Die Textvielfalt umfasst epische und gereimte Fabeln, Vers-, Comic- und Liedfabeln von zahlreichen verschiedenen Autoren. Es wurde besoderer Wert auf Methodenvielfalt gelegt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
- Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
- Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
- Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
- Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
- Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
- Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
23 attraktive Fabeltexte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung. Auch für Vertretungsstunden, Still- und Freiarbeit geeignet.
Der Band bietet Ihnen 18 komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen unter anderem zu folgenden beliebten Fabeltexten:
- Der Rabe und der Fuchs (Martin Luther)
- Ein großer Teich war zugefroren (Johann Wolfgang von Goethe)
- Herbstwind und Sonne (Jean de la Fontaine)
- Der Fuchs und der Kranich (Äsop) u.v.a.
Die Textvielfalt umfasst epische und gereimte Fabeln, Vers-, Comic- und Liedfabeln von zahlreichen verschiedenen Autoren. Es wurde besoderer Wert auf Methodenvielfalt gelegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
- Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
- Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
- Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
23 attraktive Fabeltexte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung. Auch für Vertretungsstunden, Still- und Freiarbeit geeignet.
Der Band bietet Ihnen 18 komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen unter anderem zu folgenden beliebten Fabeltexten:
- Der Rabe und der Fuchs (Martin Luther)
- Ein großer Teich war zugefroren (Johann Wolfgang von Goethe)
- Herbstwind und Sonne (Jean de la Fontaine)
- Der Fuchs und der Kranich (Äsop) u.v.a.
Die Textvielfalt umfasst epische und gereimte Fabeln, Vers-, Comic- und Liedfabeln von zahlreichen verschiedenen Autoren. Es wurde besoderer Wert auf Methodenvielfalt gelegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
23 attraktive Fabeltexte zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung. Auch für Vertretungsstunden, Still- und Freiarbeit geeignet.
Der Band bietet Ihnen 18 komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen unter anderem zu folgenden beliebten Fabeltexten:
- Der Rabe und der Fuchs (Martin Luther)
- Ein großer Teich war zugefroren (Johann Wolfgang von Goethe)
- Herbstwind und Sonne (Jean de la Fontaine)
- Der Fuchs und der Kranich (Äsop) u.v.a.
Die Textvielfalt umfasst epische und gereimte Fabeln, Vers-, Comic- und Liedfabeln von zahlreichen verschiedenen Autoren. Es wurde besoderer Wert auf Methodenvielfalt gelegt.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Schmunzel-, Lach und Spaßgeschichten!
Der Band ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit Schwänken und erleichtert die Unterrichtsvorbereitung.
Er enthält:
- 18 Stundenbilder und 9 Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern
- Textsortenvielfalt: Eulenspiegeleien, Siebenschwabenstreiche, Schildbürgerstreiche, Münchhausiaden, Kalenderschwänke, Schwänke aus anderen Kulturen und moderne Schmunzelgeschichten
- Methodenvielfalt mit Einbeziehung von Neuansätzen der gegenwärtigen Literaturdidaktik (z. B. Literaturwerkstatt): erzählen, malen, basteln, spielen, singen, tanzen usw.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
- Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
- Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
- Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Watzke, Oswald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWatzke, Oswald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Watzke, Oswald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Watzke, Oswald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Watzke, Oswald .
Watzke, Oswald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Watzke, Oswald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Watzke, Oswald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.