Die Leiden des jungen Weber: Wie konservativ sind Katzen? Warum sind Berliner konsequent unfreundlich? Ohne die anderen lässt es sich oftmals besser aushalten. Piet Weber ist die wohl wichtigste neue Stimme in der Berliner Vorleseszene. Ein junger Autor mit Liebe am Fabulieren und Pointieren, gestählt durch unzählige Auftritte bei Lesebühnen und Poetry Slams und geprägt durch seine Geburts- und Heimatstadt Berlin.
Ob ein Spieleabend mit seinem Neffen, eine telefonische Pizzabestellung oder die Internet-nachhilfe für seine Mutter aus dem Ruder laufen: Ohne die anderen wäre die Welt für Piet Weber manchmal eine bessere.
In seinen Geschichten analysiert er die Hintergründe deutscher Schlager- und Kindermusik fragt sich, warum es in Deutschland noch keine "Goldenen Panzer"-Award gibt und kann mit Überzeugung sagen: "Berlin – das J steht für Freundlichkeit."
Komische Geschichten aus dem Herzen der Hauptstadt, satirische Betrachtungen, ausgefeilte Poetry-Slam-Texte und bärbeißiges, bühnenliterarisches Kabarett – Piet Webers Debüt stellt die Vielfalt eines Autors unter Beweis, von dem man sicher noch viel hören wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Leiden des jungen Weber: Wie konservativ sind Katzen? Warum sind Berliner konsequent unfreundlich? Ohne die anderen lässt es sich oftmals besser aushalten. Piet Weber ist die wohl wichtigste neue Stimme in der Berliner Vorleseszene. Ein junger Autor mit Liebe am Fabulieren und Pointieren, gestählt durch unzählige Auftritte bei Lesebühnen und Poetry Slams und geprägt durch seine Geburts- und Heimatstadt Berlin.
Ob ein Spieleabend mit seinem Neffen, eine telefonische Pizzabestellung oder die Internet-nachhilfe für seine Mutter aus dem Ruder laufen: Ohne die anderen wäre die Welt für Piet Weber manchmal eine bessere.
In seinen Geschichten analysiert er die Hintergründe deutscher Schlager- und Kindermusik fragt sich, warum es in Deutschland noch keine "Goldenen Panzer"-Award gibt und kann mit Überzeugung sagen: "Berlin – das J steht für Freundlichkeit."
Komische Geschichten aus dem Herzen der Hauptstadt, satirische Betrachtungen, ausgefeilte Poetry-Slam-Texte und bärbeißiges, bühnenliterarisches Kabarett – Piet Webers Debüt stellt die Vielfalt eines Autors unter Beweis, von dem man sicher noch viel hören wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Berlin als Großstadt und Metropole ist schon oft besungen, verdichtet und beschrieben worden. Nun zieht die Berliner Poetry-Slam-Szene nach, eine der lebendigsten Deutschlands, und widmet dem "Dicken B" eine eigene Textsammlung – passend zum 25. Jubiläum von Poetry Slam in Deutschland. 46 Bühnenliteratinnen und -literaten berichten von ihren Erkundungen der Hauptstadt. Sie verorten ihr Lebensgefühl in den Kiezen, in denen sie auch auf der Bühne stehen, sie halten die Skurrilitäten und Absonderlichkeiten des urbanen Lebens fest und sparen das Hadern mit dem Leben zwischen U-Bahn und Touristenmassen, zwischen Party, Extravaganz und ewigem Werden nicht aus. In diesem Sammelband finden sich all die Bühnentexte, in denen Berlin seine Spuren hinterlassen hat oder gar heimlicher Hauptdarsteller ist. In Berlin nahm auch die deutschsprachige Poetry-Slam-Bewegung 1994 ihren Ausgangspunkt. Ein Grund mehr für dieses Buch, das eine Liebeserklärung an Berlin ist, auch eine Abrechnung, vor allem aber eine großartige Hommage an die Stadt und ihre Insassen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Felix Bellermann,
Birdy,
Tillmann Birr,
Michael Bittner,
Paul Bokowski,
Aron Boks,
Bas Böttcher,
Micha Ebeling,
Dominik Erhard,
Annette Flemig,
David Friedrich,
Gauner,
Julian Heun,
Paul Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Rainer Höll,
Katharina Huboi,
Noah Klaus,
Frank Klötgen,
Insa Kohler,
Olga Lakritz,
Karsten Lampe,
Petra Lampe,
Sebastian Lehmann,
Jan Lorenzen,
Chriss Lyasann,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Jacinta Nandi,
Anselm Neft,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Yusuf Rieger,
Christian Ritter,
Marcos Rosado,
Lars Ruppel,
Tanasgol Sabbagh,
Samson,
Yo-Pa Schneider,
Inke Sommerlang,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
Rede Vux,
Piet Weber,
Ken Yamamoto
> findR *
Die Leiden des jungen Weber: Wie konservativ sind Katzen? Warum sind Berliner konsequent unfreundlich? Ohne die anderen lässt es sich oftmals besser aushalten. Piet Weber ist die wohl wichtigste neue Stimme in der Berliner Vorleseszene. Ein junger Autor mit Liebe am Fabulieren und Pointieren, gestählt durch unzählige Auftritte bei Lesebühnen und Poetry Slams und geprägt durch seine Geburts- und Heimatstadt Berlin.
Ob ein Spieleabend mit seinem Neffen, eine telefonische Pizzabestellung oder die Internet-nachhilfe für seine Mutter aus dem Ruder laufen: Ohne die anderen wäre die Welt für Piet Weber manchmal eine bessere.
In seinen Geschichten analysiert er die Hintergründe deutscher Schlager- und Kindermusik fragt sich, warum es in Deutschland noch keine "Goldenen Panzer"-Award gibt und kann mit Überzeugung sagen: "Berlin – das J steht für Freundlichkeit."
Komische Geschichten aus dem Herzen der Hauptstadt, satirische Betrachtungen, ausgefeilte Poetry-Slam-Texte und bärbeißiges, bühnenliterarisches Kabarett – Piet Webers Debüt stellt die Vielfalt eines Autors unter Beweis, von dem man sicher noch viel hören wird.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Berlin als Großstadt und Metropole ist schon oft besungen, verdichtet und beschrieben worden. Nun zieht die Berliner Poetry-Slam-Szene nach, eine der lebendigsten Deutschlands, und widmet dem "Dicken B" eine eigene Textsammlung – passend zum 25. Jubiläum von Poetry Slam in Deutschland. 46 Bühnenliteratinnen und -literaten berichten von ihren Erkundungen der Hauptstadt. Sie verorten ihr Lebensgefühl in den Kiezen, in denen sie auch auf der Bühne stehen, sie halten die Skurrilitäten und Absonderlichkeiten des urbanen Lebens fest und sparen das Hadern mit dem Leben zwischen U-Bahn und Touristenmassen, zwischen Party, Extravaganz und ewigem Werden nicht aus. In diesem Sammelband finden sich all die Bühnentexte, in denen Berlin seine Spuren hinterlassen hat oder gar heimlicher Hauptdarsteller ist. In Berlin nahm auch die deutschsprachige Poetry-Slam-Bewegung 1994 ihren Ausgangspunkt. Ein Grund mehr für dieses Buch, das eine Liebeserklärung an Berlin ist, auch eine Abrechnung, vor allem aber eine großartige Hommage an die Stadt und ihre Insassen.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Felix Bellermann,
Birdy,
Tillmann Birr,
Michael Bittner,
Paul Bokowski,
Aron Boks,
Bas Böttcher,
Micha Ebeling,
Dominik Erhard,
Annette Flemig,
David Friedrich,
Gauner,
Julian Heun,
Paul Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Rainer Höll,
Katharina Huboi,
Noah Klaus,
Frank Klötgen,
Insa Kohler,
Olga Lakritz,
Karsten Lampe,
Petra Lampe,
Sebastian Lehmann,
Jan Lorenzen,
Chriss Lyasann,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Jacinta Nandi,
Anselm Neft,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Yusuf Rieger,
Christian Ritter,
Marcos Rosado,
Lars Ruppel,
Tanasgol Sabbagh,
Samson,
Yo-Pa Schneider,
Inke Sommerlang,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
Rede Vux,
Piet Weber,
Ken Yamamoto
> findR *
Berlin ist die Stadt der Lesebühnen. Hier wurde das Format gegründet und populär gemacht. Hier hat es namhafte Autorinnen und Autoren hervorgebracht, hier lesen nach wie vor ein gutes Dutzend Ensembles regelmäßig ihre neuen Texte vor. Der Reiz der Lesebühnen ist ungebrochen. Zeit für eine Hommage! Was mit der Gründung der legendären »Höhnenden Wochenschau« um Wiglaf Droste im Frühjahr 1989 begann, fand im Laufe der Jahrzehnte unzählige Nachahmerinnen und Nachahmer. Sie nennen sich »LSD – Liebe statt Drogen«, »Lesedüne« oder »Rakete 2000«, sie sind »Brauseboys«, »Couchpoetos« oder »Surfpoeten «, sie bilden eine »Chaussee der Enthusiasten «, »Fuchs & Söhne« oder die »Spree vom Weizen«. Sie laden zum »Frühschoppen«, »Kantinenlesen « oder zur »Reformbühne Heim & Welt«. – Lesebühnen haben die Literaturszene der Hauptstadt entscheidend geprägt und sind aus dem Berliner Kulturprogramm nicht mehr wegzudenken. Sie bilden eine Szene, die sich fortlaufend erneuert. Dieses monumentale Lesebuch versammelt Geschichten, Satiren, Glossen und Traktate von beinahe allen zurzeit in Berlin aktiven Lesebühnenautorinnen und -autoren sowie vielen wichtigen Stimmen, die die Szene mitbegründet, über viele Jahre geprägt haben oder noch prägen werden.
Aktualisiert: 2020-01-13
Autor:
Bov Bjerg,
Daniela Böhle,
Paul Bokowski,
Sarah Bosetti,
Horst Evers,
Kirsten Fuchs,
Nils Heinrich,
Julian Heun,
Wolf Hogekamp,
Wladimir Kaminer,
Noah Klaus,
Marc-Uwe Kling,
Frank Klötgen,
Sebastian Lehmann,
Felix Lobrecht,
Susanne Riedel,
Andreas Scheffler,
Sarah Schmidt,
Lea Streisand,
Volker Surmann,
Piet Weber
> findR *
Die Leiden des jungen Weber: Wie konservativ sind Katzen? Warum sind Berliner konsequent unfreundlich? Ohne die anderen lässt es sich oftmals besser aushalten. Piet Weber ist die wohl wichtigste neue Stimme in der Berliner Vorleseszene. Ein junger Autor mit Liebe am Fabulieren und Pointieren, gestählt durch unzählige Auftritte bei Lesebühnen und Poetry Slams und geprägt durch seine Geburts- und Heimatstadt Berlin. Ob ein Spieleabend mit seinem Neffen, eine telefonische Pizzabestellung oder die Internet-nachhilfe für seine Mutter aus dem Ruder laufen: Ohne die anderen wäre die Welt für Piet Weber manchmal eine bessere. In seinen Geschichten analysiert er die Hintergründe deutscher Schlager- und Kindermusik fragt sich, warum es in Deutschland noch keine „Goldenen Panzer“-Award gibt und kann mit Überzeugung sagen: „Berlin – das J steht für Freundlichkeit.“ Komische Geschichten aus dem Herzen der Hauptstadt, satirische Betrachtungen, ausgefeilte Poetry-Slam-Texte und bärbeißiges, bühnenliterarisches Kabarett – Piet Webers Debüt stellt die Vielfalt eines Autors unter Beweis, von dem man sicher noch viel hören wird.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Piet
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Piet ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Piet.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Piet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Piet .
Weber, Piet - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Piet die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Piet und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.