Ein Trainingsbuch zur gezielten Prüfungsvorbereitung für angehende Wirtschaftsfachwirte mit aktuellen Aufgaben und Lösungen für die beiden Teilprüfungen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen".
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Ein Trainingsbuch zur gezielten Prüfungsvorbereitung für angehende Wirtschaftsfachwirte mit aktuellen Aufgaben und Lösungen für die beiden Teilprüfungen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen".
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein Trainingsbuch zur gezielten Prüfungsvorbereitung für angehende Wirtschaftsfachwirte mit aktuellen Aufgaben und Lösungen für die beiden Teilprüfungen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen".
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Auf 928 Seiten bietet dieses Buch die Essenz dessen, was ein angehender Handelsfachwirt zur Prüfung wissen muss. Die Gliederung basiert auf der Rechtsverordnung vom 13. Mai 2014 und dem DIHK-Rahmenplan vom Januar 2015.
Das Buch umfasst alle Handlungsbereiche:
Unternehmensführung und –steuerung
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Handelsmarketing
Beschaffung und Logistik
Vertriebssteuerung
Handelslogistik
Einkauf und
Außenhandel
Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Aufgaben zur Selbstkontrolle. Dazu eine komplette schriftliche Abschlussprüfung mit Aufgaben und Lösungen, die sich nicht, wie andere, nur auf Lösungshinweise und Stichworte beschränken. Dazu kommt eine Sammlung der wirklich wichtigen, mit Beispielen erläuterten Formeln.
Herausgeber und Autoren haben langjährige Erfahrung als Dozenten im Studiengang Handelsfachwirt bei maßgeblichen Bildungsträgern in ganz Deutschland. Sie wirken in Prüfungsausschüssen bei verschiedenen IHK’n mit. Einige von ihnen haben auch an der Entwicklung des DIHK-Rahmenplans mitgearbeitet. Praxisnähe und gute Verständlichkeit sind das Besondere an diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Helge Anke,
Helmut Bergup,
Doris Bredehöft,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Reinhard Fresow,
Norbert Hitter,
Wolfram Peine,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde,
Daikan J Westerbarkey,
Thomas Zimmermann
> findR *
Auf 924 Seiten bietet dieses Buch die Essenz dessen, was ein angehender Handelsfachwirt zur Prüfung wissen muss. Die Gliederung basiert auf der Rechtsverordnung vom 13. Mai 2014 und dem DIHK-Rahmenplan vom Januar 2015.
Das Buch umfasst alle Handlungsbereiche:
Unternehmensführung und –steuerung
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Handelsmarketing
Beschaffung und Logistik
Vertriebssteuerung
Handelslogistik
Einkauf und
Außenhandel
Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Aufgaben zur Selbstkontrolle. Dazu eine komplette schriftliche Abschlussprüfung mit Aufgaben und Lösungen, die sich nicht, wie andere, nur auf Lösungshinweise und Stichworte beschränken. Dazu kommt eine Sammlung der wirklich wichtigen, mit Beispielen erläuterten Formeln.
Herausgeber und Autoren haben langjährige Erfahrung als Dozenten im Studiengang Handelsfachwirt bei maßgeblichen Bildungsträgern in ganz Deutschland. Sie wirken in Prüfungsausschüssen bei verschiedenen IHK’n mit. Einige von ihnen haben auch an der Entwicklung des DIHK-Rahmenplans mitgearbeitet. Praxisnähe und gute Verständlichkeit sind das Besondere an diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Helge Anke,
Helmut Bergup,
Doris Bredehöft,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Reinhard Fresow,
Norbert Hitter,
Wolfram Peine,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde,
Daikan J Westerbarkey,
Thomas Zimmermann
> findR *
Ein Trainingsbuch zur gezielten Prüfungsvorbereitung für angehende Wirtschaftsfachwirte mit aktuellen Aufgaben und Lösungen für die beiden Teilprüfungen wirtschaftsbezogene und handlungsspezifische Qualifikationen.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
Dieses Buch bereitet die angehenden Handelsfachwirte auf die IHK-Prüfung vor. Es enthält zwei Situationsbeschreibungen und jeweils vier Aufgaben- und Lösungssätze aus allen Handlungsbereichen. Stoff genug also für eine umfassende Vorbereitung.
Eine Musterpräsentation und zahlreiche Prüfungstipps von Fachleuten helfen dabei, sich erfolgreich auf die Prüfung vorzubereiten.
Mit den aktuellen Prüfungsthemen der letzten Prüfungen.
Ergänzend dazu enthält das Buch das Thema Moderations- und Präsentationstechnik sowie zahlreiche Praxistipps.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Intensive Vorbereitung auf den Teil A - Wirtschaftsbezogene Qualifikationen - mit jeweils vier kompletten Aufgaben- und Lösungssätzen. Die Aufgaben sind angelehnt an die IHK-Aufgaben der letzten Jahre.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Ein Trainingsbuch zur gezielten Prüfungsvorbereitung für angehende Wirtschaftsfachwirte mit aktuellen Aufgaben und Lösungen für die beiden Teilprüfungen.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
Dieses Buch bietet das gesamte Fachwissen für die beiden Teilprüfungen "Wirtschaftsbezogene" und "Handlungsspezifische Qualifikationen".
- In einer systematisch aufgebauten Gesamtdarstellung des Stoffs.
- Praxisnah, in gut verständlicher Sprache
- Mit vielen Fallbeispielen.
Von Fachleuten für die Fachleute von morgen.
Die Gliederung basiert auf der Rechtsverordnung und dem DIHK-Rahmenplan
Der Band umfasst alle Handlungsbereiche:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
o Volks- und Betriebswirtschaft
o Rechnungswesen
o Recht und Steuern
o Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
o Betriebliches Management
o Investition, Finanzierung, Betr. Rechnungswesen, Controlling
o Logistik
o Marketing und Vertrieb
o Führung und Zusammenarbeit
Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Aufgaben zur Selbstkontrolle. Dazu eine komplette Prüfungsklausuren mit sorgfältig ausgearbeiteten Lösungen; dazu sowie eine Sammlung der wichtigsten Formeln und Prüfungstipps.
Herausgeber und Autoren haben langjährige Erfahrung als Dozenten bei maßgeblichen Bildungsträgern in ganz Deutschland und als IHK-Prüfer.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Helge Anke,
Helmut Bergup,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Alfred Hess,
Norbert Hitter,
Dr. Alexandra Huth,
Dr. Fabian Hutmacher,
Michaela Kisslinger,
Jacqueline Pollakis,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde,
Daikan J Westerbarkey
> findR *
Auf 928 Seiten bietet dieses Buch die Essenz dessen, was ein angehender Handelsfachwirt zur Prüfung wissen muss. Die Gliederung basiert auf der Rechtsverordnung vom 13. Mai 2014 und dem DIHK-Rahmenplan vom Januar 2015.
Das Buch umfasst alle Handlungsbereiche:
Unternehmensführung und –steuerung
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Handelsmarketing
Beschaffung und Logistik
Vertriebssteuerung
Handelslogistik
Einkauf und
Außenhandel
Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Aufgaben zur Selbstkontrolle. Dazu eine komplette schriftliche Abschlussprüfung mit Aufgaben und Lösungen, die sich nicht, wie andere, nur auf Lösungshinweise und Stichworte beschränken. Dazu kommt eine Sammlung der wirklich wichtigen, mit Beispielen erläuterten Formeln.
Herausgeber und Autoren haben langjährige Erfahrung als Dozenten im Studiengang Handelsfachwirt bei maßgeblichen Bildungsträgern in ganz Deutschland. Sie wirken in Prüfungsausschüssen bei verschiedenen IHK’n mit. Einige von ihnen haben auch an der Entwicklung des DIHK-Rahmenplans mitgearbeitet. Praxisnähe und gute Verständlichkeit sind das Besondere an diesem Buch.
Aktualisiert: 2021-07-29
Autor:
Helge Anke,
Helmut Bergup,
Doris Bredehöft,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Reinhard Fresow,
Norbert Hitter,
Wolfram Peine,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde,
Daikan J Westerbarkey,
Thomas Zimmermann
> findR *
Dieses Buch bereitet die angehenden Handelsfachwirte auf die IHK-Prüfung vor. Es enthält zwei Situationsbeschreibungen und jeweils vier Aufgaben- und Lösungssätze aus allen Handlungsbereichen. Stoff genug also für eine umfassende Vorbereitung.
Eine Musterpräsentation und zahlreiche Prüfungstipps von Fachleuten helfen dabei, sich erfolgreich auf die Prüfung vorzubereiten.
Mit den aktuellen Prüfungsthemen der letzten Prüfungen.
Ergänzend dazu enthält das Buch das Thema Moderations- und Präsentationstechnik sowie zahlreiche Praxistipps.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *
Das Buch enthält die gesamten Inhalte der Weiterbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel:
Kundenorientierung
Personalmanagement
Führung und Kommunikation
Marketing im Einzelhandel
Vertriebssteuerung
4-farbig, gebundene Ausgabe
Aktualisiert: 2020-08-06
Autor:
Helge Ante,
Helmut Bergup,
Doris Bredehöft,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Reinhard Fresow,
Norbert Hitter,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Arja Schulte,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde
> findR *
Die Formensammlung enthält alle Formeln, die ein angehender Fachwirt wissen sollte. Mit der Gliederung nach Fachgebieten und dem umfangreichen Stichwortverzeichnis wird es leicht, sie zu finden.
Inhaltsverzeichnis
I BWL, FINANZIERUNG, ORGANISATION, RECHNUNGSWESEN 17
I.1 Produktivität 17
I.2 Marktanteil 17
I.3 Marktanteil, relativer 17
I.4 Zinsen 17
I.5 Verschuldungsgrad 17
I.6 Zins eines Lieferantenkredits 18
I.7 Gesamtkapitalrentabilität 18
I.8 Cash Flow (vereinfachte Ermittlung) 18
I.9 Cashflow (nach DVFA/SG) 18
I.10 Abschreibung, linear 19
I.11 Abschreibung, degressiv 19
I.12 Rückstellungen 19
I.13 Eigenkapitalquote 19
I.14 Fremdkapitalquote 20
I.15 Rentabilität (Rendite) 20
I.16 Eigenkapitalrentabilität 20
I.17 Umsatzrentabilität 20
I.18 Liquidität 1. Grades 20
I.19 Liquidität 2. Grades 20
I.20 Liquidität 3. Grades 20
I.21 Kapitalumschlag 21
I.22 Return on Investment (ROI) 21
I.23 Aufwendungen und Kosten 21
I.24 Kostenrechung, Teilbereiche 21
I.25 Arten der Kostenrechung 21
I.26 Kostengliederung 22
I.27 Leverage-Formel 22
I.28 Kostenverläufe 23
I.29 Handlungskostenzuschlag 24
I.30 Kalkulatorische und bilanzielle Abschreibung 24
I.31 Vorwärtskalkulation 24
I.32 Rückwärtskalkulation 25
I.33 Handelsspanne 25
I.34 Kalkulationszuschlag 25
I.35 Kalkulationsabschlag 25
I.36 Gemeinkostenzuschlagsatz 26
I.37 Deckungsbeitragsrechnung 26
I.38 Break-Even-Point (BEP) 26
I.39 Wareneinsatz 27
I.40 Anlagenintensität 27
I.41 Umlaufintensität 27
I.42 Vorratsintensität 27
I.43 Forderungsintensität 27
I.44 Bruttorentabilität (wirtschaftliche Rentabilität) 28
I.45 Nettorentabilität (finanzielle Rentabilität) 28
I.46 Schuldentilgungsdauer 28
I.47 Verschuldungsfaktor 28
I.48 Umschlagshäufigkeit des Kapitals 28
I.49 Marktanteil-Marktwachstum-Portfolio 29
I.50 Personalleistung 29
I.51 Raumleistung 29
I.52 Reinvermögen 29
I.53 Arithmetisches Mittel, einfaches 30
I.54 Arithmetisches Mittel, gewogenes 30
I.55 Niederwertprinzip, strenges 30
I.56 Kennzahlen zur Anlagendeckung 30
I.57 Limitrechnung 31
I.58 EBIT 31
I.59 EBITDA 31
I.60 EBT 31
I.61 MVA (Market Value Added) 32
I.62 EVA (Economic Value Added) 32
I.63 Zinsrechnung / Jahr 32
I.64 Zinsrechnung / Tag 32
I.65 Zinseszins 32
I.66 Kalkulatorische Zinsen 33
I.67 Betriebsgewinn / -verlust 33
I.68 Fixe Kosten 33
I.69 Nutzkosten 33
I.70 Leerkosten 33
I.71 Betriebserfolg 33
I.72 Neutraler Erfolg 33
I.73 Gesamterfolg 33
I.74 Betriebsergebnis 33
II ABSATZ 35
II.1 Einstandspreis 35
II.2 Auftragsreichweite 35
II.3 Häufigkeit, relative 35
II.4 Spannweite 35
II.5 Abweichung, einfache durchschnittliche 36
II.6 Abweichung, gewogene durchschnittliche 36
II.7 Variationskoeffizient 36
II.8 Gliederungszahl 36
II.9 Beziehungszahl 36
II.10 Messzahl 37
II.11 Indexzahlen, ausgewählte 37
II.12 Distribution, numerische 37
II.13 Distribution, gewichtete 38
II.14 Typen informaler Experimente 38
II.15 Weitester Leserkreis (WLK) 38
II.16 K1-Wert 38
II.17 Leser pro Nummer (LpN) 38
II.18 Leser pro Ausgabe (LpA) 39
II.19 Leser pro Exemplar (LpE) 39
II.20 Durchschnittskontakte 39
II.21 Tausendkontaktpreis (TKP) 39
II.22 Tausend-Leser-Preis (TLP) 39
II.23 Aktionskontaktpreis 39
II.24 Arithmetisches Mittel, einfaches 40
II.25 Arithmetisches Mittel, gewogenes 40
II.26 Modus 40
II.27 Median (Zentralwert) 40
II.28 Stichprobenumfang 40
II.29 Stichprobenfehler 41
II.30 Zahl der Außendienstmitarbeiter, Berechnung 41
II.31 GAP-Analyse, einfache 41
II.32 Swot-Matrix 42
II.33 Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff 42
II.34 Wettbewerbsmatrix nach Porter 42
II.35 Produktlebenszyklus 43
II.36 Marktkapazität 43
II.37 Marktpotential 43
II.38 Marktvolumen 43
II.39 Marktanteil 44
II.40 Marktsättigung 44
II.41 Marktwachstumsrate 44
II.42 Kundenstruktur 44
II.43 Preisnachlassquote 44
II.44 Preisnachlassstruktur 44
II.45 Auftragsreichweite 45
II.46 Werbekostenanteil 45
II.47 Werbeerfolg 45
II.48 Rücklaufquote einer Werbeaktion 45
II.49 Kauferfolg 45
III FÜHRUNG UND PERSONALMANAGEMENT 47
III.1 Lohnarten 47
III.2 Personalkostenquote 47
III.3 Umsatz je Beschäftigten 47
III.4 Auszubildendenanteil 47
III.5 Personalfluktuation 47
III.6 Krankenstand 47
III.7 Fehlzeitenquote 48
III.8 Durchschnittliche Arbeitszeit 48
III.9 Entlassungskoeffizient 48
III.10 Unfallkoeffizient 48
III.11 Verfügbarkeitsquote 48
III.12 Leerzeitenquote 48
III.13 Beschäftigungsgrad 49
III.14 Personalbedarfsrechnung 49
IV VOLKSWIRTSCHAFT FÜR DIE HANDELSPRAXIS 51
IV.1 Bruttowertschöpfung 51
IV.2 Bruttoinlandsprodukt 51
IV.3 Vom Bruttoinlandsprodukt zum Volkseinkommen 51
IV.4 Lohnquote 51
IV.5 Leistungsbilanz 52
IV.6 Außenbeitrag 52
IV.7 Buchgeldschöpfung 52
IV.8 Buchgeldschöpfungsmultiplikator 52
IV.9 Preisindex 52
IV.10 Verbraucherpreisindex (VPI) 53
IV.11 Inflationsrate 53
IV.12 Magisches Viereck 53
IV.13 Arbeitslosenquote 53
IV.14 Angebot und Nachfrageverlauf 54
IV.15 Preiselastizität der Nachfrage 54
IV.16 Einkommenselastizität der Nachfrage 55
IV.17 Kreuzpreiselastizität (Triffinscher Koeffizient) 55
IV.18 Gewinnquote 55
V BESCHAFFUNG UND LOGISTIK 57
V.1 Optimale Bestellmenge (Andler'sche Formel) 57
V.2 Lagerkostensatz 57
V.3 Lagerhaltungskostensatz 57
V.4 Lagerquote 57
V.5 Termintreue 57
V.6 Make or Buy (Formel für die Übergangsmenge) 57
V.7 ABC-Analyse 58
V.8 XYZ-Analyse 58
V.9 Lagerumschlag (Umschlagshäufigkeit) 58
V.10 Lagerdauer 58
V.11 Lagerbestand, durchschnittlicher 59
V.12 Lagerreichweite 59
V.13 Lagerzinssatz 59
V.14 Lagerzinsen 59
V.15 Meldebestand 59
V.16 Sicherheits- / Mindestbestand 60
V.17 Lieferbereitschaftsgrad 60
V.18 Lagerintensität 60
V.19 Lieferzuverlässigkeit / Termintreue / Lieferpünktlichkeit 60
V.20 Fehllieferungsquote 60
V.21 Einkaufsquote 60
V.22 Auslastungsgrad des Lagers / Flächennutzungsgrad 60
V.23 Fehlerquote 61
V.24 Durchschnittlicher Umsatz je Kunde 61
V.25 Durchschnittliche Auftragsgröße 61
V.26 Distributionskosten je Auftrag 61
V.27 Bezugskostenquote 61
V.28 Durchschnittliche Kosten der Auftragsabwicklung 61
V.29 Servicegrad 62
V.30 Beanstandungsquote / Mängelquote 62
V.31 Transportkosten je Transportauftrag 62
V.32 Produktivität der Transportabwicklung 62
V.33 Fehltransportquote 62
V.34 Beschwerdenquote 63
V.35 Entsorgungslogistikkosten 63
V.36 Wiederverwertungsquote 63
V.37 Entsorgungsmenge je Produkt 63
V.38 Beschaffungslogistische Kosten 63
V.39 Durchschnittliche Lagerplatzkosten 63
V.40 Durchschnittliche Kommissionierzeit je Auftrag 64
V.41 Kommissionierkosten je Auftrag 64
V.42 Lagerverlust je Periode 64
V.43 Eigentransportquote 64
V.44 Verhältnis Eigentransportkosten zu Fremdtransportkosten 64
VI AUßENHANDEL 65
VI.1 Einfuhrabgabe 65
VI.2 Instrumente der Handelspolitik 65
VI.3 Wichtige Institutionen für den Außenhandel 66
VI.4 Zolllager 66
VI.5 Incoterms 67
VI.6 Grundformen des Außenhandels 67
VI.7 Ursprungsnachweise 67
VI.8 Exportkalkulation (Beispiel Landtransport) 68
VI.9 Importkalkulation (am Beispiel Landtransport) 68
VI.10 Risikoarten im Außenhandel 69
VI.11 Lieferantenkreditversicherungen 69
VI.12 Kapitalkosten für den Transportweg / Finanzierung der Transportdauer 69
VI.13 Versicherungswert 69
VI.14 Entschädigung bei Transportversicherungen 70
VI.15 Auslandsmarktkapazität 70
VI.16 Auslandsmarktpotential 70
VI.17 Auslandsmarktvolumen 70
VI.18 Auslandsmarktanteil 70
VI.19 Haftungshöchstbetrag im Frachtgeschäft 70
Aktualisiert: 2020-07-03
> findR *
Das Buch enthält je vier Aufgaben- und Lösungssätze der Prüfung Gepr. Handelsfachwirt nach der Verordnung von 2014. Die Themenbereiche aus den aktuellen Prüfungen sind eingearbeitet. In einem gesonderten Kapitel bereitet es auch auf die mündliche Prüfung vor. Herausgeber und Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen als Dozent und Prüfer.
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *
Wie kann ich mich optimal auf die IHK-Prüfung vorbereiten? Das ist die Hauptfrage aller angehenden Fachwirte. Dieses Buch enthält für die Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" je vier komplette Aufgaben- und Lösungssätze aus allen Handlungsbereichen. Für die Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ enthält das Buch zwei Situationsbeschreibungen als Grundlage der Aufgabenstellungen mit je zwei Klausuren. Die Inhalte der letzten Prüfungen sind berücksichtigt. Keine multiple-choice-Fragen; die kommen sowieso nicht in der Prüfung vor. Stattdessen handlungsorientierte Aufgaben und ausführliche Musterlösungen, die auch den Weg zur Lösung aufzeigen.
Ergänzend dazu enthält das Buch ein Präsentationsbeispiel und zahlreiche Praxistipps für die Prüfung.
Die Verfasser haben langjährige Erfahrungen als IHK Prüfer und Dozent. Das spürt man.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
Das Buch enthält zum Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" je vier Aufgaben- und Lösungssätze für alle Handlungsbereiche. Im Teil "Handlungsbezogene Qualifikationen" enthält es zwei Situationsbeschreibungen mit jeweils vier Klausuren. Dazu kommen ein Kapitel zur Präsentation, Prüfungstipps und ein ausführlicher Index. Die Aufgaben enthalten Hinweise darauf, in welchen Prüfungen diese Themen behandelt wurden; die aktuellen Prüfungen sind eingearbeitet.
Aktualisiert: 2020-05-29
> findR *
Geprüfte/r Handelsfachwirt/in
Auf 924 Seiten bietet dieses Buch alles, was eine angehende Führungskraft im Handel wissen muss. Dargestellt werden alle Handlungsbereiche:
Unternehmensführung und –steuerung,
Führung und Personalmanagement,
Handelsmarketing,
Beschaffung und Logistik,
Vertriebssteuerung,
Handelslogistik,
Einkauf und
Außenhandel.
Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Aufgaben zur Selbstkontrolle, dazu eine komplette schriftliche Musterprüfung mit Lösungen sowie eine Sammlung der wichtigsten Formeln. Zahlreiche kompetente Prüfungstipps (Herausgeber und Autoren sind selbst in Prüfungsausschüssen tätig) runden das Buch ab.
Praxisnähe und gute Verständlichkeit sind dem Herausgeber besonders wichtig.
Eine Besonderheit: In zahlreichen Praxisbeispielen am Beispiel eines „Modellunternehmens“ werden alle Facetten des Handels am Beispiel eines „Modellunternehmens“ dargestellt.
Aktualisiert: 2021-05-18
Autor:
Helge Anke,
Helmut Bergup,
Doris Bredehöft,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Reinhard Fresow,
Norbert Hitter,
Wolfram Peine,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde,
Daikan J Westerbarkey,
Thomas Zimmermann
> findR *
Geprüfte/r Handelsfachwirt/in
Auf 924 Seiten bietet dieses Buch alles, was eine angehende Führungskraft im Handel wissen muss. Dargestellt werden alle Handlungsbereiche:
Unternehmensführung und –steuerung,
Führung und Personalmanagement,
Handelsmarketing,
Beschaffung und Logistik,
Vertriebssteuerung,
Handelslogistik,
Einkauf und
Außenhandel.
Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Aufgaben zur Selbstkontrolle, dazu eine komplette schriftliche Musterprüfung mit Lösungen sowie eine Sammlung der wichtigsten Formeln. Zahlreiche kompetente Prüfungstipps (Herausgeber und Autoren sind selbst in Prüfungsausschüssen tätig) runden das Buch ab.
Praxisnähe und gute Verständlichkeit sind dem Herausgeber besonders wichtig.
Eine Besonderheit: In zahlreichen Praxisbeispielen am Beispiel eines „Modellunternehmens“ werden alle Facetten des Handels am Beispiel eines „Modellunternehmens“ dargestellt.
Aktualisiert: 2020-01-02
Autor:
Helge Anke,
Helmut Bergup,
Doris Bredehöft,
Peter Collier,
Marcus Curtius,
Reinhard Fresow,
Norbert Hitter,
Wolfram Peine,
Sybille Schulemann-Adlhoch,
Rolf H. Stich,
Volker Wedde,
Daikan J Westerbarkey,
Thomas Zimmermann
> findR *
Dieses Buch bereitet die angehenden Prüfungsteilnehmer zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen mit Aufgabensätzen und Musterlösungen aus allen Handlungsbereichen auf die IHK-Prüfung vor. Es enthält zwei Situationsbeschreibungen. Für jede davon findet der Leser vier verschiedene Aufgabensätze mit je zwei Aufgabenstellungen. Die Lösungen sind praxisnah und nachvollziehbar aufbereitet. es sind nicht nur "Lösungshinweise". Ergänzend dazu enthält das Buch für die mündliche Prüfung das Thema Moderations- und Präsentation sowie zahlreiche Prüfdungstipps.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wedde, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWedde, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wedde, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wedde, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wedde, Volker .
Wedde, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wedde, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wedde, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.