Immer noch recht spärlich sind Forschungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy, die sich intensiv mit den Quellen selbst, d. h. den autographen Partituren auseinandersetzen. Auf dieser Ebene möchte diese Studie zur Vervollkommnung des Mendelssohn-Bildes beitragen: Im Mittelpunkt steht die quellenphilologische und strukturelle Analyse der geistlichen Chormusik der 1820er Jahre. Von den ersten Kompositionsübungen im Rahmen des Unterrichts bei Carl Friedrich Zelter bis zum Antritt der großen Reisen 1829/1830, umfaßt die Untersuchung somit jene Werke, anhand derer sich die Ausprägung und Entwicklung der Künstlerpersönlichkeit Mendelssohn besonders gut verfolgen läßt. Dabei richtet der Autor sein Augenmerk vor allem auf Mendelssohns Auseinandersetzung mit dem protestantischen Choral, der Polyphonie und der italienischen Doppelchörigkeit. Indem er bestimmte Aspekte herausgreift, gelingt es ihm, der Vielschichtigkeit des Phänomens Mendelssohn auf die Spur zu kommen.
Ein umfassendes Verzeichnis der seit 1972 erschienenen Mendelssohn-Literatur rundet die Studie ab.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
„Ein vollständiges Verzeichniß meiner Compositionen hätte ich sehr gern; ich glaube, es würden bedenkliche Nachlässigkeiten dabei zum Vorschein kommen …“ (Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag Simrock, 9. Juni 1837)
Bis heute ließ sich nur ahnen, wie umfangreich das Schaffen Mendelssohns ist. Die traditionell bekannten Werke tragen Opuszahlen (authentisch bis op. 72, von der Nachwelt vergeben bis op. 121). Die meisten der ca. 750 Kompositionen jedoch waren noch in den 1960er Jahren unveröffentlicht. Die Publikation zahlreicher Jugendwerke im Rahmen der „Leipziger Mendelssohn-Ausgabe“ hat die Musikpraxis seither dankbar angenommen. Heute gehört die Werkgruppe der Streicher-Sinfonien zum festen Repertoire der Kammerorchester, internationale Spitzeninterpreten freuen sich über verschiedene Solo- und Doppelkonzerte, Bühnenwerke wie „Der Onkel aus Boston“ oder „Soldatenliebschaft“ wurden erstmals aufgeführt. Eine umfassende Werkübersicht ließ allerdings bislang auf sich warten – Felix Mendelssohn Bartholdy war der letzte große Komponist des 19. Jahrhunderts ohne vollständiges Werkverzeichnis.
Im Mendelssohn-Jahr 2009 wird diese Lücke im Rahmen der Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy geschlossen. Der Katalog „Felix Mendelssohn Bartholdy. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke“ (MWV) erschließt das heute bekannte Oeuvre in 26 Werkgruppen und ordnet den einzelnen Werken jeweils eine eindeutige MWV-Nummer zu. Die Anordnung der einzelnen Kompositionen innerhalb der Werkgruppen erfolgt chronologisch nach der Zeit ihrer Entstehung. Zusätzlich aufgenommen wurden Beschreibungen aller bekannten Sammelhandschriften und Sammeldrucke. Im Anhang finden sich Informationen zu Werken zweifelhafter Echtheit und zu Mendelssohns Bearbeitungen bzw. Editionen fremder Werke. Ralf Wehners Arbeit basiert auf jahrelangen Recherchen, bei denen Material und Informationen aus mehr als 1.500 Bibliotheken, ca. 15.000 Auktionskatalogen und ca. 12.000 Briefdokumenten ausgewertet werden konnten. Das Profil einer konzentrierten „Studien-Ausgabe“ erhält das MWV durch die knappe Darstellung der Entstehungs-, Publikations- und Rezeptionsgeschichte.
„Im neuen MWV sind allein 2.500 handschriftliche Quellen verzeichnet, die sowohl unbekannte Werke als auch divergierende Fassungen zu den bekannten Werken betreffen. So wird es plötzlich möglich, den Komponisten, der um die Vollendung seiner Werke stets gerungen hat, aus ganz neuem Blickwinkel zu sehen. Das Verzeichnis stellt eine Fundgrube nicht nur Wissenschaftlicher, sondern auch für Musiker und Musikliebhaber dar. Die Sicht auf den Komponisten wird sich dadurch nachhaltig verändern.“ (Ralf Wehner)
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Die spannende Forschungsgeschichte zu diversen Werken Mendelssohns und ihre neuesten Ergebnisse
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
Der Band dokumentiert die jüngsten Erträge der Mendelssohn-Forschung in konzentrierter Form.Er stellt neueste Forschungsergebnisse vor, besonders solche zu den musikalischen Aktivitäten und zu den Kompositionen Mendelssohns, die im Zusammenhang mit seiner dreijährigen Tätigkeit als Generalmusikdirektor in Düsseldorf stehen. Als wissenschaftliches »Hauptereignis« kann die Publikation des Werkverzeichnisses gelten, das im Kongressbericht kommentiert wird. Des weiteren erscheinen Berichte über neue Quellenfunde neben solchen zur Rezeptionsgeschichte, Beiträge zur Ästhetik Mendelssohns, insbesondere zu seinem Umgang mit sogenannter Alter Musik, zu seiner organisatorischen Tätigkeit, zu verschiedenen kompositorischen Problemen (Tonartendisposition, Erzählstrukturen, Instrumentation) sowie zu relevanten entstehungsgeschichtlichen Aspekten. Insgesamt entsteht ein überraschend vielfältiges und umfassendes Mendelssohn-Bild.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Dominik Axtmann,
Uwe Baur,
Norbert Jers,
Stefan Keym,
Petra Kindhäuser,
Siegwart Reichwald,
Salome Reiser,
Lothar Schmidt,
Peter Schmitz,
Wilhelm Seidel,
Glenn Stanley,
Peter Ward Jones,
Petra Weber,
Ralf Wehner
> findR *
Sammelband über verschiedene Aspekte des Musiklebens der sachsen-anhaltinischen Stadt vom 16. bis ins 21. Jahrhundert – Mendelssohn, Wagner, Weill u.v.m.
Aktualisiert: 2018-12-17
Autor:
Lutz Buchmann,
Günther Eisenhardt,
Wolfgang Elger,
Gernot M Grohs,
Lydia Grün,
Gregor Hermann,
Ilka Jaschinski,
Lydia Löwe-Schwiercz,
Jürgen Schebera,
Thomas Schinköth,
Ralf Wehner,
Jürgen Wulfert,
Marco Zabel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wehner, Ralf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWehner, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wehner, Ralf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wehner, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wehner, Ralf .
Wehner, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wehner, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wehnert, Anne
- Wehnert, Bernd
- Wehnert, Christina
- Wehnert, Ernst
- Wehnert, Felicitas
- Wehnert, Hans
- Wehnert, Hans-Joachim
- Wehnert, Jürgen
- Wehnert, Jürgen
- Wehnert, Karl E
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wehner, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.