Johann Christian Hundeshagen – Genie und Zorn im Vormärz

Johann Christian Hundeshagen – Genie und Zorn im Vormärz von Weimann,  Hans-Joachim
Mit dem Buch wird eine Lücke geschlossen: Johann Christian Hundeshagen ist einer der sechs „Klassiker“ der forstlichen Wissenschaft und Praxis. Zum Leben der anderen (Georg Ludwig Hartig, Heinrich Cotta, Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, Carl Justus Heyer, Johann Christian Hundeshagen, Gottlob König) gab es schon längere Zeit selbständige Druckschriften, nun sind sie komplett. Aus einem Übermaß von Verstand und Temperament in einem mächtigen Körper, einem zunehmenden Aufenthalt in Stube und Hörsaal statt in Wald und Feld ergeben sich ein großes Lehr- und Lebenswerk, aber auch Unverträglichkeit, Krankheit und früher Tod. Die schon früh gesehene, aber nur angedeutete besondere Bedeutung von Hundeshagen im „Vormärz“ wird mit dem Buch nun ans Licht gebracht. Das Werk von Johann Christian Hundeshagen ist genial, groß und umfassend bis auf die Themen Jagd und Ästhetik. Es entstand in einer Zeit der Not. Notwendigkeit ist das vor allem Bestimmende.
Aktualisiert: 2016-04-14
> findR *

Carl Justus Heyer Revierförster, Forstmeister, Professor

Carl Justus Heyer Revierförster, Forstmeister, Professor von Weimann,  Hans-Joachim
Vorwort Die Geburtsjahre der forstlichen „Klassiker“ Heinrich Cotta, Georg Ludwig Hartig, Gottlob König, Johann Christian Hundeshagen, Wilhelm Pfeil und Carl Justus Heyer liegen in einer Spanne von 34 Jahren. Das ist eine Zeit, die man einem Generationenwechsel zuordnet. Es gibt drei Schüler-Lehrer-Beziehungen forstlicher Klassiker. Mit seinem späteren Schwager König begann die Lehrtätigkeit von Cotta in Zillbach. Hundeshagen war vor seinem Studium an der Heidelberger Universität Forstschüler bei Hartig in Dillenburg. Carl Justus Heyer hat 1817 in Tharandt bei Cotta studiert. Bei Hartig/Pfeil und Hundeshagen/Heyer gab es Lehrtätigkeit am selben Ort. Drei der Klassiker sind Hessen. An der Ludwigs-Universität in Gießen hat einer von ihnen nur studiert, einer nur gelehrt und einer studiert und gelehrt.Umfassende Biographien für forstliche Klassiker sind sehr spät zustande gekommen, noch nicht für alle. A. Richter hat 1959 seine Lebensbeschreibung von Heinrich Cotta vorgelegt, K. Hasel 1982 „Studien“ über Wilhelm Pfeil. Seit 1999 gibt es die von E. Schwartz erarbeitete Biographie von Gottlob König. Der Autor wird seit dem Erscheinen seines Buches „Hartigiana“ im Jahre 1990 mit der Familie Hartig in Verbindung gebracht. Gründliche Biographien der Gießener Professoren Hundeshagen und Heyer fehlen bisher. Der Erinnerung an Carl Justus Heyer gilt dieses Buch. Von den genannten „Klassikern“ der Forstwissenschaft ist er der jüngste. Die ältesten hatten wenig Streit miteinander. Persönliche Auseinandersetzungen zwischen ihnen sind unbekannt. Es gibt eher Zeichen des Respekts und der Duldung anderer Meinung. Anders verhält es sich mit der jüngeren Gruppe. Hundeshagen kämpfte gegen Pfeil und Heyer. Der im gleichen Jahr wie Hundeshagen geborene Pfeil stritt mit Hundeshagen und Heyer. Carl Justus Heyer wehrte sich gegen Hundeshagen und Pfeil. Die Formen der Zwietracht waren oft unangenehm, auch persönliche Diffamierungen und hässliche Unterstellungen nicht selten. Dass das Gebären der Forstwissenschaft mit Leidenschaft zu tun hatte, gehört ins Bild. Hier bekennt sich der Verfasser aber zu einer Grenze der eigenen Forschungs- und Berichtsbereitschaft. Allzu hässlicher Streits soll beiseite gelassen werden. Dies mag die Erkenntnis mindern. Zeigt die heftige Antwort auf das Gelesene doch auch, dass und wie die Veröffentlichungen des Gegners gelesen und zur Kenntnis genommen wurden. Der Verfasser zitiert lieber, statt eigene Worte zu finden. Das mag besonders bei biographischer Arbeit sinnvoll sein, weil die Persönlichkeiten lebhaft wirken können. Bei den Zitaten wurden missverständliche Worte ersetzt, Abkürzungen weitgehend vermieden, hilfreiche Satzzeichen eingefügt. Alte Maßeinheiten sind modernisiert worden.Dies ist nicht die erste Biographie von Carl Justus Heyer. Das Literaturverzeichnis nennt 20 kurz gefasste Würdigungen. Ein Grund für das Wagnis einer neuen Lebensbeschreibung ist Berichtigungsbedarf wesentlicher Art. Dies gilt vor allem für die Geschichte der forstlichen Lehre in Gießen, die langlebigste Universitäts-Tradition dieses Faches weltweit, begonnen im Sommersemester 1778.Für viele Funde ist herzlich zu danken. In den Archiven der Justus-Liebig-Universität, der Stadt Gießen, des Grafen zu Erbach-Fürstenau und im Staatsarchiv Darmstadt wurde dem Verfasser der Zugang zu überraschend reichhaltigen Schätzen hilfreich geöffnet. Ein besonders schöner Fund war der erst vor kurzer Zeit gerettete und bearbeitete Heyersche Nachlass. Durch die Freigabe seitens des Grafen Raimund zu Erbach-Fürstenau und die freundliche Hilfe der Kreisarchivarin Anja Hering, die das gräfliche Archiv betreut, konnten sehr wertvolle Materialien zum Dienst Heyers im Odenwald erschlossen werden. Herrn Eckehard Komp ist die Reproduktionsgenehmigung für die Aquarelle „Blick vom Schiffenberg“ und „Forstgarten“ aus einem „Album von Gießen“ des Philologen Dr. Friedrich Noack zu verdanken. Archivalische Glücksfälle sind die Heyersche Kandidatenprüfung beim Oberforstcollegium in Darmstadt, seine Aufzeichnung der Ausgaben in der Studienzeit, auch eine Zusammenstellung von Außendienst-Arbeitstagen. Überraschend war die Entdeckung einer bisher unbekannten Eigenschaft des großen Forstklassikers, seiner kritischen Einstellung zur Jagd. Große waldbauliche Bedeutung kann die Geschichte der Heyerschen Aufforstungen im Gießener Stadtwald bekommen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weimann, Hans-Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeimann, Hans-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weimann, Hans-Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weimann, Hans-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weimann, Hans-Joachim .

Weimann, Hans-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weimann, Hans-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weimann, Hans-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.