Der Klassiker der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft „Optimales Training“ von Jürgen Weineck gehört seit mehr als 30 Jahren zur Standardliteratur für Trainer, Sportmediziner, Sportlehrer, Sportstudenten und Übungsleiter und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das Buch beinhaltet die neuesten Entwicklungen in der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft und ermöglicht durch die enge Praxisorientierung eine unmittelbare Umsetzung trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Trainings- und Übungspraxis. Mit der 17. Auflage ist das gesamte Werk erneuert, aktualisiert und erweitert worden. Die Trainingslehre bezieht damit den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft in der Wissensvermittlung ein. Die zusätzliche Download beinhaltet die aktuell verwendete sportwissenschaftliche Literatur und ist jederzeit verfügbar.
Unter dem Aspekt der sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Begründbarkeit beschreibt der Autor umfassend die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz. Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft, werden die speziellen Probleme der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings erörtert. Dieses Buch, das sich vor allem dem Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten) und ausgewählten Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit widmet, gibt sowohl dem Profisportler und Profitrainer als auch dem Sportlehrer im Schulbereich eine Fülle von Hinweisen, die eine Optimierung des sportlichen Trainings ermöglicht.
Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung eines individuell ausgerichteten Gesundheitstrainings, das auch dem Hobby-Sportler wertvolle Tipps für seine sportlichen Aktivitäten vermittelt.
Dem Autor – Mediziner, Professor für Sportwissenschaften und selbst ehemaliger Leistungssportler – gelingt es, das komplexe Themengebiet in verständlicher Weise zu beschreiben. Sein großes Fachwissen und seine prägnante Art der Darstellung – zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Themeninhalte – ergänzen sich zu einem Werk, das alle zentralen Themen der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der Klassiker der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft „Optimales Training“ von Jürgen Weineck gehört seit mehr als 30 Jahren zur Standardliteratur für Trainer, Sportmediziner, Sportlehrer, Sportstudenten und Übungsleiter und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das Buch beinhaltet die neuesten Entwicklungen in der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft und ermöglicht durch die enge Praxisorientierung eine unmittelbare Umsetzung trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Trainings- und Übungspraxis. Mit der 17. Auflage ist das gesamte Werk erneuert, aktualisiert und erweitert worden. Die Trainingslehre bezieht damit den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft in der Wissensvermittlung ein. Die zusätzliche Download beinhaltet die aktuell verwendete sportwissenschaftliche Literatur und ist jederzeit verfügbar.
Unter dem Aspekt der sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Begründbarkeit beschreibt der Autor umfassend die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz. Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft, werden die speziellen Probleme der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings erörtert. Dieses Buch, das sich vor allem dem Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten) und ausgewählten Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit widmet, gibt sowohl dem Profisportler und Profitrainer als auch dem Sportlehrer im Schulbereich eine Fülle von Hinweisen, die eine Optimierung des sportlichen Trainings ermöglicht.
Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung eines individuell ausgerichteten Gesundheitstrainings, das auch dem Hobby-Sportler wertvolle Tipps für seine sportlichen Aktivitäten vermittelt.
Dem Autor – Mediziner, Professor für Sportwissenschaften und selbst ehemaliger Leistungssportler – gelingt es, das komplexe Themengebiet in verständlicher Weise zu beschreiben. Sein großes Fachwissen und seine prägnante Art der Darstellung – zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Themeninhalte – ergänzen sich zu einem Werk, das alle zentralen Themen der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem Buch beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball.
Es soll Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universität und Pädagogischen Hochschulen bei einer kreativen, vielseitigen und kindgerechten Schulung der fußballspezifischen Koordination in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen unterstützen. Dafür wurden die neuesten trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
Zahlreiche Spiel- und Übungsformen für die praktische Umsetzung
Ein umfangreicher Praxisteil bietet - ausgehend von diesem theoretischen Unterbau – mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Mit diesen kann im Training die Koordination in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen vielseitig geschult werden. Zu zahlreichen Übung werden Variationen angeboten. Somit verfügt der Trainer über einen Fundus an vielfältigen Übungen und Spielen mit großem koordinativem und kreativem Potenzial.
Über 100 Videoclips zeigen wie es geht
Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele. Sie lassen sich über Internet oder mit Smartphone (QR-Codes) abrufen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem Buch beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball.
Es soll Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universität und Pädagogischen Hochschulen bei einer kreativen, vielseitigen und kindgerechten Schulung der fußballspezifischen Koordination in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen unterstützen. Dafür wurden die neuesten trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
Zahlreiche Spiel- und Übungsformen für die praktische Umsetzung
Ein umfangreicher Praxisteil bietet - ausgehend von diesem theoretischen Unterbau – mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Mit diesen kann im Training die Koordination in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen vielseitig geschult werden. Zu zahlreichen Übung werden Variationen angeboten. Somit verfügt der Trainer über einen Fundus an vielfältigen Übungen und Spielen mit großem koordinativem und kreativem Potenzial.
Über 100 Videoclips zeigen wie es geht
Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele. Sie lassen sich über Internet oder mit Smartphone (QR-Codes) abrufen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der in zahlreiche Sprachen übersetzte Klassiker „Sportanatomie“ von Jürgen Weineck ist das Standardwerk zur funktionellen Anatomie für die Sportlehrer- und Trainerausbildung und liegt nun in der 18. überarbeiteten und deutlich erweiterten Auflage vor.
Das Buch ermöglicht durch seine systematische Darstellungsweise und eine für den anatomischen Laien verständliche Sprache auch jenen den Zugang zu dieser Thematik, die bisher an den Schwierigkeiten der Fachsprache scheiterten.
Der klar strukturierte Aufbau des Buches erleichtert das Erfassen der komplexen, funktionell-anatomischen Abläufe bei der Sportausübung. Zahlreiche hochwertige Grafiken und Farbabbildungen tragen entscheidend zum Verständnis der Materie bei.
Der Inhalt in Kürze:
• In Teil 1 werden die Basisinformationen dargestellt, ausgehend von der Zell- und Gewebelehre und weiterführend zu übergeordneten Strukturen.
• Teil 2 erläutert gebräuchliche anatomische Begriffe und gibt einen Überblick über den passiven und aktiven Bewegungsapparat.
• Teil 3 dient der Einzeldarstellung der wichtigsten Muskeln des aktiven Bewegungsapparates
• Teil 4 stellt das Zusammenspiel der Muskeln bei einfachen Rumpf- und Extremitätenbewegungen dar und schlägt somit die Brücke von der Theorie zur Sportpraxis.
• Teil 5 bietet für den interessierten Nichtspezialisten kurze Trainings- und Übungsanleitungen an
Neu in der 18. Auflage:
Das Buch wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Zusätzlich zu den anatomisch-funktionellen Informationen wurden nun auch typische Sportverletzungen und Überlastungsschäden und deren Entstehung und Symptomatik aufgenommen. Diese Kenntnisse ermöglichen sowohl dem Sportler als auch seinem Betreuer die Prävention derartiger Schädigungen im Sinne einer nachhaltigen Gesundheitsprophylaxe.
Über den Autor:
Prof. emerit. Dr. phil. Dr. med. Dr. hc. Jürgen Weineck war 38 Jahre am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg in der sportpraktischen Ausbildung, der Lehre und Forschung tätig.
Seine wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiete umfassen die Sportanatomie, Sportbiologie und Sportmedizin, die Trainings- und Bewegungswissenschaft, den Gesundheitssport, den Hochleistungssport sowie den Kinder-, Jugend- und Alterssport.
Seine Hauptwerke "Sportanatomie", "Sportbiologie", "Optimales Training" und "Optimales Fußballtraining" liegen in über 40 Übersetzungen vor und haben weltweite Verbreitung und Anerkennung erfahren.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der in zahlreiche Sprachen übersetzte Klassiker „Sportanatomie“ von Jürgen Weineck ist das Standardwerk zur funktionellen Anatomie für die Sportlehrer- und Trainerausbildung und liegt nun in der 18. überarbeiteten und deutlich erweiterten Auflage vor.
Das Buch ermöglicht durch seine systematische Darstellungsweise und eine für den anatomischen Laien verständliche Sprache auch jenen den Zugang zu dieser Thematik, die bisher an den Schwierigkeiten der Fachsprache scheiterten.
Der klar strukturierte Aufbau des Buches erleichtert das Erfassen der komplexen, funktionell-anatomischen Abläufe bei der Sportausübung. Zahlreiche hochwertige Grafiken und Farbabbildungen tragen entscheidend zum Verständnis der Materie bei.
Der Inhalt in Kürze:
• In Teil 1 werden die Basisinformationen dargestellt, ausgehend von der Zell- und Gewebelehre und weiterführend zu übergeordneten Strukturen.
• Teil 2 erläutert gebräuchliche anatomische Begriffe und gibt einen Überblick über den passiven und aktiven Bewegungsapparat.
• Teil 3 dient der Einzeldarstellung der wichtigsten Muskeln des aktiven Bewegungsapparates
• Teil 4 stellt das Zusammenspiel der Muskeln bei einfachen Rumpf- und Extremitätenbewegungen dar und schlägt somit die Brücke von der Theorie zur Sportpraxis.
• Teil 5 bietet für den interessierten Nichtspezialisten kurze Trainings- und Übungsanleitungen an
Neu in der 18. Auflage:
Das Buch wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Zusätzlich zu den anatomisch-funktionellen Informationen wurden nun auch typische Sportverletzungen und Überlastungsschäden und deren Entstehung und Symptomatik aufgenommen. Diese Kenntnisse ermöglichen sowohl dem Sportler als auch seinem Betreuer die Prävention derartiger Schädigungen im Sinne einer nachhaltigen Gesundheitsprophylaxe.
Über den Autor:
Prof. emerit. Dr. phil. Dr. med. Dr. hc. Jürgen Weineck war 38 Jahre am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg in der sportpraktischen Ausbildung, der Lehre und Forschung tätig.
Seine wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiete umfassen die Sportanatomie, Sportbiologie und Sportmedizin, die Trainings- und Bewegungswissenschaft, den Gesundheitssport, den Hochleistungssport sowie den Kinder-, Jugend- und Alterssport.
Seine Hauptwerke "Sportanatomie", "Sportbiologie", "Optimales Training" und "Optimales Fußballtraining" liegen in über 40 Übersetzungen vor und haben weltweite Verbreitung und Anerkennung erfahren.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die „Sportbiologie von Jürgen Weineck informiert Sportlehrer, Trainer, aktive Sportler und Sportinteressierte umfassend über die Auswirkungen sportlicher Belastungen bzw. sportlichen Trainings auf den menschlichen Organismus.
Alltägliche Probleme wie Muskelkater, Muskelkrampf, Seitenstechen, toter Punkt u.ä. werden ebenso dargestellt wie die Anpassungsphänomene der verschiedenen Organsysteme an ein sportliches Training. Ebenso werden sporthygienische Fragen wie Ernährung, Substitution, Doping, die Auswirkungen von Zigarettenrauchen und Alkoholkonsum auf die sportliche Leistungsfähigkeit u.ä. ausführlich erörtert. Besonders wichtige Themenbereiche - wie z.B. das Herz-Kreislauf- oder Atmungssystem, das Zentralnerven- und Sinnessystem - werden ausführlich behandelt.
Das Buch wendet sich jedoch nicht nur an interessierte Leistungssportler, sondern auch an alle Freizeit- und Gesundheitssportler, die sich über gesundheitlich relevante Sportarten und über die Auswirkungen eines präventiven Gesundheitstrainings sowie über trainings- bzw. gesundheitsfördernde Begleitmaßnahmen wie Sauna, Massage etc. informieren wollen.
Schließlich beinhaltet das Fachbuch alle examens-relevanten sportbiologischen Problemstellungen für den Sportstudenten. Die Erstellung des Buches erfolgte in enger Anlehnung an die Inhalte des Ausbildungskataloges und stellt somit eine ideale Vorbereitungslektüre für das Staatsexamen und vergleichbare Prüfungen dar.
In der 10. Auflage wurde das Buch völlig überarbeitet und um ca. 300 Seiten erweitert. Zahlreiche – nun farbige - Abbildungen und Tabellen wurden aktualisiert und durch neues Bildmaterial ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die „Sportbiologie von Jürgen Weineck informiert Sportlehrer, Trainer, aktive Sportler und Sportinteressierte umfassend über die Auswirkungen sportlicher Belastungen bzw. sportlichen Trainings auf den menschlichen Organismus.
Alltägliche Probleme wie Muskelkater, Muskelkrampf, Seitenstechen, toter Punkt u.ä. werden ebenso dargestellt wie die Anpassungsphänomene der verschiedenen Organsysteme an ein sportliches Training. Ebenso werden sporthygienische Fragen wie Ernährung, Substitution, Doping, die Auswirkungen von Zigarettenrauchen und Alkoholkonsum auf die sportliche Leistungsfähigkeit u.ä. ausführlich erörtert. Besonders wichtige Themenbereiche - wie z.B. das Herz-Kreislauf- oder Atmungssystem, das Zentralnerven- und Sinnessystem - werden ausführlich behandelt.
Das Buch wendet sich jedoch nicht nur an interessierte Leistungssportler, sondern auch an alle Freizeit- und Gesundheitssportler, die sich über gesundheitlich relevante Sportarten und über die Auswirkungen eines präventiven Gesundheitstrainings sowie über trainings- bzw. gesundheitsfördernde Begleitmaßnahmen wie Sauna, Massage etc. informieren wollen.
Schließlich beinhaltet das Fachbuch alle examens-relevanten sportbiologischen Problemstellungen für den Sportstudenten. Die Erstellung des Buches erfolgte in enger Anlehnung an die Inhalte des Ausbildungskataloges und stellt somit eine ideale Vorbereitungslektüre für das Staatsexamen und vergleichbare Prüfungen dar.
In der 10. Auflage wurde das Buch völlig überarbeitet und um ca. 300 Seiten erweitert. Zahlreiche – nun farbige - Abbildungen und Tabellen wurden aktualisiert und durch neues Bildmaterial ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Die Standardliteratur für Bogentrainer, Sportlehrer, Übungsleiter und Schützen
Die Autoren beschreiben in diesem Buch umfassend und in verständlicher Weise die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz unter Berücksichtigung sportmedizinischer und biomechanischer Gesichtspunkte. Zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen erleichtern dabei dem Leser das Verständnis der komplexen Inhalte.
Das Buch widmet sich vor allem dem Training und der Vermittlung der Schießtechnik unter Beachtung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen und einiger ausgewählter Faktoren der Bewegungslehre (Betrachtungsweisen, biomechanische Prinzipien, Bewegungsanalyse, Bewegungsmerkmale, Bewegungshandlung, motorisches Lernen). Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trainings- und Bewegungslehre, werden auch spezielle Bedingungen der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Leistungsbereich der Bogenschützen erörtert. Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung von Trainingslagern und einer individuellen Trainingsplanung, sowie Möglichkeiten des Coaching, des Wettkampftrainings, des psychologischen Trainings und die Abstimmung des Materials.
Sowohl dem Spitzenschützen und Spitzentrainer, als auch dem Übungsleiter und Schützen im Verein liefert es somit eine Fülle von Hinweisen, die eine Optimierung des Trainings im Bogenschießen ermöglicht.
– jetzt in der 2., völlig überarbeiteten und beträchtlich erweiterten Auflage
– Berücksichtigung neuester Entwicklungen in der Trainings- und Bewegungslehre
– enge Praxisorientierung
– unmittelbare Umsetzung trainings- und bewegungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Trainings- und
Übungspraxis
– zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die einzelnen Themengebiete
Expertenwissen gepaart mit nationaler und internationaler Wettkampferfahrung ergänzen sich zu einem Werk, das alle zentralen Themen der Trainings- und Bewegungslehre beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Standardliteratur für Bogentrainer, Sportlehrer, Übungsleiter und Schützen
Die Autoren beschreiben in diesem Buch umfassend und in verständlicher Weise die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz unter Berücksichtigung sportmedizinischer und biomechanischer Gesichtspunkte. Zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen erleichtern dabei dem Leser das Verständnis der komplexen Inhalte.
Das Buch widmet sich vor allem dem Training und der Vermittlung der Schießtechnik unter Beachtung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen und einiger ausgewählter Faktoren der Bewegungslehre (Betrachtungsweisen, biomechanische Prinzipien, Bewegungsanalyse, Bewegungsmerkmale, Bewegungshandlung, motorisches Lernen). Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trainings- und Bewegungslehre, werden auch spezielle Bedingungen der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Leistungsbereich der Bogenschützen erörtert. Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung von Trainingslagern und einer individuellen Trainingsplanung, sowie Möglichkeiten des Coaching, des Wettkampftrainings, des psychologischen Trainings und die Abstimmung des Materials.
Sowohl dem Spitzenschützen und Spitzentrainer, als auch dem Übungsleiter und Schützen im Verein liefert es somit eine Fülle von Hinweisen, die eine Optimierung des Trainings im Bogenschießen ermöglicht.
– jetzt in der 2., völlig überarbeiteten und beträchtlich erweiterten Auflage
– Berücksichtigung neuester Entwicklungen in der Trainings- und Bewegungslehre
– enge Praxisorientierung
– unmittelbare Umsetzung trainings- und bewegungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Trainings- und
Übungspraxis
– zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die einzelnen Themengebiete
Expertenwissen gepaart mit nationaler und internationaler Wettkampferfahrung ergänzen sich zu einem Werk, das alle zentralen Themen der Trainings- und Bewegungslehre beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem E-Book beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball. Ein umfangreicher Praxisteil bietet mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele und sind bei einer bestehenden Internetverbindung abrufbar.
• Neueste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse werden umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
• Zahlreiche Anregungen für eine kreative, vielseitige und kindgerechte Schulung der fußballspezifischen Koordination.
• Mehr als 100 Spiel- und Übungsformen für verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, mit denen im Training die Koordination vielseitig geschult werden können.
• Über 100 Videoclips verdeutlichen die vorgestellten Spiel- und Übungsformen und vereinfachen die Umsetzung im Trainingsbetrieb.
Das Buch richtet sich an Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem E-Book beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball. Ein umfangreicher Praxisteil bietet mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele und sind bei einer bestehenden Internetverbindung abrufbar.
• Neueste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse werden umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
• Zahlreiche Anregungen für eine kreative, vielseitige und kindgerechte Schulung der fußballspezifischen Koordination.
• Mehr als 100 Spiel- und Übungsformen für verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, mit denen im Training die Koordination vielseitig geschult werden können.
• Über 100 Videoclips verdeutlichen die vorgestellten Spiel- und Übungsformen und vereinfachen die Umsetzung im Trainingsbetrieb.
Das Buch richtet sich an Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem E-Book beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball. Ein umfangreicher Praxisteil bietet mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele und sind bei einer bestehenden Internetverbindung abrufbar.
• Neueste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse werden umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
• Zahlreiche Anregungen für eine kreative, vielseitige und kindgerechte Schulung der fußballspezifischen Koordination.
• Mehr als 100 Spiel- und Übungsformen für verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, mit denen im Training die Koordination vielseitig geschult werden können.
• Über 100 Videoclips verdeutlichen die vorgestellten Spiel- und Übungsformen und vereinfachen die Umsetzung im Trainingsbetrieb.
Das Buch richtet sich an Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem E-Book beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball. Ein umfangreicher Praxisteil bietet mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele und sind bei einer bestehenden Internetverbindung abrufbar.
• Neueste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse werden umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
• Zahlreiche Anregungen für eine kreative, vielseitige und kindgerechte Schulung der fußballspezifischen Koordination.
• Mehr als 100 Spiel- und Übungsformen für verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, mit denen im Training die Koordination vielseitig geschult werden können.
• Über 100 Videoclips verdeutlichen die vorgestellten Spiel- und Übungsformen und vereinfachen die Umsetzung im Trainingsbetrieb.
Das Buch richtet sich an Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Der Klassiker der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft „Optimales Training“ von Jürgen Weineck gehört seit mehr als 30 Jahren zur Standardliteratur für Trainer, Sportmediziner, Sportlehrer, Sportstudenten und Übungsleiter und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das Buch beinhaltet die neuesten Entwicklungen in der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft und ermöglicht durch die enge Praxisorientierung eine unmittelbare Umsetzung trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Trainings- und Übungspraxis. Mit der 17. Auflage ist das gesamte Werk erneuert, aktualisiert und erweitert worden. Die Trainingslehre bezieht damit den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft in der Wissensvermittlung ein. Die zusätzliche Download beinhaltet die aktuell verwendete sportwissenschaftliche Literatur und ist jederzeit verfügbar.
Unter dem Aspekt der sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Begründbarkeit beschreibt der Autor umfassend die verschiedenen Trainingsmethoden und deren Einsatz. Neben den Gesetzmäßigkeiten einer allgemeinen Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft, werden die speziellen Probleme der Belastbarkeit und Trainierbarkeit im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings erörtert. Dieses Buch, das sich vor allem dem Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten) und ausgewählten Faktoren der sportlichen Leistungsfähigkeit widmet, gibt sowohl dem Profisportler und Profitrainer als auch dem Sportlehrer im Schulbereich eine Fülle von Hinweisen, die eine Optimierung des sportlichen Trainings ermöglicht.
Darüber hinaus beschreibt das Buch die Durchführung eines individuell ausgerichteten Gesundheitstrainings, das auch dem Hobby-Sportler wertvolle Tipps für seine sportlichen Aktivitäten vermittelt.
Dem Autor – Mediziner, Professor für Sportwissenschaften und selbst ehemaliger Leistungssportler – gelingt es, das komplexe Themengebiet in verständlicher Weise zu beschreiben. Sein großes Fachwissen und seine prägnante Art der Darstellung – zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Themeninhalte – ergänzen sich zu einem Werk, das alle zentralen Themen der Trainingslehre bzw. Trainingswissenschaft beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Der dritte Band des Leistungskurses Sport beinhaltet in Teil 1 die wesentlichen bewegungswissenschaftlichen Grundlagen und in Teil 2 die zentralen sportpsychologischen und gesellschaftspolitischen Themenbereiche. In der Bewegungslehre werden eingangs die verschiedenen Betrachtungsweisen vorgestellt. In der Folge liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Darstellung der Bedeutung der Motorik für die menschliche Entwicklung, den biomechanischen Grundlagen und Prinzipien, der Bewegungsanalyse mit Hilfe der Bewegungsmerkmale, dem Aufbau einer Bewegungshandlung, dem motorischen Lernprozess und den sportmotorischen Tests.Im sportpsychologischen und gesellschaftspolitischen Teil stehen die Themen „Sport und Gesellschaft“ mit den Schwerpunkten der Organisation des Sports in der BRD und den Sozialisierungsprozessen im und durch den Sport sowie die „Funktionen des Sports in modernen Gesellschaften“ mit den Bereichen Sport und Politik, Sport und Gesundheit sowie Sport und Wirtschaft im Vordergrund.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Der in zahlreiche Sprachen übersetzte Klassiker „Sportanatomie“ von Jürgen Weineck ist das Standardwerk zur funktionellen Anatomie für die Sportlehrer- und Trainerausbildung und liegt nun in der 18. überarbeiteten und deutlich erweiterten Auflage vor.
Das Buch ermöglicht durch seine systematische Darstellungsweise und eine für den anatomischen Laien verständliche Sprache auch jenen den Zugang zu dieser Thematik, die bisher an den Schwierigkeiten der Fachsprache scheiterten.
Der klar strukturierte Aufbau des Buches erleichtert das Erfassen der komplexen, funktionell-anatomischen Abläufe bei der Sportausübung. Zahlreiche hochwertige Grafiken und Farbabbildungen tragen entscheidend zum Verständnis der Materie bei.
Der Inhalt in Kürze:
• In Teil 1 werden die Basisinformationen dargestellt, ausgehend von der Zell- und Gewebelehre und weiterführend zu übergeordneten Strukturen.
• Teil 2 erläutert gebräuchliche anatomische Begriffe und gibt einen Überblick über den passiven und aktiven Bewegungsapparat.
• Teil 3 dient der Einzeldarstellung der wichtigsten Muskeln des aktiven Bewegungsapparates
• Teil 4 stellt das Zusammenspiel der Muskeln bei einfachen Rumpf- und Extremitätenbewegungen dar und schlägt somit die Brücke von der Theorie zur Sportpraxis.
• Teil 5 bietet für den interessierten Nichtspezialisten kurze Trainings- und Übungsanleitungen an
Neu in der 18. Auflage:
Das Buch wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Zusätzlich zu den anatomisch-funktionellen Informationen wurden nun auch typische Sportverletzungen und Überlastungsschäden und deren Entstehung und Symptomatik aufgenommen. Diese Kenntnisse ermöglichen sowohl dem Sportler als auch seinem Betreuer die Prävention derartiger Schädigungen im Sinne einer nachhaltigen Gesundheitsprophylaxe.
Über den Autor:
Prof. emerit. Dr. phil. Dr. med. Dr. hc. Jürgen Weineck war 38 Jahre am Institut für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg in der sportpraktischen Ausbildung, der Lehre und Forschung tätig.
Seine wissenschaftlichen Hauptarbeitsgebiete umfassen die Sportanatomie, Sportbiologie und Sportmedizin, die Trainings- und Bewegungswissenschaft, den Gesundheitssport, den Hochleistungssport sowie den Kinder-, Jugend- und Alterssport.
Seine Hauptwerke "Sportanatomie", "Sportbiologie", "Optimales Training" und "Optimales Fußballtraining" liegen in über 40 Übersetzungen vor und haben weltweite Verbreitung und Anerkennung erfahren.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
Der erste Band beinhaltet die wesentlichen sportbiologischen und trainingswissenschaftlichen Grundlagen, die für das Verständnis des Trainings der motorischen Hauptbeanspruchungsformen von Bedeutung sind. Ausgehend vom Phänomen der Adaptation als Grundvoraussetzung sportlichen Trainings werden als “Basics” der Trainingslehre die Belastungskomponenten und Trainingsprinzipien, sowie die Trainingsplanung und -steuerung dargestellt. Weitere Schwerpunkte bilden das Training der Kraft und der Schnelligkeit, wobei die entsprechenden anatomisch-physiologischen Grundlagen des Bewegungsapparates vorangestellt werden. Sowohl die Kraft als auch die Schnelligkeit werden hierbei auf ihre Bedeutung für die sportliche Leistungsfähigkeit, bzw. die Gesundheit, ihre Trainierbarkeit, ihre unterschiedlichen Manifestationsarten sowie auf ihre verschiedenen Trainingsmethoden und -inhalte zu ihrer Entwicklung untersucht. Zudem wird auf die Besonderheiten bzw. Gefahren und Risiken eines derartigen Trainings in den verschiedenen Altersstufen hingewiesen.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Altersgerechtes Koordinationstraining für den Fußballnachwuchs
In diesem Buch beschreibt das praxiserfahrene Autoren-Team die Ziele, Inhalte und Methoden eines optimalen Koordinationstrainings im Fußball.
Es soll Trainer, Sportlehrer und Übungsleiter, aber auch Sportstudierende und Dozenten an Universität und Pädagogischen Hochschulen bei einer kreativen, vielseitigen und kindgerechten Schulung der fußballspezifischen Koordination in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen unterstützen. Dafür wurden die neuesten trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse umfassend aufgearbeitet und auf das Training im Nachwuchsfußball übertragen.
Zahlreiche Spiel- und Übungsformen für die praktische Umsetzung
Ein umfangreicher Praxisteil bietet - ausgehend von diesem theoretischen Unterbau – mehr als 100 Spiel- und Übungsformen. Mit diesen kann im Training die Koordination in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen vielseitig geschult werden. Zu zahlreichen Übung werden Variationen angeboten. Somit verfügt der Trainer über einen Fundus an vielfältigen Übungen und Spielen mit großem koordinativem und kreativem Potenzial.
Über 100 Videoclips zeigen wie es geht
Über 100 Videoclips veranschaulichen die Übungsbeispiele. Sie lassen sich über Internet oder mit Smartphone (QR-Codes) abrufen.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
Die „Sportbiologie von Jürgen Weineck informiert Sportlehrer, Trainer, aktive Sportler und Sportinteressierte umfassend über die Auswirkungen sportlicher Belastungen bzw. sportlichen Trainings auf den menschlichen Organismus.
Alltägliche Probleme wie Muskelkater, Muskelkrampf, Seitenstechen, toter Punkt u.ä. werden ebenso dargestellt wie die Anpassungsphänomene der verschiedenen Organsysteme an ein sportliches Training. Ebenso werden sporthygienische Fragen wie Ernährung, Substitution, Doping, die Auswirkungen von Zigarettenrauchen und Alkoholkonsum auf die sportliche Leistungsfähigkeit u.ä. ausführlich erörtert. Besonders wichtige Themenbereiche - wie z.B. das Herz-Kreislauf- oder Atmungssystem, das Zentralnerven- und Sinnessystem - werden ausführlich behandelt.
Das Buch wendet sich jedoch nicht nur an interessierte Leistungssportler, sondern auch an alle Freizeit- und Gesundheitssportler, die sich über gesundheitlich relevante Sportarten und über die Auswirkungen eines präventiven Gesundheitstrainings sowie über trainings- bzw. gesundheitsfördernde Begleitmaßnahmen wie Sauna, Massage etc. informieren wollen.
Schließlich beinhaltet das Fachbuch alle examens-relevanten sportbiologischen Problemstellungen für den Sportstudenten. Die Erstellung des Buches erfolgte in enger Anlehnung an die Inhalte des Ausbildungskataloges und stellt somit eine ideale Vorbereitungslektüre für das Staatsexamen und vergleichbare Prüfungen dar.
In der 10. Auflage wurde das Buch völlig überarbeitet und um ca. 300 Seiten erweitert. Zahlreiche – nun farbige - Abbildungen und Tabellen wurden aktualisiert und durch neues Bildmaterial ergänzt.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weineck, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeineck, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weineck, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weineck, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weineck, Jürgen .
Weineck, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weineck, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weineich, Markus
- Weineit, Sina
- Weinek, Andreas
- Weinek, Elisabeth
- Weinek, Martin
- Weinekötter, Ralf
- Weinekötter, Ralf
- Weinel, Anika
- Weinel, H.
- Weinel, H. [Vorr.]
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weineck, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.