Nur wenige Gesetzesvorhaben waren so umstritten, langwierig und schwierig wie das "Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz - LAG) vom 14. August 1952". Davon zeugen die lange Beratungsdauer, die Beteiligung aller Parteien und fast aller Organisationen aus dem politischen und vorpolitischen Raum, der enorme Umfang, die zahlreichen Novellierungen, das breite Geflecht der Nebengesetze – und schließlich die Auswirkungen, die fast die gesamte Bevölkerung betrafen. Die politisch-psychologische Bedeutung des Gesetzes war dabei anfangs größer als die praktische. So wurden zum Beispiel die Organisationen der Vertriebenen durch die Mitarbeit an der Lastenausgleichsgesetzgebung für eine Interessenvertretung im parlamentarischen Rahmen gewonnen. Das LAG war der zentrale Baustein, auf dem die soziale und politische Integration der Vertriebenen ruhte.
Diese Studie zeichnet den Entstehungsprozess des Gesetzes nach, von dem alle die Lösung des Zentralproblems erhofften: den Ausgleich zu schaffen zwischen den vom Krieg betroffenen und den nicht betroffenen Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Nur wenige Gesetzesvorhaben waren so umstritten, langwierig und schwierig wie das "Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz - LAG) vom 14. August 1952". Davon zeugen die lange Beratungsdauer, die Beteiligung aller Parteien und fast aller Organisationen aus dem politischen und vorpolitischen Raum, der enorme Umfang, die zahlreichen Novellierungen, das breite Geflecht der Nebengesetze – und schließlich die Auswirkungen, die fast die gesamte Bevölkerung betrafen. Die politisch-psychologische Bedeutung des Gesetzes war dabei anfangs größer als die praktische. So wurden zum Beispiel die Organisationen der Vertriebenen durch die Mitarbeit an der Lastenausgleichsgesetzgebung für eine Interessenvertretung im parlamentarischen Rahmen gewonnen. Das LAG war der zentrale Baustein, auf dem die soziale und politische Integration der Vertriebenen ruhte.
Diese Studie zeichnet den Entstehungsprozess des Gesetzes nach, von dem alle die Lösung des Zentralproblems erhofften: den Ausgleich zu schaffen zwischen den vom Krieg betroffenen und den nicht betroffenen Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Nur wenige Gesetzesvorhaben waren so umstritten, langwierig und schwierig wie das "Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz - LAG) vom 14. August 1952". Davon zeugen die lange Beratungsdauer, die Beteiligung aller Parteien und fast aller Organisationen aus dem politischen und vorpolitischen Raum, der enorme Umfang, die zahlreichen Novellierungen, das breite Geflecht der Nebengesetze – und schließlich die Auswirkungen, die fast die gesamte Bevölkerung betrafen. Die politisch-psychologische Bedeutung des Gesetzes war dabei anfangs größer als die praktische. So wurden zum Beispiel die Organisationen der Vertriebenen durch die Mitarbeit an der Lastenausgleichsgesetzgebung für eine Interessenvertretung im parlamentarischen Rahmen gewonnen. Das LAG war der zentrale Baustein, auf dem die soziale und politische Integration der Vertriebenen ruhte.
Diese Studie zeichnet den Entstehungsprozess des Gesetzes nach, von dem alle die Lösung des Zentralproblems erhofften: den Ausgleich zu schaffen zwischen den vom Krieg betroffenen und den nicht betroffenen Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Nur wenige Gesetzesvorhaben waren so umstritten, langwierig und schwierig wie das "Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz - LAG) vom 14. August 1952". Davon zeugen die lange Beratungsdauer, die Beteiligung aller Parteien und fast aller Organisationen aus dem politischen und vorpolitischen Raum, der enorme Umfang, die zahlreichen Novellierungen, das breite Geflecht der Nebengesetze – und schließlich die Auswirkungen, die fast die gesamte Bevölkerung betrafen. Die politisch-psychologische Bedeutung des Gesetzes war dabei anfangs größer als die praktische. So wurden zum Beispiel die Organisationen der Vertriebenen durch die Mitarbeit an der Lastenausgleichsgesetzgebung für eine Interessenvertretung im parlamentarischen Rahmen gewonnen. Das LAG war der zentrale Baustein, auf dem die soziale und politische Integration der Vertriebenen ruhte.
Diese Studie zeichnet den Entstehungsprozess des Gesetzes nach, von dem alle die Lösung des Zentralproblems erhofften: den Ausgleich zu schaffen zwischen den vom Krieg betroffenen und den nicht betroffenen Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Mit seinen Bilder möchte Rüdiger Wenzel, Unfallchirurg und Orthopäde in Parchim, Nepal dem Betrachter nahebringen. Die Bilder sind im Laufe vieler Jahre während Berg- und Trekkingtouren, aber auch bei Arbeitseinsätzen im Amppipal Community Hospital und nach dem Erdbeben 2015 entstanden.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Mit seinen Bilder möchte Rüdiger Wenzel, Unfallchirurg und Orthopäde in Parchim, Nepal dem Betrachter nahebringen. Die Bilder sind im Laufe vieler Jahre während Berg- und Trekkingtouren, aber auch bei Arbeitseinsätzen im Amppipal Community Hospital und nach dem Erdbeben 2015 entstanden.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Nur wenige Gesetzesvorhaben waren so umstritten, langwierig und schwierig wie das "Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz - LAG) vom 14. August 1952". Davon zeugen die lange Beratungsdauer, die Beteiligung aller Parteien und fast aller Organisationen aus dem politischen und vorpolitischen Raum, der enorme Umfang, die zahlreichen Novellierungen, das breite Geflecht der Nebengesetze – und schließlich die Auswirkungen, die fast die gesamte Bevölkerung betrafen. Die politisch-psychologische Bedeutung des Gesetzes war dabei anfangs größer als die praktische. So wurden zum Beispiel die Organisationen der Vertriebenen durch die Mitarbeit an der Lastenausgleichsgesetzgebung für eine Interessenvertretung im parlamentarischen Rahmen gewonnen. Das LAG war der zentrale Baustein, auf dem die soziale und politische Integration der Vertriebenen ruhte.
Diese Studie zeichnet den Entstehungsprozess des Gesetzes nach, von dem alle die Lösung des Zentralproblems erhofften: den Ausgleich zu schaffen zwischen den vom Krieg betroffenen und den nicht betroffenen Menschen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wenzel, Rüdiger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWenzel, Rüdiger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wenzel, Rüdiger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wenzel, Rüdiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wenzel, Rüdiger .
Wenzel, Rüdiger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wenzel, Rüdiger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wenzelburger, Dietmar
- Wenzelburger, Frauke
- Wenzelburger, Georg
- Wenzelburger, Joachim
- Wenzelburger, Martin
- Wenzeler, Grischa
- Wenzeler, Grischa R.
- Wenzelewski, Robert
- Wenzelis, A.
- Wenzelis, Verena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wenzel, Rüdiger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.