Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
In unübertroffener Präzision und einer - trotz der großen thematischen Breite - enormen Übersichtlichkeit behandelt der Autor Herkunft, Gewinnung, Verwendung und Wirkungsmechanismen von mehr als 430 biogenen Arzneistoffen. Diese stammen aus Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren, menschlichen Körperflüssigkeiten, umfassen aber auch gentechnisch gewonnene Produkte, Impfstoffe, Antibiotika sowie therapeutisch verwendete Hormone und Enzyme. Eingegangen wird außerdem auf die Biosynthese von Sekundärstoffen, deren Verbreitung im Pflanzen- und Tierreich und auf Anbau- und Züchtungsverfahren. Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und auf den Stand der aktuellen Arzneibücher gebracht. Neu in die Therapie eingeführte Wirkstoffe und Extrakte (z.B. Taxol oder Johanniskrautextrakt) sowie das Kapitel Biotechnologie wurden zusätzlich aufgenommen. Die Kapitel Terpene, Alkaloide, nichtalkaloidische Aminosäurederivate und Immunologie wurden völlig neu verfaßt. Jeder Stoff wird mit seiner stereochemisch korrekten, meist zweifarbigen Strukturformel vorgestellt. 280 Abbildungen und ein zweifarbiger Druck erhöhen die Einprägsamkeit. Das Buch wendet sich an Studierende der Pharmazie. Es eignet sich mit seinen auf dem neuesten Erkenntnisstand beruhenden Angaben zu den Anwendungsgebieten aber auch sehr gut für die tägliche Beratungspraxis in der Apotheke. Darüber hinaus dient es Medizinern und interessierten Naturwissenschaftlern benachbarter Disziplinen als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel.
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Deutsche Apotheker Zeitung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel.
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Deutsche Apotheker Zeitung
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
In unübertroffener Präzision und einer - trotz der großen thematischen Breite - enormen Übersichtlichkeit behandelt der Autor Herkunft, Gewinnung, Verwendung und Wirkungsmechanismen von mehr als 430 biogenen Arzneistoffen. Diese stammen aus Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren, menschlichen Körperflüssigkeiten, umfassen aber auch gentechnisch gewonnene Produkte, Impfstoffe, Antibiotika sowie therapeutisch verwendete Hormone und Enzyme. Eingegangen wird außerdem auf die Biosynthese von Sekundärstoffen, deren Verbreitung im Pflanzen- und Tierreich und auf Anbau- und Züchtungsverfahren. Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und auf den Stand der aktuellen Arzneibücher gebracht. Neu in die Therapie eingeführte Wirkstoffe und Extrakte (z.B. Taxol oder Johanniskrautextrakt) sowie das Kapitel Biotechnologie wurden zusätzlich aufgenommen. Die Kapitel Terpene, Alkaloide, nichtalkaloidische Aminosäurederivate und Immunologie wurden völlig neu verfaßt. Jeder Stoff wird mit seiner stereochemisch korrekten, meist zweifarbigen Strukturformel vorgestellt. 280 Abbildungen und ein zweifarbiger Druck erhöhen die Einprägsamkeit. Das Buch wendet sich an Studierende der Pharmazie. Es eignet sich mit seinen auf dem neuesten Erkenntnisstand beruhenden Angaben zu den Anwendungsgebieten aber auch sehr gut für die tägliche Beratungspraxis in der Apotheke. Darüber hinaus dient es Medizinern und interessierten Naturwissenschaftlern benachbarter Disziplinen als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
In unübertroffener Präzision und einer - trotz der großen thematischen Breite - enormen Übersichtlichkeit behandelt der Autor Herkunft, Gewinnung, Verwendung und Wirkungsmechanismen von mehr als 430 biogenen Arzneistoffen. Diese stammen aus Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren, menschlichen Körperflüssigkeiten, umfassen aber auch gentechnisch gewonnene Produkte, Impfstoffe, Antibiotika sowie therapeutisch verwendete Hormone und Enzyme. Eingegangen wird außerdem auf die Biosynthese von Sekundärstoffen, deren Verbreitung im Pflanzen- und Tierreich und auf Anbau- und Züchtungsverfahren. Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und auf den Stand der aktuellen Arzneibücher gebracht. Neu in die Therapie eingeführte Wirkstoffe und Extrakte (z.B. Taxol oder Johanniskrautextrakt) sowie das Kapitel Biotechnologie wurden zusätzlich aufgenommen. Die Kapitel Terpene, Alkaloide, nichtalkaloidische Aminosäurederivate und Immunologie wurden völlig neu verfaßt. Jeder Stoff wird mit seiner stereochemisch korrekten, meist zweifarbigen Strukturformel vorgestellt. 280 Abbildungen und ein zweifarbiger Druck erhöhen die Einprägsamkeit. Das Buch wendet sich an Studierende der Pharmazie. Es eignet sich mit seinen auf dem neuesten Erkenntnisstand beruhenden Angaben zu den Anwendungsgebieten aber auch sehr gut für die tägliche Beratungspraxis in der Apotheke. Darüber hinaus dient es Medizinern und interessierten Naturwissenschaftlern benachbarter Disziplinen als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Dtsch Apoth Ztg
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In unübertroffener Präzision und einer - trotz der großen thematischen Breite - enormen Übersichtlichkeit behandelt der Autor Herkunft, Gewinnung, Verwendung und Wirkungsmechanismen von mehr als 430 biogenen Arzneistoffen. Diese stammen aus Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren, menschlichen Körperflüssigkeiten, umfassen aber auch gentechnisch gewonnene Produkte, Impfstoffe, Antibiotika sowie therapeutisch verwendete Hormone und Enzyme. Eingegangen wird außerdem auf die Biosynthese von Sekundärstoffen, deren Verbreitung im Pflanzen- und Tierreich und auf Anbau- und Züchtungsverfahren. Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und auf den Stand der aktuellen Arzneibücher gebracht. Neu in die Therapie eingeführte Wirkstoffe und Extrakte (z.B. Taxol oder Johanniskrautextrakt) sowie das Kapitel Biotechnologie wurden zusätzlich aufgenommen. Die Kapitel Terpene, Alkaloide, nichtalkaloidische Aminosäurederivate und Immunologie wurden völlig neu verfaßt. Jeder Stoff wird mit seiner stereochemisch korrekten, meist zweifarbigen Strukturformel vorgestellt. 280 Abbildungen und ein zweifarbiger Druck erhöhen die Einprägsamkeit. Das Buch wendet sich an Studierende der Pharmazie. Es eignet sich mit seinen auf dem neuesten Erkenntnisstand beruhenden Angaben zu den Anwendungsgebieten aber auch sehr gut für die tägliche Beratungspraxis in der Apotheke. Darüber hinaus dient es Medizinern und interessierten Naturwissenschaftlern benachbarter Disziplinen als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel.
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Deutsche Apotheker Zeitung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die grüne Pharmazie – neu erfunden!
Kann sich ein Klassiker wie der „Wichtl" nach 30 Jahren noch einmal übertreffen?
Urteilen Sie selbst!
Das Autorenteam fasst unter seinem neuen Herausgeber die Literatur der letzten Jahre in den Blick und passt alle Teile des Werks sorgfältig an.
Die Zahl der Arzneidrogen erhöht sich auf 240.
Neu aufgenommen: z.B. die Bittere Schleifenblume, die Notoginsengwurzel und die Purpur-Sonnenhut-Wurzel.
Die jüngsten klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen geben bemerkenswerten Aufschluss über die Wirksamkeit der Drogen.
Bei den Indikationen zählen die aktuellen Bewertungen von ESCOP, WHO und HMPC.
Ein zeitgemäßes Layout gibt den Rahmen für ein Standardwerk, das sich mit dieser Auflage neu erfindet.
Phytopharmazie ist spannend - mit dem neuen "Wichtl" macht sie auch Spaß! Deutsche Apotheker Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wichtl, Max
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWichtl, Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wichtl, Max.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wichtl, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wichtl, Max .
Wichtl, Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wichtl, Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wichtler, A.
- Wichtmann, Anne
- Wichtmann, Claudia
- Wichtmann, Eva
- Wichtmann, Hubert
- Wichtmann, Sally
- Wichtmann, Wendelin
- Wichtrey, Antje
- Wichum, Ricky
- Wichura, Bodo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wichtl, Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.