Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Spuren

Spuren von Jungheinrich,  Hans-Klaus, Widmann,  Jörg
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums «Spuren» für und mit Jörg Widmann unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2012» der Alten Oper Frankfurt/Main. Beiträge von Norbert Abels, Jörn Peter Hiekel, Hans-Klaus Jungheinrich, Gerhard R. Koch, Siegfried Mauser, Éva Pintér und Wolfgang Sandner. Jörg Widmann, geboren 1973 in München, studierte Klarinette und Komposition (bei Wilfried Hiller, Hans Werner Henz, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm). Als Klarinettist musiziert er regelmäßig mit Partnern wie Tabea Zimmermann, Heinz Holliger, András Schiff, Kim Kashkashian und Hélène Grimaud. Aber auch als Solist in Orchesterkonzerten feiert er im In- und Ausland regelmäßig Erfolge. Seit 2001 ist Jörg Widmann Professor für Klarinette an der Freiburger Hochschule für Musik, 2009 erhielt er hier eine zusätzliche Professur für Komposition.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Im Sog der Klänge

Im Sog der Klänge von Fein,  Markus, Widmann,  Jörg
Diese Publikation entwirft in Form von Gesprächen das Porträt eines Komponisten und Interpreten, auf den die Fachwelt bereits seit längerem blickt: Jörg Widmann. Widmann zählt zu den Grenzgängern unter den zeitgenössischen Komponisten. Er bewegt sich in seinen Werken in Randbezirken und versucht dabei oftmals den dialektischen Brückenschlag zwischen den Extremen. Von entscheidender Bedeutung sind deshalb die "Bruchlinien", entlang derer seine kompositorische Suche stattfindet. Die hier dokumentierten Gespräche mit Jörg Widmann fanden innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraums statt. Widmann setzt sich darin als Komponist bewusst den Risiken der Selbstentäußerung aus - und ist dadurch als intensiver und authentischer Gesprächspartner zu erleben .
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Pierre Boulez Saal – Opening Concert

Pierre Boulez Saal – Opening Concert von Berg,  Alban, Boulez,  Pierre, Mozart,  Wolfgang Amadeus, Schubert,  Franz, Widmann,  Jörg
Im Eröffnungskonzert des Pierre Boulez Saal feiern Daniel Barenboim, das Boulez Ensemble und renommierte Solisten die Idee davon, wofür dieser neue Konzertsaal der Barenboim-Said Akademie in Berlin steht: einen Ort zu erschaffen, an dem geliebte Klassiker, moderne Meisterwerke des frühen 20. Jahrhunderts und Musik der heutigen Zeit Seite an Seite genossen werden können und Publikum wie auch Künstler gleichermaßen beeindruckt werden. Das Boulez Ensemble, welches speziell für den neuen Konzertsaal ins Leben gerufen wurde, besteht aus Musikern aus den Reihen der Staatskapelle Berlin und des West-Eastern Divan Orchesters sowie aus Professoren der Barenboim-Said Akademie. Für seine Konzerte wird es regelmäßig von Gastkünstlern (sowohl Sänger als auch Instrumentalisten) unterstützt, um ein weites Spektrum an Musikstilen abzudecken und Flexibilität mit einem feinen Sinn für jede einzelne musikalische Stimme zu kombinieren.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Widmann, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWidmann, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Widmann, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Widmann, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Widmann, Jörg .

Widmann, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Widmann, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Widmann, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.