Dieser Beitrag zur Psychoanalytischen Pädagogik dokumentiert die im Rahmen des Projektes Unterrichtsforschung geleistete Auseinandersetzung mit einem Erziehungskonzept, das die Zielsetzung „Freiheit und Selbstbestimmung“ anstrebt und verortet sich in einer humanistischen Tradition. Vertreter der psychoanalytischen Theorie, der Bindungstheorie, der mit der Freiheit und dem freien Willen assoziierten Philosophie, ergänzt durch Erkenntnisse der modernen Neurobiologie, bieten den theoretischen Hintergrund dieser Arbeit.
Im Fokus der Untersuchung steht die Lehrer-Schüler-Beziehung. Ihr wird im Lernprozess für das soziale Wesen Mensch eine besondere Bedeutung unterstellt. Alle hier als Präferenztheorie gewählten Ansätze teilen diese Implikation. Menschen lernen am erfolgreichsten in Beziehungen, in denen sie verstanden und wertgeschätzt werden und die Anerkennung ihrer sozialen Gruppe ist ihre Motivation zu lernen. Und je jünger die Menschen sind, je mehr bedürfen sie der Begleitung durch ihre erwachsenen Beziehungspersonen. Pädagogen haben für ihre Schüler eine verlässliche, tragende Funktion und übernehmen die Verantwortung für die Gestaltung der Beziehungen in der Lerngruppe. Diese vom Lehrer verantwortete Beziehungsqualität entscheidet letztlich darüber, ob Kinder und Jugendliche durch ständige Kämpfe um Verständnis an ihre erwachsenen Beziehungspersonen gefesselt bleiben oder sich aus zuverlässigen Bindungen hinaus in die Freiheit bewegen können.
Was diese Lehrer-Schüler-Beziehung ausmacht, wie sie sich zeigt und was sie positiv oder negativ beeinflusst, untersuchte ein Team – bestehend aus einer Erziehungswissenschaftlerin, einer studentischen Hilfskraft und acht Lehrern – in einem vierjährigen Unterrichtsforschungsprojekt. Die acht Lehrer wurden dazu drei Jahre mit der Videokamera beim Unterrichten begleitet und haben über ihre Lehrer-Schüler-Interaktionen in regelmäßigen Abständen miteinander reflektiert.
In unserem Forschungsprojekt gingen wir von der Frage aus, was eine zugewandte empathische Lehrerhaltung unterstützt oder behindert? Wir fokussierten die Rolle der Lehrer und untersuchten anschließend die Beweggründe ihres Handelns. Die inneren Repräsentationen der Lehrer von Erfahrungen mit dem Aktionsraum Schule als Schüler sowie als Kind seiner Eltern steuern wesentlich ihr Handeln in der Interaktion mit den Schülern. Durch die Begegnung mit dem Schüler begegnet der Lehrer immer wieder dem Schüler von einst in sich. Dadurch werden alte Muster aktiviert und durch Erziehung mühsam und schmerzvoll unterdrückte Impulse steuern oft unbewusst pädagogische Interventionen. Dieses „Hidden Curriculum“ bestimmt das Lehren und Lernen wesentlich mit. Zumal Lehrer heute mehr denn je Erziehungsaufgaben übernehmen müssen. Es stellt keine Selbstverständlichkeit mehr dar, dass heutige Schüler in gelungener Primärsozialisation die Schule betreten. Oft müssen die Kinder erst lern- und erziehungsfähig gemacht werden. Ein verlässliches Beziehungsangebot wird daher immer wichtiger und diese Herausforderung sollte angenommen werden – wir können sie ohnehin nicht vermeiden. Der Forschungsprozess war deshalb verbunden mit einem Trainingsprogramm, indem die Schulerfahrungen der teilnehmenden Lehrer als Schüler reflektiert wurden. Verbunden mit supervisorischer Fallarbeit entsprach dies dem Vorgehen in einer Balintgruppe: „Training cum research“ – wie Balint das nannte. Individuell ist dieser Forschungsprozess in den Erfahrungsberichten einiger Teilnehmer in dieser Arbeit dokumentiert.
Auf der Basis unserer Forschungsergebnisse entwickelten und erprobten wir das Trainingsprogramm „Auf der Suche nach Empathie – ein Beziehungstraining für Lehrer und ihre Schüler“. Es umfasst eine intensive Auseinandersetzung der Lehrer mit ihrer eigenen Lernbiographie, die Reflexion ihrer aktuellen Lehrerhaltung und wird ergänzt durch ein Training mit ihrer Lerngruppe. Unseren Erfahrungen entsprechend, verbessern sich sowohl die Lehrer-Schüler-Beziehungen als auch die Beziehungen innerhalb der Lerngruppe, wenn Lehrer sich intensiv und wahrhaftig mit den Beziehungen zu ihren Schülern auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2019-10-19
> findR *
Der Sammelband enthält Texte, die philosophisch, psychologisch, historisch und politisch erkunden, inwieweit Systemische Pädagogik als humanistische Praxis verstanden und profiliert werden kann. Berichte aus Supervision, Teamarbeit, Unterricht und Lehrerausbildung illustrieren dies. Absolute Geltungsansprüche des systemischen Ansatzes werden aus gesellschaftstheoretischer und psychoanalytischer Sicht problematisiert.
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wieczorek-Schauerte, Brigitte
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWieczorek-Schauerte, Brigitte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wieczorek-Schauerte, Brigitte.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wieczorek-Schauerte, Brigitte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wieczorek-Schauerte, Brigitte .
Wieczorek-Schauerte, Brigitte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wieczorek-Schauerte, Brigitte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wieczorek-Schauerte, Brigitte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.