Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Konkrete technische Hilfe für beeindruckende Landschaftsfotos – mit einem Zusatzkapitel zum Thema »Milchstraße fotografieren«
Spannende Erfahrungsberichte des bekannten Bloggers und YouTubers Stephan Wiesner
Viele Übungen für ein grundlegendes Verständnis von Bildaufbau, Verschlusszeit, ISO und Histogramm
Eine teure Ausrüstung ist für beeindruckende Landschaftsaufnahmen nicht nötig. Grundlegende Kenntnisse zu den Kameraeinstellungen und der Bildkomposition ermöglichen jedem Hobbyfotografen, in der Natur zu optimalen Fotoergebnissen zu kommen.
Leicht verständlich und stark motivierend berichtet der Blogger und YouTuber Stephan Wiesner von den Erfahrungen bei seinen kleineren und größeren Fotoexpeditionen und zeigt anhand wundervoller Fotos, worauf es – nicht nur technisch – ankommt. Wer sich zuvor mit ISO und Histogramm geplagt hat, wird nun endlich das Handwerkzeug verstehen und anhand vieler kleiner »Hausaufgaben« mehr Routine bekommen. Die Tücken typischer Motive wie Sonnenaufgang, Wasser, Wolken und Schnee beleuchtet Stephan Wiesner ebenso wie unvorhergesehene Probleme mit den verschiedenen Wetterlagen oder der Ausrüstung.
Tipps zur Kameraeinstellung und Komposition besonderer Motive wie der Milchstraße runden das Buch ab. Nicht zuletzt weckt der sehr persönliche Einblick in die Naturfotografen-Szene die Lust, sich direkt selbst mit dem Fotorucksack auf den Weg zu schönen Naturmotiven zu machen.
Aus dem Inhalt:
Vorurteile in der Landschaftsfotografie
Best Practices für die Bildkomposition
Wie man schöne Orte findet
Verschlusszeit, ISO, Histogramm und manuellen Modus verstehen
Umgang mit Weitwinkelobjektiven
Richtiges Belichten von Wolken
High Dynamic Range
Panoramabilder fotografieren
Erfahrungen und Tipps zu typischen Motiven: Sonnenaufgang, Wasserfälle, Bergsee bei jedem Wetter, Schnee
Besondere Motive einfangen: Milchstraße fotografieren
Langzeitbelichtung von Wasser
Polfilter einsetzen
Empfehlungen zur Ausrüstung inklusive Checkliste
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiesner, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesner, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesner, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiesner, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiesner, Stephan .
Wiesner, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiesner, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiesnet, Sarah
- Wiesnet, Sebastian
- Wiesneth, Alexander
- Wiesneth, Christian
- Wiesneth, Dr. Alexander
- Wiesneth, Norbert
- Wiesneth-Astner, Astrid
- Wiesniewski, Bartosz
- Wiesotzky, Bruno
- Wiespointner-Njoku, Gurdrun
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiesner, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.