Mörike-Handbuch

Mörike-Handbuch von Wild,  Inge, Wild,  Reiner
Eduard Mörike - Traditionalist oder Modernisierer in der Epoche des Biedermeier? Literarischer Universalist oder Heimatdichter aus Württemberg? Auf Mörike trifft das alles zu. Als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 19. Jahrhunderts war er Klassik und Romantik verhaftet und bewahrte den Vorbildcharakter der Antike. Zugleich fand er neue, sozialpsychologische Themen. Die innovative Sprache seiner Gedichte, Erzählungen und wenigen Dramen, Mörikes umfangreiche Übersetzungs- und Herausgebertätigkeit, seine zeichnerischen und kunstgewerblichen Aktivitäten kommen in ihrer ganzen Vielfalt zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mörike-Handbuch

Mörike-Handbuch von Wild,  Inge, Wild,  Reiner
Eduard Mörike - Traditionalist oder Modernisierer in der Epoche des Biedermeier? Literarischer Universalist oder Heimatdichter aus Württemberg? Auf Mörike trifft das alles zu. Als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 19. Jahrhunderts war er Klassik und Romantik verhaftet und bewahrte den Vorbildcharakter der Antike. Zugleich fand er neue, sozialpsychologische Themen. Die innovative Sprache seiner Gedichte, Erzählungen und wenigen Dramen, Mörikes umfangreiche Übersetzungs- und Herausgebertätigkeit, seine zeichnerischen und kunstgewerblichen Aktivitäten kommen in ihrer ganzen Vielfalt zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur von Wild,  Reiner
Familie, Kindheit und Erziehung Trendthema in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Immer stärker in den Blickpunkt rückt deshalb die Kinder- und Jugendliteratur. Die 3. Auflage des Standardwerkes greift die aktuellen Debatten auf und verlagert das Gewicht auf die Entwicklung im 20. Jahrhundert mit vielen neuen Einschätzungen, Tendenzen im Buchbereich und dem Einsatz von Medien. Darunter: MC/CD, Film, Fernsehen und Computer. Autorenporträts, Werkanalysen und eine Fülle von Illustrationen sorgen für Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur von Wild,  Reiner
Familie, Kindheit und Erziehung Trendthema in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Immer stärker in den Blickpunkt rückt deshalb die Kinder- und Jugendliteratur. Die 3. Auflage des Standardwerkes greift die aktuellen Debatten auf und verlagert das Gewicht auf die Entwicklung im 20. Jahrhundert mit vielen neuen Einschätzungen, Tendenzen im Buchbereich und dem Einsatz von Medien. Darunter: MC/CD, Film, Fernsehen und Computer. Autorenporträts, Werkanalysen und eine Fülle von Illustrationen sorgen für Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur von Wild,  Reiner
Familie, Kindheit und Erziehung Trendthema in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Immer stärker in den Blickpunkt rückt deshalb die Kinder- und Jugendliteratur. Die 3. Auflage des Standardwerkes greift die aktuellen Debatten auf und verlagert das Gewicht auf die Entwicklung im 20. Jahrhundert mit vielen neuen Einschätzungen, Tendenzen im Buchbereich und dem Einsatz von Medien. Darunter: MC/CD, Film, Fernsehen und Computer. Autorenporträts, Werkanalysen und eine Fülle von Illustrationen sorgen für Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende der napoleonischen Ära. Der Autor zeigt, dass sich Goethes Dichtungsverständnis nach 1805 grundlegend ändert, von der Lyrik des subjektiven Ausdrucks hin zum Gedicht als Medium der Kommunikation. Die Mehrzahl der ca. 150 Gedichte dieser Zeit sind Gelegenheitsgedichte, vor allem Gedichte an Personen, und Lieder zu geselligen Anlässen. Hinzu kommt eine Reihe von Balladen, in denen sich Goethe mit den Zeittendenzen auseinandersetzt. Zu den Neuerungen dieser Jahre gehört Goethes Interesse an Spruchdichtung, deren Produktion vor allem nach 1810 stetig zunimmt. Mit der Analyse der Gedichte und ihrer Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge entsteht ein neues, differenzierteres Bild von Goethes lyrischem Alterswerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende der napoleonischen Ära. Der Autor zeigt, dass sich Goethes Dichtungsverständnis nach 1805 grundlegend ändert, von der Lyrik des subjektiven Ausdrucks hin zum Gedicht als Medium der Kommunikation. Die Mehrzahl der ca. 150 Gedichte dieser Zeit sind Gelegenheitsgedichte, vor allem Gedichte an Personen, und Lieder zu geselligen Anlässen. Hinzu kommt eine Reihe von Balladen, in denen sich Goethe mit den Zeittendenzen auseinandersetzt. Zu den Neuerungen dieser Jahre gehört Goethes Interesse an Spruchdichtung, deren Produktion vor allem nach 1810 stetig zunimmt. Mit der Analyse der Gedichte und ihrer Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge entsteht ein neues, differenzierteres Bild von Goethes lyrischem Alterswerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende der napoleonischen Ära. Der Autor zeigt, dass sich Goethes Dichtungsverständnis nach 1805 grundlegend ändert, von der Lyrik des subjektiven Ausdrucks hin zum Gedicht als Medium der Kommunikation. Die Mehrzahl der ca. 150 Gedichte dieser Zeit sind Gelegenheitsgedichte, vor allem Gedichte an Personen, und Lieder zu geselligen Anlässen. Hinzu kommt eine Reihe von Balladen, in denen sich Goethe mit den Zeittendenzen auseinandersetzt. Zu den Neuerungen dieser Jahre gehört Goethes Interesse an Spruchdichtung, deren Produktion vor allem nach 1810 stetig zunimmt. Mit der Analyse der Gedichte und ihrer Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge entsteht ein neues, differenzierteres Bild von Goethes lyrischem Alterswerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes klassische Lyrik

Goethes klassische Lyrik von Wild,  Reiner
Die Lyrik, die Goethe zwischen seinem Aufenthalt in Italien 1786/88 und dem Tod Schillers 1805 geschrieben hat, bildet einen Höhepunkt in seinem Werk und in der deutschen Literatur. Zur Lyrik dieses Zeitraums gehören die "Römischen Elegien", die "Venezianischen Epigramme", "Alexis und Dora", "Euphrosyne", die Balladen von 1797, die "Xenien" und "geselligen" Lieder. Reiner Wild stellt Goethes klassische Lyrik in ihrer Gesamtheit und im Zusammenhang dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes klassische Lyrik

Goethes klassische Lyrik von Wild,  Reiner
Die Lyrik, die Goethe zwischen seinem Aufenthalt in Italien 1786/88 und dem Tod Schillers 1805 geschrieben hat, bildet einen Höhepunkt in seinem Werk und in der deutschen Literatur. Zur Lyrik dieses Zeitraums gehören die "Römischen Elegien", die "Venezianischen Epigramme", "Alexis und Dora", "Euphrosyne", die Balladen von 1797, die "Xenien" und "geselligen" Lieder. Reiner Wild stellt Goethes klassische Lyrik in ihrer Gesamtheit und im Zusammenhang dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes klassische Lyrik

Goethes klassische Lyrik von Wild,  Reiner
Die Lyrik, die Goethe zwischen seinem Aufenthalt in Italien 1786/88 und dem Tod Schillers 1805 geschrieben hat, bildet einen Höhepunkt in seinem Werk und in der deutschen Literatur. Zur Lyrik dieses Zeitraums gehören die "Römischen Elegien", die "Venezianischen Epigramme", "Alexis und Dora", "Euphrosyne", die Balladen von 1797, die "Xenien" und "geselligen" Lieder. Reiner Wild stellt Goethes klassische Lyrik in ihrer Gesamtheit und im Zusammenhang dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Goethes späte Lyrik

Goethes späte Lyrik von Wild,  Reiner
Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wild, Reiner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWild, Reiner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wild, Reiner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wild, Reiner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wild, Reiner .

Wild, Reiner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wild, Reiner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wild, Reiner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.