Vorwort
I Einleitung
I.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit
I.2 Arbeitsgebiet und geografische Grundlagen
I.3 Chronologische Einordnung
II Zusammenfassender Forschungsüberblick
II.1 Deutschland
II.2 Die östlichen Verbreitungsgebiete
II.2.1 Österreich
II.2.2 Ungarn
II.2.3 Tschechische Republik und Slowakei
II.2.4 Polen
III Quellenlage und Quellenkritik
IV Methodik
IV.1 Gliederung
IV.1.1 Grabsitte
IV.1.2 Bestattungssitte
IV.1.3 Ausstattungssitte (Beigaben, persönliches Zubehör)
IV.2 Allgemeine Vorgehensweise
IV.2.1 Deskriptiv-ordnender Teil und datenimmanente Analyse
IV.2.2 Vergleichend-interpretierender Teil
V Befundaufnahme
VI Die Bestattungen – eine Übersicht
VI.1 Deutschland
VI.1.1 Aiterhofen-Ödmühle, Ldkr. Straubing-Bogen, Niederbayern
VI.1.2 Mangolding, Ldkr. Regensburg, Oberpfalz
VI.1.3 Sengkofen, Ldkr. Regensburg, Oberpfalz
VI.1.4 Dillingen-Steinheim, Ldkr. Dillingen a.d. Donau, Schwaben
VI.1.5 Stephansposching, Ldkr. Deggendorf, Bayern
VI.1.6 Essenbach-Ammerbreite, Ldkr. Landshut, Niederbayern
VI.1.7 Stuttgart-Mühlhausen, Baden-Württemberg
VI.1.8 Butzbach-Griedel, Ldkr. Friedberg, Hessen
VI.1.9 Flomborn
VI.1.10 Sondershausen, Thüringen
VI.2 Österreich
VI.2.1 Klein-Hadersdorf, Poysdorf, Nieder-Österreich
VI.2.2 Rutzing, Gde. Hörsching, Ober-Österreich
VI.3 Tschechische Republik / Slowakei
VI.3.1 Nitra (Slowakei)
VI.3.2 Vedrovice, Kreis Znojmo (Mähren)
VII Allgemeines zum Totenritual
VIII Grabsitte
VIII.1 Ausarbeitung der Grabsitte
VIII.2 Typologie der linearbandkeramischen Grabsitte
VIII.2.1 Klasse 1: kleine Grabgruben (0,05 – 0,16 m³)
VIII.2.2 Klasse 2: mittelgroße Grabgruben (0,17 – 0,85 m³)
VIII.2.3 Klasse 3: große Grabgruben (> 0,85 m³)
VIII.3 Tendenzen und Besonderheiten in der linearbandkeramischen Grabsitte
VIII.3.1 Ergebnisse der Gräbertypologie
VIII.3.2 Auffälligkeiten innerhalb der linearbandkeramischen Grabsitte
IX Bestattungssitte
IX.1 Ausarbeitung der Bestattungssitte
IX.2 Typologie der linearbandkeramischen Bestattungssitte
IX.2.1 Klasse 1: Bestattungsgruppe 1 – Körperbestattungen
IX.2.2 Klasse 2: Bestattungsgruppe 2 – Brandbestattungen
IX.3 Tendenzen und Besonderheiten der linearbandkeramischen Bestattungssitte
IX.3.1 Verteilung der Bestattungstypen
IX.3.2 Verteilung der Geschlechter
IX.3.3 Verteilung der Alterssterblichkeit
X Ausstattungssitte
X.1 Allgemeines zur Ausstattungssitte
X.2 Behandlung der Ausstattungssitte in bisherigen Veröffentlichungen
X.3 Das Material
X.3.1 Keramik
X.3.2 Spondylus, Süßwassermuscheln, Schnecken und deren Imitate
X.3.3 Felsgestein
X.3.4 Silex
X.3.5 Knochen, Geweih und Zähne
X.3.6 Mineralien
X.3.7 Sonstiges
X.4 Typologie der linearbandkeramischen Ausstattungssitte
X.4.1 Klasse 1: Ausstattungsgruppe 1 – Schmuck
X.4.2 Klasse 2: Ausstattungsgruppe 2 – Schmuck und Keramik
X.4.3 Klasse 3: Ausstattungsgruppe 3 – Arbeitsgeräte / Jagdwaffen, Schmuck und Keramik
X.4.4 Klasse 4: Ausstattungsgruppe 4 – Arbeitsgeräte / Jagdwaffen und Schmuck
X.4.5 Klasse 5: Ausstattungsgruppe 5 – Arbeitsgeräte / Jagdwaffen
X.4.6 Klasse 6: Ausstattungsgruppe 6 – Arbeitsgeräte / Jagdwaffen und Keramik
X.4.7 Klasse 7: Ausstattungsgruppe 7 – Keramik
X.4.8 Klasse 8: Ausstattungsgruppe 8 – keine Beigaben
X.5 Die Ausstattungen in den Gräbern – eine tabellarische Übersicht
X.5.1 Donau-Ost
X.5.2 Donau-West
X.5.3 Elbe
X.5.4 Rhein
X.6 Verteilung der Ausstattungsgruppen auf die Geschlechter der Bestatteten
X.6.1 Männer
X.6.2 Frauen
X.6.3 Geschlecht nicht bestimmbar
X.7 Lage der Beigaben im Grab
X.7.1 Donau-Ost
X.7.2 Donau-West
X.7.3 Elbe
XI Farbmineralien und Farbstoffe
XI.1 Verwendung von Farbmineralien und Farbstoffen
XI.2 Verbreitung von Farbmineralien und Farbstoffen auf den Gräberfeldern im Arbeitsgebiet
XI.2.1 Die Tabellen
XI.2.2 Donau-Ost
XI.2.3 Donau-West
XI.2.4 Elbe
XI.2.5 Rhein
XI.2.6 Zusammenfassende Ergebnisse
XII Relative Chronologie linearbandkeramischer Gräber im Arbeitsgebiet
XII.1 Definition der Gräberfeldphasen in Nitra, Vedrovice, Aiterhofen und Flomborn
XII.1.1 Die Gräberfeldphasen von Nitra
XII.1.2 Die Gräberfeldphasen von Vedrovice
XII.1.3 Die Gräberfeldphasen von Aiterhofen
XII.1.4 Die Gräberfeldphasen von Flomborn
XII.2 Ergebnisse zur relativen Chronologie
XIII Brandbestattungen
XIII.1 Ergebnisse und Tendenzen im Brandritus der Linearbandkeramik
XIV Betrachtungen zu den so genannten „Sonderbestattungen“
XV Ergebnisse und Tendenzen zum Totenritual der Linearbandkeramik östlich des Rheins
XV.1 Verteilung der Gräber im Arbeitsgebiet
XV.2 Geschlechtsspezifische Tendenzen und Besonderheiten
XV.3 Regionale Tendenzen und Besonderheiten
XV.3.1 Grab- und Bestattungssitte
XV.3.2 Pfostenstellungen, „Holzeinbauten“ und Holzkohle
XV.3.3 Verstärktes Auftreten bestimmter Ausstattungsgruppen
XV.3.4 Auffällige Ausstattungen
Xv.3.5 Fehlen diverser Ausstattungsgruppen
XV.3.6 Farbmineralien
XV.3.7 Altersverteilung
XV.4 Chronologische Tendenzen und Besonderheiten
XVI Schlussbetrachtungen
XVII Abbildungsnachweis
XVIII Fundortverzeichnis
XVIII.1 Rhein-Gebiet
XVIII.2 Donau-West-Raum
XVIII.3 Elbe-Raum
XVIII.4 Donau-Ost-Raum
XIX Literaturverzeichnis
XX Anhang
XX.1 Ergebnistabelle aus dem Raum Donau-Ost
XX.2 Ergebnistabelle aus dem Raum Donau-West
XX.2.1 Die Körpergräber
XX.2.2 Die Brandgräber
XX.3 Ergebnistabelle aus dem Elbe-Raum
XX.4 Ergebnistabelle aus dem Rhein-Gebiet
XXI Karten und Tafeln
XXI. 1 Kartenverzeichnis
XXI.2 Tafelverzeichnis der Ausstattungstypen (A-Typen)
XXI.3 Tafelverzeichnis der datierten Keramik
Karten 1 – 9
Tafel 1 – 60
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wilhelm-Schramm, Melanie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWilhelm-Schramm, Melanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wilhelm-Schramm, Melanie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wilhelm-Schramm, Melanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wilhelm-Schramm, Melanie .
Wilhelm-Schramm, Melanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wilhelm-Schramm, Melanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wilhelm-Stein, Thomas
- Wilhelm-Stempin, Nikolaus
- Wilhelm-Werkle, Bernd
- Wilhelm-Zäh, Monika
- Wilhelm-Züfle, Martina
- Wilhelmer, Bernhard
- Wilhelmer, Doris
- Wilhelmer, Hermann
- Wilhelmer, Herwig
- Wilhelmer, Isabella
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wilhelm-Schramm, Melanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.