Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-09
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-01
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Virtuelle Räume bestimmen unsere Kultur heute bereits mehr, als uns bewusst ist. Wir betreten sie sowohl zur Unterhaltung, beim Spielen und Lernen, als auch in der Architektur und in industriellen Arbeitsprozessen. Zugleich steht eine kritisch reflektierende Beschäftigung mit der Ästhetik der simulierten Bildräume, den Prämissen ihres Entstehens und den von ihnen ausgehenden Handlungsangeboten noch weitgehend aus. Zwölf Beiträge aus angewandten Bereichen in Forschung und Technik, experimentellen Ansätzen in Architektur, Kunst und Theater sowie aus theoretisch-historischer Perspektive geben erhellende Einblicke in den kulturell und gesellschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich digitaler Raumkonzepte und virtueller Realitäten und loten deren ästhetischen wie auch performativ-praktischen Potenziale aus.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Matthias Aust,
Ortrun Bargholz,
Pablo Dornhege,
Jan Philipp Drude,
Casten Jantzen,
Sebastian Marwecki,
Steffen Masik,
Constantinos Miltiades,
Kassandra Nakas,
Philipp Reinfeld,
Franziska Ritter,
Alexander Schmidt,
Clemens Schöll,
Annette Urban,
Eva Wilson
> findR *
Hat man Ende der Siebzigerjahre dokumentarische und inszenatorische Bildstrategien als Gegenpole verstanden, so scheint eine solche Position heute zumindest auf den ersten Blick obsolet. Denn nicht nur die Kunstfotografie von Cindy Sherman oder Jeff Wall, sondern jede Fotografie ist als Kondensat einer Vielzahl einzelner Inszenierungsschritte zu verstehen, die erst in ihrer konsequenten Aufschlüsselung als solche greifbar werden. Besonders gut zu fassen ist die Inszeniertheit von Fotografie im Moment der Re-Inszenierung. Anhand exemplarisch ausgewählter und bislang nicht oder nur unzureichend bearbeiteter Fallbeispiele aus der gesamten Fotografiegeschichte wird im vorliegenden Band deshalb der Frage nachgegangen, welche Rolle Re-Inszenierungen aus ästhetischer und aus technischer Perspektive spielen und inwiefern sie einander wechselseitig bedingen. Diskutiert wird außerdem, inwieweit das Re-Inszenieren auch an ein Neuerfinden, Neuformulieren oder Neukontextualisieren gebunden ist, welches auch das Re-Inszenierte nachhaltig verändert.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Astrid Bähr,
Jonas Beyer,
Lars Blunck,
Leena Crasemann,
Raffael Dedo Gadebusch,
Astrid Köhler,
Klaus Krueger,
Gerald Schröder,
Steffen Siegel,
Katharina Sykora,
Friedrich Tietjen,
Matthias Weiß,
Eva Wilson
> findR *
Wissen und Sehen stehen in einem intimen Verhältnis zueinander. Ihre Beziehung ist jedoch keineswegs direkt und eindeutig; sie ist stets medial vermittelt und weist unscharfe Ränder auf. Der Sammelband geht diesem ebenso komplexen wie vielgestaltigen Verhältnis nach. Untersucht wird die Thematik am Beispiel der Medien Fotografie und Film, die maßgeblich zum Topos bildlicher Evidenz beigetragen haben. Hiervon ausgehend problematisieren die Beiträge die zu simple Gleichsetzung von Sichtbarkeit und Wissen (bzw. Nichtsichtbarkeit und Nichtwissen); darüber hinaus hinterfragen sie vereinfachende Grenzziehungen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem sowie zwischen Wissen und Nichtwissen. Infolgedessen verdeutlichen sie den Umstand, dass sich überall dort, wo das Wissen über das Sehen oder das Sehen über das Wissen hinausschießt, Zonen des Möglichen öffnen: es entstehen diffuse Ränder des Ungewissen im Feld des Visuellen wie auch im Reich der Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Emmanuel Alloa,
Heide Barrenechea,
Hanno Berger,
Martina Dobbe,
Marcel Finke,
Barbara Gronau,
Lilian Haberer,
Volker Pantenburg,
Kathrin Peters,
Eileen Rositzka,
Moritz Schumm,
Antonia von Schöning,
Eva Wilson
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wilson, Eva
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWilson, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wilson, Eva.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wilson, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wilson, Eva .
Wilson, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wilson, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wilsonham, Ben
- Wilsrecht, Fabian
- Wilß, Cornelia
- Wilss, Wolfram
- Wilss-Hasenkamp, Cornelia
- Wilssens, Marie A
- Wilstacke, Ludger
- Wilstermann, Dennis
- Wilstermann, G.
- Wilstermann-Hildebrand, Maike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wilson, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.