Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe von Beck,  Iris, Deuschle,  Andrea, Franz,  Daniel, Frevert,  Uwe, Gromann,  Petra, Huppert,  Christian, Jordan,  Leonora Micah, Rohrmann,  Albrecht, Schäfers,  Markus, Schartmann,  Dieter, Schreiner,  Mario, Wansing,  Gudrun, Weinbach,  Hanna, Welti,  Felix, Windisch,  Matthias
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. der Sozialen Arbeit bei Behinderung: Versorgungsorientierte Modelle der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen werden verabschiedet und neue, personen- und sozialraumorientierte Unterstützungsmodelle diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen, der Organisation, den Ansätzen, Anforderungen und Problemen von ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen bei der alltäglichen Lebensführung. Es bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Bezüge, konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden dann die bisherigen Erfahrungen und Probleme bei der Konstruktion und praktischen Umsetzung individuell passender Hilfen reflektiert und die zukünftigen Grundlinien der Ausgestaltung ambulanter Hilfen skizziert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe von Beck,  Iris, Deuschle,  Andrea, Franz,  Daniel, Frevert,  Uwe, Gromann,  Petra, Huppert,  Christian, Jordan,  Leonora Micah, Rohrmann,  Albrecht, Schäfers,  Markus, Schartmann,  Dieter, Schreiner,  Mario, Wansing,  Gudrun, Weinbach,  Hanna, Welti,  Felix, Windisch,  Matthias
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. der Sozialen Arbeit bei Behinderung: Versorgungsorientierte Modelle der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen werden verabschiedet und neue, personen- und sozialraumorientierte Unterstützungsmodelle diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen, der Organisation, den Ansätzen, Anforderungen und Problemen von ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen bei der alltäglichen Lebensführung. Es bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Bezüge, konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden dann die bisherigen Erfahrungen und Probleme bei der Konstruktion und praktischen Umsetzung individuell passender Hilfen reflektiert und die zukünftigen Grundlinien der Ausgestaltung ambulanter Hilfen skizziert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe von Beck,  Iris, Deuschle,  Andrea, Franz,  Daniel, Frevert,  Uwe, Gromann,  Petra, Huppert,  Christian, Jordan,  Leonora Micah, Rohrmann,  Albrecht, Schäfers,  Markus, Schartmann,  Dieter, Schreiner,  Mario, Wansing,  Gudrun, Weinbach,  Hanna, Welti,  Felix, Windisch,  Matthias
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. der Sozialen Arbeit bei Behinderung: Versorgungsorientierte Modelle der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen werden verabschiedet und neue, personen- und sozialraumorientierte Unterstützungsmodelle diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen, der Organisation, den Ansätzen, Anforderungen und Problemen von ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen bei der alltäglichen Lebensführung. Es bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Bezüge, konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden dann die bisherigen Erfahrungen und Probleme bei der Konstruktion und praktischen Umsetzung individuell passender Hilfen reflektiert und die zukünftigen Grundlinien der Ausgestaltung ambulanter Hilfen skizziert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe von Beck,  Iris, Deuschle,  Andrea, Franz,  Daniel, Frevert,  Uwe, Gromann,  Petra, Huppert,  Christian, Jordan,  Leonora Micah, Rohrmann,  Albrecht, Schäfers,  Markus, Schartmann,  Dieter, Schreiner,  Mario, Wansing,  Gudrun, Weinbach,  Hanna, Welti,  Felix, Windisch,  Matthias
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. der Sozialen Arbeit bei Behinderung: Versorgungsorientierte Modelle der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen werden verabschiedet und neue, personen- und sozialraumorientierte Unterstützungsmodelle diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen, der Organisation, den Ansätzen, Anforderungen und Problemen von ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen bei der alltäglichen Lebensführung. Es bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Bezüge, konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden dann die bisherigen Erfahrungen und Probleme bei der Konstruktion und praktischen Umsetzung individuell passender Hilfen reflektiert und die zukünftigen Grundlinien der Ausgestaltung ambulanter Hilfen skizziert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe von Beck,  Iris, Deuschle,  Andrea, Franz,  Daniel, Frevert,  Uwe, Gromann,  Petra, Huppert,  Christian, Jordan,  Leonora Micah, Rohrmann,  Albrecht, Schäfers,  Markus, Schartmann,  Dieter, Schreiner,  Mario, Wansing,  Gudrun, Weinbach,  Hanna, Welti,  Felix, Windisch,  Matthias
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. der Sozialen Arbeit bei Behinderung: Versorgungsorientierte Modelle der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen werden verabschiedet und neue, personen- und sozialraumorientierte Unterstützungsmodelle diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen, der Organisation, den Ansätzen, Anforderungen und Problemen von ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen bei der alltäglichen Lebensführung. Es bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Bezüge, konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden dann die bisherigen Erfahrungen und Probleme bei der Konstruktion und praktischen Umsetzung individuell passender Hilfen reflektiert und die zukünftigen Grundlinien der Ausgestaltung ambulanter Hilfen skizziert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe

Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe von Beck,  Iris, Deuschle,  Andrea, Franz,  Daniel, Frevert,  Uwe, Gromann,  Petra, Huppert,  Christian, Jordan,  Leonora Micah, Rohrmann,  Albrecht, Schäfers,  Markus, Schartmann,  Dieter, Schreiner,  Mario, Wansing,  Gudrun, Weinbach,  Hanna, Welti,  Felix, Windisch,  Matthias
Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe im Gemeinwesen - das sind zentrale Themen einer breit geführten Auseinandersetzung im Bereich der Behindertenhilfe bzw. der Sozialen Arbeit bei Behinderung: Versorgungsorientierte Modelle der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen werden verabschiedet und neue, personen- und sozialraumorientierte Unterstützungsmodelle diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen, der Organisation, den Ansätzen, Anforderungen und Problemen von ambulanten Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen bei der alltäglichen Lebensführung. Es bietet zunächst eine Übersicht über die theoretischen Bezüge, konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend werden dann die bisherigen Erfahrungen und Probleme bei der Konstruktion und praktischen Umsetzung individuell passender Hilfen reflektiert und die zukünftigen Grundlinien der Ausgestaltung ambulanter Hilfen skizziert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Behinderung und Soziale Arbeit

Behinderung und Soziale Arbeit von Loeken,  Hiltrud, Windisch,  Matthias
Menschen mit Behinderungen haben als Zielgruppe Sozialer Arbeit in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Dabei werden diese nicht länger als ''Objekte der Fürsorge'' begriffen, sondern als aktive Gestalter ihres Alltags und der Lebensplanung. Das Buch skizziert zunächst den Wandel der Leitprinzipien und der Ziele professioneller Hilfe bei Menschen mit Behinderungen. Es informiert ausführlich über die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit bei Behinderung und beleuchtet die Trägerlandschaft und die strukturellen Merkmale der Behindertenhilfe. Eingegangen wird dabei auf Fragen der beruflichen Qualifikation, der gewandelten Kompetenzanforderungen und der Perspektiven der Professionalisierung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

People First

People First von Kniel,  Adrian, Windisch,  Matthias
Seit den 90er Jahren entstehen Selbsthilfegruppen von und für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Entwicklung der Gruppen, ihre Ansprüche und Probleme, ihre Bedeutung für die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung sind Gegenstand dieses Buches. So unterschiedlich die People-First-Gruppen in ihrer Ausrichtung sind, eines haben sie gemeinsam: Sie bieten den Menschen mit einer geistigen Behinderung die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zur Selbstbestimmung.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Persönliches Budget

Persönliches Budget von Frevert,  Uwe, Hansen,  Eckhard, Klie,  Thomas, Loeken,  Hiltrud, McGovern,  Karsten, Pfundstein,  Thomas, Schäfers,  Markus, Trilling,  Angelika, Urban,  Wolfgang, Windisch,  Matthias
Persönliche Budgets gibt es seit geraumer Zeit auch in Deutschland als neue Formen gesetzlicher sozialer Leistungen. Sie enthalten alternativ zu Sachleistungen von sozialen Leistungsträgern an professionelle Leistungserbringer nun direkte Geldzahlungen an behinderte und andere Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf, um ihnen außerhalb von stationären Einrichtungen ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe am gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen. Entgegen der vorherrschenden Praxis unter den Bedingungen des Sachleistungsprinzips sollen Persönliche Budgets den Betroffenen die Möglichkeit bieten, sich eigenverantwortlich mit sozialen Dienstleistungen bedarfs- und bedürfnisgerecht zu versorgen. Während Persönliche Budgets als regelhafte Formen direkter Geldleistungen an Menschen mit Hilfebedarf in anderen westeuropäischen Ländern schon seit mehr als zehn Jahren etabliert sind und weitgehend positive Erfahrungen vorweisen, sind sie in Deutschland noch im Anfangsstadium ihrer Umsetzung und Gegenstand von Modellprojekten. Vor diesem Hintergrund geht es in diesem Buch um eine Zwischenbilanzierung des Diskussions-, Erfahrungs- und Erkenntnisstandes aus unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaft und Praxis. Welche Bedeutung und Funktion fällt dem Persönlichen Budget in der aktuellen sozialpolitischen Landschaft zu? Dabei interessiert insbesondere die Frage, inwieweit Persönliche Budgets der Individualisierung personenbezogener Hilfeleistungen und dem Selbstbestimmungsprinzip ihrer NutzerInnen dienen oder der Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen und dem Sparzwang der Leistungsträger angesichts der steigenden Kostenentwicklung im Sozial- und Gesundheitssektor verpflichtet sind.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Windisch, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWindisch, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Windisch, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Windisch, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Windisch, Matthias .

Windisch, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Windisch, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Windisch, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.