Aus dem Inhalt:
Hans-Joachim Winzer: Die Herren von Ershausen – Ein Mainzer Burgmannengeschlecht auf dem Eichsfeld
Franciscus Anthonius Dijck: Von Goslar zum Eichsfeld – Stammt die Duderstädter Familie Dieck von der Goslarer Ritterfamilie von dem Dike ab?
Peter Anhalt: 700 Jahre Streitholz - Zur Geschichte eines Eichsfelddorfes
Paul Lauerwald: Zur urkundlichen Ersterwähnung von Rüstungen
Albert Hornemann: Untersuchungen zur frühgotischen Skulptur des hl. Nikolaus in Siemerode und deren Restaurierung
Peter Anhalt: Leopold von Stralendorf und seine Bemühungen beim Aufbau eines Vorwerks im Sachsenhagen
Georg Pfützenreuter: Die Grenzregulierung von 1743/44 zwischen den Kurfürstentümern Mainz und Braunschweig-Lüneburg, insbesondere die Grenzversteinung um das Dorf Rüdigershagen
Ulrich Hussong: Kirchenstreit in Duderstadt (II) – Der Kampf der Lutheraner um eine eigene Kirche von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Kurfürstentums Mainz
Jörg Christian Freese: August von Haxthausen: Der Schöpfer des Dornwaldlieds? Die Geistlichen Volkslieder als Quelle eines Eichsfelder Kulturgutes
Josef Reinhold: Das Klostergut Beuren nach der Aufhebung des Zisterzienserinnenklosters im Jahre 1810
Gerd Kley: Der Maler Adolf Rettelbusch und seine Bilder aus dem Werratal
Kurt Porkert: Die Entwicklung der Heiligenstädter Brunnenlandschaft vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
Michael Hirschfeld, Franz-Reinhard Ruppert: Auf Eichsfelder Spuren in der Industriestadt Delmenhorst – Zeugnisse von Arbeitswanderern aus der Zeit der Industrialisierung
Mathias Degenhardt: „… treue und begeisterte Republikaner …“ Das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ auf dem Eichsfeld – Eine Chronologie anhand von Pressemitteilungen
Daniel Köhler: Die „WiFo“ – ein Tarnunternehmen des Reichswirtschaftsministeriums mit Außenstelle in Heiligenstadt
Hans-Reinhard Fricke: Bilshausen zu Beginn der 1950er-Jahre – Veränderungen und Herausforderungen nach dem Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen
Wilhelm Roth: Das Leineried bei Beuren – ein wandelbarer Lebensraum
Gerold Wucherpfennig: Laudatio zur Verleihung der Ehrengabe an Helmut Bömeke
Josef Keppler: Neue Literatur über unsere Heimat
Veranstaltungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde und des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) 2023
Mitteilungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde
Mitteilungen des Heimatvereins Goldene Mark.
Aktualisiert: 2022-12-22
Autor:
Peter Anhalt,
Köhler Daniel,
Mathias Degenhardt,
Franciscus Anthonius Dijck,
Ruppert Franz-Reinhard,
Jörg Christian Freese,
Hans-Reinhard Fricke,
Pfützenreuter Georg,
Kley Gerd,
Albert Hornemann,
Ulrich Hussong,
Reinhold Josef,
Josef Keppler,
Paul Lauerwald,
Hirschfeld Michael,
Kurt Pokert,
Wilhelm Roth,
Hans-Joachim Winzer,
Gerold Wucherpfennig
> findR *
Aus dem Inhalt:
Hans-Joachim Winzer
Die Herren von Böseckendorf. Genealogie, Besitz, soziale Stellung und herrschaftliches Umfeld
Michael Matscha
Eine 900-jährige Stiftungsinschrift in der Heiligenstädter St.-Martins-Kirche
Peter Anhalt
Die letzten Herren von Westhausen und ihr Nachwirken. Ein Beitrag anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung Westhausens vor 875 Jahren
Torsten W. Müller
Das „Montecassino“ des Eichsfeldes. Zu den Umbrüchen des Benediktinerinnenklosters Zella
Hans-Reinhard Fricke
Verwendung und Bedeutung des Begriffs „Goldene Mark“ seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
Ulrich Hussong
Der Beitrag der Duderstädter zur Finanzierung der Waterloo-Säule in Hannover
Mathias Degenhardt
„Deutsche Art und Sitte wollen wir hegen und pflegen, Fremdländisches ablehnen“. Der Jungdeutsche Orden auf dem Obereichsfeld. Ein Beitrag zur völkischen Bewegung des Eichsfeldes in der Weimarer Zeit
Kurt Porkert
Standorte und Formen von Bauwerken öffentlicher Förderbrunnen in Eichsfelder Ortschaften
Heinrich Wetter/Alfons Reetz
Aus dem Tagebuch (1933–1946) von Heinrich Wetter, Lehrer in Hausen 1933 bis 1954
Paul Lauerwald
Neue und neu bekannt gewordene Münzfunde vom Eichsfeld. 8. Nachtrag zu Münzfunden des Eichsfeldes
Gerold Wucherpfennig
Verkehrsinfrastruktur des Eichsfeldes – einst und jetzt
Wilhelm Roth
Mittwinter-Zählungen der Vogelarten an den Obereichsfelder Fließgewässern 2005 bis 2019
Josef Keppler; Peter Anhalt
Ehrengabe des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde 2021 für Edgar Rademacher und Franz Konradi
Josef Keppler
Neue Literatur über unsere Heimat
Veranstaltungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde und des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) 2022
Mitteilungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde e. V.
Mitteilungen des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V.
Aktualisiert: 2022-01-06
Autor:
Peter Anhalt,
Mathias Degenhardt,
Hans-Reinhard Fricke,
Ulrich Hussong,
Josef Keppler,
Paul Lauerwald,
Michael Matscha,
Thorsten W. Müller,
Kurt Pokert,
Alfons Reetz,
Wilhelm Roth,
Hans-Joachim Winzer,
Gerold Wucherpfennig
> findR *
Aus dem Inhalt:
Ulrich Hussong
Die „Goldene Mark“ - Ein Rechtsbegriff des Mittelalters und sein Wiederaufleben in der Frühen Neuzeit
Hans-Joachim Winzer
Die Herren von Desingerode – ein Rittergeschlecht im Eichsfeld
Georg Pfützenreuter
Die Schwarzburger Landwehr
Zur Grenzversteinung an der östlichen Eichsfeldgrenze
Sandra Kästner
„Es wird doch wieder alles Gold, oder nicht!?“
Zur Nutzungs- und Restaurierungsgeschichte des spätmittelalterlichen Altarretabels in der St.-Cyriakus-Kirche Duderstadt unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Richard Moest
Kurt Porkert
Die historische Wasserversorgung Eichsfelder Burgen, Schlösser, Klöster, Gutshöfe und Forsthäuser
Josef Reinhold
Die Glocken von Beuren
Peter Anhalt
Zur Geschichte einer Glashütte im Sieberg bei Freienhagen
Mathias Degenhardt
„Für die Nachwelt aufgeschrieben in Wahrheit“
Die Wüstheuteröder Schulzenchronik von 1837 bis 1909
Eine Quellenedition
Paul Lauerwald
Die 150-jährige Geschichte der Eisenbahnstrecke Gotha–Leinefelde
Oliver Krebs, Werner Richwien
Visuelle Geschichtsschreibung im südlichen Eichsfeld:
Zwei frühe Fotografien vom Bau der „Kanonenbahn“
Torsten W. Müller
Schule und Diktatur
Zur jüngeren Bau- und Institutionengeschichte des Gymnasiums in Heiligenstadt
Maik Schmerbauch
Kölner Vinzentinerinnen in ihren Eichsfelder Standorten im Spiegel der Briefe mit ihrem Mutterhaus 1944 bis 1946
Peter Anhalt, Torsten W. Müller
Ehrengabe des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde 2020
Laudationen
Josef Keppler
Neue Literatur über unsere Heimat
Veranstaltungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde und des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) im Jahr 2021
Mitteilungen des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde e. V.
Mitteilungen des Heimatvereins Goldene Mark (Untereichsfeld) e. V.
Aktualisiert: 2021-04-23
Autor:
Peter Anhalt,
Mathias Degenhardt,
Ulrich Hussong,
Sandra Kästner,
Josef Keppler,
Oliver Krebs,
Paul Lauerwald,
Thorsten W. Müller,
Georg Pfützenreuter,
Kurt Pokert,
Josef Reinhold,
Werner Richwien,
Maik Schmerbauch,
Hans-Joachim Winzer
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Arno Wand
Die Pröpste des Reichsstiftes „Zum Heiligen Kreuz“ in Nordhausen
(1220-1802) Biographische Nachforschungen ………...…………………………..… 5
Marcus Hellwig
Kurze Gedanken zu einem kurzen Gedanken Friedrich Christian Lessers ........... 37
Hans Christoph Rieger und Dieter Weber
Schlaraffen in der Stadt – Der Männerbund „Schlaraffia“ in Nordhausen
von 1877 bis 1937 …………........................................................…………………. 44
Hans-Jürgen Grönke
Eine lange Tradition ging zu Ende
Die Familie Kruse und die Geschichte der Kautabakfirma
Hendeß & Schumann in Nordhausen …………….………..……………….……….. 77
Paul Lauerwald
Paul Oßwald – Nordhäuser Archivar, Historiker und Numismatiker …...………..... 83
Peter Kuhlbrodt
Das Zollgesetz von 1818 und seine Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben,
den Verkehr und den Alltag der Nordhäuser (Teil 1: 1819–1829) ……………....... 97
Ralph Boehm
Wintersport in Bad Sachsa: Vergangene Hochzeiten ……………........................ 114
Heidelore Kneffel
Zwei seltene Drucke aus der Himmelgartenbibliothek - ein Sibyllenbuch
von 1493 und eine Poetenanthologie von 1502 ................................................... 123
Hans-Joachim Winzer
Die Herren von Bartolfelde – ein Ministerialengeschlecht der Grafen
von Scharzfeld-Lauterberg ……………………………………………………….…. 137
Benjamin Rudolph
Die Stadtbefestigung von Nordhausen ………………...……………….……….…. 150
Mario Küßner
Eine außergewöhnliche Grabanlage von der Grenze der Mittelbronzezeit
zur Spätbronzezeit bei Windehausen (Landkreis Nordhausen) ……...……….…. 164
Klaus Liebenrodt
Ilfelder-Alabster-Gips-Fabrik
100 Jahre medizinische Gips- Produkte aus Ilfeld von 1893 bis 1991
Teil 2 / Schluss .................................................................................................... 179
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Ralf Boehm,
Marcus Hellwing ,
Heidelore Kneffel,
Peter Kuhlbrodt,
Mario Küßner,
Paul Lauerwald,
Klaus Liebenrodt,
Hans-Christoph Rieger,
Benjamin Rudolph,
Arno Wand,
Hans-Joachim Winzer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Winzer, Hans-Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinzer, Hans-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winzer, Hans-Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Winzer, Hans-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Winzer, Hans-Joachim .
Winzer, Hans-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Winzer, Hans-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Winzheim, Malaika
- Winzheimer, Rudolf
- Winzig, Alexander
- Winziki, David
- Winzinger, Betty
- Winzinger, Ralph
- Winzker, Frank
- Winzker, Marco
- Winzker, Thomas
- Winzor, Johannes
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Winzer, Hans-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.