Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung von Witt,  Jürgen
1. Historischer Hintergrund Die gesetzliche Rentenversicherung zählt zu den zentralen Elementen des Systems der Sozialversicherung. Entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unternahm dieses System den Versuch, der weiteren sozialen Verelendung breiter Schichten der Industriearbeiterschaft vorzubeugen. Bis dahin war die soziale Sicherung und Fürsorge für die arbeitende Masse auf die Armenpflege und auf die Tätigkeit privater karitativer Ein richtungen beschränkt. Die kaiserliche Botschaft an den Reichstag aus dem Jahre 1881 bereitete den Weg für die Schaffung· der gesetzlichen Grundlage der Sozialversicherung. 1883 wurde das Krankenversicherungsgesetz, 1884 das Unfallversicherungsgesetz und 1889 das Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung verkündet. Diese Gesetze sind in der Reichsversicherungsordnung (RVO) aus dem Jahre 1911 zusammengefaßt. Die RVO wurde im Zuge des weiteren Ausbaus des Sozialstaates durch Hinzufügung weiterer sozialgesetzlicher Regelungen ständig erweitert und stellt das Kernstück des Sozialgesetz buches von 1976 dar, das die sozialrechtlichen Vorschriften in einem Gesetzeswerk ver einigt. 2. Organisation 2.1 Rechtstatus der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung besitzen den Rechtsstatus von Anstalten des öffentlichen Rechts sowie die Behördeneigenschaft. Diesem Rechtsstatus entspre chend wird ihre Tätigkeit von Selbstverwaltungsorganen gesteuert und kontrolliert. Die Führung der laufenden Geschäfte obliegt einer von den genannten Kontrollorganen ver waltungsmäßig eingesetzten Geschäftsführung. 2.2 Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung a) die Angestellten-Versicherung Träger: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Postfach, 1000 Berlin 88.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung von Witt,  Jürgen
1. Historischer Hintergrund Die gesetzliche Rentenversicherung zählt zu den zentralen Elementen des Systems der Sozialversicherung. Entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unternahm dieses System den Versuch, der weiteren sozialen Verelendung breiter Schichten der Industriearbeiterschaft vorzubeugen. Bis dahin war die soziale Sicherung und Fürsorge für die arbeitende Masse auf die Armenpflege und auf die Tätigkeit privater karitativer Ein richtungen beschränkt. Die kaiserliche Botschaft an den Reichstag aus dem Jahre 1881 bereitete den Weg für die Schaffung· der gesetzlichen Grundlage der Sozialversicherung. 1883 wurde das Krankenversicherungsgesetz, 1884 das Unfallversicherungsgesetz und 1889 das Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung verkündet. Diese Gesetze sind in der Reichsversicherungsordnung (RVO) aus dem Jahre 1911 zusammengefaßt. Die RVO wurde im Zuge des weiteren Ausbaus des Sozialstaates durch Hinzufügung weiterer sozialgesetzlicher Regelungen ständig erweitert und stellt das Kernstück des Sozialgesetz buches von 1976 dar, das die sozialrechtlichen Vorschriften in einem Gesetzeswerk ver einigt. 2. Organisation 2.1 Rechtstatus der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung besitzen den Rechtsstatus von Anstalten des öffentlichen Rechts sowie die Behördeneigenschaft. Diesem Rechtsstatus entspre chend wird ihre Tätigkeit von Selbstverwaltungsorganen gesteuert und kontrolliert. Die Führung der laufenden Geschäfte obliegt einer von den genannten Kontrollorganen ver waltungsmäßig eingesetzten Geschäftsführung. 2.2 Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung a) die Angestellten-Versicherung Träger: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Postfach, 1000 Berlin 88.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung von Witt,  Jürgen
1. Historischer Hintergrund Die gesetzliche Rentenversicherung zählt zu den zentralen Elementen des Systems der Sozialversicherung. Entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unternahm dieses System den Versuch, der weiteren sozialen Verelendung breiter Schichten der Industriearbeiterschaft vorzubeugen. Bis dahin war die soziale Sicherung und Fürsorge für die arbeitende Masse auf die Armenpflege und auf die Tätigkeit privater karitativer Ein richtungen beschränkt. Die kaiserliche Botschaft an den Reichstag aus dem Jahre 1881 bereitete den Weg für die Schaffung· der gesetzlichen Grundlage der Sozialversicherung. 1883 wurde das Krankenversicherungsgesetz, 1884 das Unfallversicherungsgesetz und 1889 das Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung verkündet. Diese Gesetze sind in der Reichsversicherungsordnung (RVO) aus dem Jahre 1911 zusammengefaßt. Die RVO wurde im Zuge des weiteren Ausbaus des Sozialstaates durch Hinzufügung weiterer sozialgesetzlicher Regelungen ständig erweitert und stellt das Kernstück des Sozialgesetz buches von 1976 dar, das die sozialrechtlichen Vorschriften in einem Gesetzeswerk ver einigt. 2. Organisation 2.1 Rechtstatus der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung besitzen den Rechtsstatus von Anstalten des öffentlichen Rechts sowie die Behördeneigenschaft. Diesem Rechtsstatus entspre chend wird ihre Tätigkeit von Selbstverwaltungsorganen gesteuert und kontrolliert. Die Führung der laufenden Geschäfte obliegt einer von den genannten Kontrollorganen ver waltungsmäßig eingesetzten Geschäftsführung. 2.2 Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung a) die Angestellten-Versicherung Träger: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Postfach, 1000 Berlin 88.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement von Witt,  Jürgen
"Prozessorientiertes Verkaufsmanagement" gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über die aktuelle Vertriebssituation und die Konsequenzen für den Verkauf. Vor diesem Hintergrund werden die Gestaltung des Verkaufsprozesses und die Verkaufsmethoden praxisnah analysiert. Ausführlich geht der Autor auf wichtige Entscheidungen bei der Führung der Verkaufsorganisation ein und zeigt anhand zahlreicher Beispiele deren konkrete Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement von Witt,  Jürgen
"Prozessorientiertes Verkaufsmanagement" gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über die aktuelle Vertriebssituation und die Konsequenzen für den Verkauf. Vor diesem Hintergrund werden die Gestaltung des Verkaufsprozesses und die Verkaufsmethoden praxisnah analysiert. Ausführlich geht der Autor auf wichtige Entscheidungen bei der Führung der Verkaufsorganisation ein und zeigt anhand zahlreicher Beispiele deren konkrete Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement von Witt,  Jürgen
"Prozessorientiertes Verkaufsmanagement" gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über die aktuelle Vertriebssituation und die Konsequenzen für den Verkauf. Vor diesem Hintergrund werden die Gestaltung des Verkaufsprozesses und die Verkaufsmethoden praxisnah analysiert. Ausführlich geht der Autor auf wichtige Entscheidungen bei der Führung der Verkaufsorganisation ein und zeigt anhand zahlreicher Beispiele deren konkrete Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung. Gesetzliche Krankenversicherung von Witt,  Jürgen
1. Historischer Hintergrund Die gesetzliche Rentenversicherung zählt zu den zentralen Elementen des Systems der Sozialversicherung. Entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unternahm dieses System den Versuch, der weiteren sozialen Verelendung breiter Schichten der Industriearbeiterschaft vorzubeugen. Bis dahin war die soziale Sicherung und Fürsorge für die arbeitende Masse auf die Armenpflege und auf die Tätigkeit privater karitativer Ein richtungen beschränkt. Die kaiserliche Botschaft an den Reichstag aus dem Jahre 1881 bereitete den Weg für die Schaffung· der gesetzlichen Grundlage der Sozialversicherung. 1883 wurde das Krankenversicherungsgesetz, 1884 das Unfallversicherungsgesetz und 1889 das Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung verkündet. Diese Gesetze sind in der Reichsversicherungsordnung (RVO) aus dem Jahre 1911 zusammengefaßt. Die RVO wurde im Zuge des weiteren Ausbaus des Sozialstaates durch Hinzufügung weiterer sozialgesetzlicher Regelungen ständig erweitert und stellt das Kernstück des Sozialgesetz buches von 1976 dar, das die sozialrechtlichen Vorschriften in einem Gesetzeswerk ver einigt. 2. Organisation 2.1 Rechtstatus der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung besitzen den Rechtsstatus von Anstalten des öffentlichen Rechts sowie die Behördeneigenschaft. Diesem Rechtsstatus entspre chend wird ihre Tätigkeit von Selbstverwaltungsorganen gesteuert und kontrolliert. Die Führung der laufenden Geschäfte obliegt einer von den genannten Kontrollorganen ver waltungsmäßig eingesetzten Geschäftsführung. 2.2 Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung a) die Angestellten-Versicherung Träger: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Postfach, 1000 Berlin 88.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement

Prozeßorientiertes Verkaufsmanagement von Witt,  Jürgen
"Prozessorientiertes Verkaufsmanagement" gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über die aktuelle Vertriebssituation und die Konsequenzen für den Verkauf. Vor diesem Hintergrund werden die Gestaltung des Verkaufsprozesses und die Verkaufsmethoden praxisnah analysiert. Ausführlich geht der Autor auf wichtige Entscheidungen bei der Führung der Verkaufsorganisation ein und zeigt anhand zahlreicher Beispiele deren konkrete Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

Qualitätsmanagement in der KVP-Praxis

Qualitätsmanagement in der KVP-Praxis von Crisand,  Nicolas, Raab,  Gerhard, Witt,  Jürgen, Witt,  Thomas
Wer die Qualität seines Angebotes erhöht, stärkt seine Marktposition. Wie aber wird ein Unternehmen noch besser, als der Kunde es erwartet? Dieses Ziel lässt sich verwirklichen, wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens ein umfassendes Qualitätsbewusstsein entwickeln – Qualität beschreibt also nicht nur den Zustand eines Produktes, sondern die Haltung einer ganzen Belegschaft. Hier setzt dieses Buch an: Es beschreibt nützliche Werkzeuge und Maßnahmen, mit denen Sie Mitarbeiter für Qualitätsmanagement im Unternehmen sensibilisieren. Dies geschieht mit Blick auf ein Konzept, das immer häufiger eingesetzt wird, den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Die Autoren geben dabei praxisnah Antwort auf folgende Fragen: • Was ist Qualitätsmanagement aus der Sicht von KVP? • Wie führen Sie QM-Projekte erfolgreich ein? • Wie gestalten Sie ein QM-Tagesseminar? • Wie wenden Sie die wichtigsten QM-Methoden und Problemlösungstechniken an? • Wie bereiten Sie QM-Gruppendiskussionen vor? • Wie identifizieren und lösen Sie Qualitätsprobleme systematisch? Das Buch wendet sich an Führungskräfte und ihre Mitarbeiter, die sich mit Qualitätsmanagement befassen oder dies beabsichtigen, an Qualitätsbeauftragte sowie an Dozenten und Studierende, die sich in dieses Thema einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2019-10-14
> findR *

Innovative Teamarbeit

Innovative Teamarbeit von Crisand,  Ekkehard, Pohl,  Michael, Raab,  Gerhard, Witt,  Jürgen
Zukunftsorientierte Unternehmen erkennen in der Teamarbeit ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Kernpunkt der Teamarbeit ist die offene und intensive Interaktion zwischen Führung und Mitarbeitern sowie auch unter den Mitarbeitern. Sie beruht auf dem Netzwerkkonzept, das die traditionellen hierarchischen Systeme ablöst. In diesem Buch wird dargelegt, wie innovative Teamarbeit bei der Bewältigung neuer Herausforderungen hilft, wie sie zu Konkurrenzfähigkeit und Qualitätssicherung führt, wie sie mit einem neuen Führungsstil korrespondiert und wie sie Synergien erzeugt. Die Autoren vermitteln übersichtlich und einleuchtend, welche Prinzipien, Haltungen und Merkmale innovative Teamarbeit und kreatives Coaching kennzeichnen und mit welchen Methoden, Handlungs- und Verhaltensweisen das Konzept umgesetzt wird. Die 3. Auflage dieses Arbeitsheftes ist wesentlich überarbeitet worden und richtet sich an Führungskräfte aller Bereiche und aller Ebenen, die in ihrer Organisation bessere Zusammenarbeit erreichen wollen, an den Führungsnachwuchs sowie an alle Interessierten, die mit Teamarbeit zu tun haben und innovativ gefordert sind.
Aktualisiert: 2019-10-14
> findR *

Die Katastrophe der Li Fang

Die Katastrophe der Li Fang von Witt,  Jürgen
Jürgen Witt präsentiert mit diesem erschreckenden Katastrophenthriller seinen Debütroman. Der größte Öltanker der Welt verunglückt in einem ökologisch brisanten Gebiet. Doch auch wenn die Katastrophe das Ausmaß der möglichen Umweltzerstörung als fiktives Ende vor Augen führt, besteht das eigentliche Ansinnen des Autors darin, alle Zahnräder, die politischen und wirtschaftlichen Einflüsse und Interessen aufzuzeigen, die zu diesem Supergau führten. Maßlosigkeit, Profitgier und Gigantismus räumen jegliche mahnenden Stimmen im Sinne von Umweltschutz, Erhaltung von Natur, Erde und Menschheit beiseite. Dieser Roman soll Mahnung sein, unsere einzigartige Erde vor solchen oder ähnlichen Katastrophen zu schützen. Denn in jeder Ursachenforschung nach jedem dieser fürchterlichen Unglücke waren es Menschen an den verschiedensten Stellen, die durch ihre Fehleinschätzung und ihre Entscheidung in besonderem Maße dazu beigetragen, den Weg gebahnt haben, dass diese Katastrophe geschehen konnte.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Innovative Teamarbeit

Innovative Teamarbeit von Crisand,  Ekkehard, Pohl,  Michael, Raab,  Gerhard, Witt,  Jürgen
Zukunftsorientierte Unternehmen erkennen in der Teamarbeit ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Kernpunkt der Teamarbeit ist die offene und intensive Interaktion zwischen Führung und Mitarbeitern sowie auch unter den Mitarbeitern. Sie beruht auf dem Netzwerkkonzept, das die traditionellen hierarchischen Systeme ablöst. In diesem Buch wird dargelegt, wie innovative Teamarbeit bei der Bewältigung neuer Herausforderungen hilft, wie sie zu Konkurrenzfähigkeit und Qualitätssicherung führt, wie sie mit einem neuen Führungsstil korrespondiert und wie sie Synergien erzeugt. Die Autoren vermitteln übersichtlich und einleuchtend, welche Prinzipien, Haltungen und Merkmale innovative Teamarbeit und kreatives Coaching kennzeichnen und mit welchen Methoden, Handlungs- und Verhaltensweisen das Konzept umgesetzt wird. Die 2. Auflage dieses Arbeitsheftes ist wesentlich überarbeitet worden und richtet sich an Führungskräfte aller Bereiche und aller Ebenen, die in ihrer Organisation bessere Zusammenarbeit erreichen wollen, an den Führungsnachwuchs sowie an alle Interessierten, die mit Teamarbeit zu tun haben und innovativ gefordert sind.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Kreativität und Innovation

Kreativität und Innovation von Crisand,  Ekkehard, Raab,  Gerhard, Witt,  Jürgen
Wir leben in einer Zeit, in der sich unsere Welt immer schneller verändert. In dieser Situation werden nur diejenigen ihr Geschäfts- oder Berufsleben erfolgreich gestalten können, die es verstehen, sich systematisch weiter-zuentwickeln. Vor allem kommt es darauf an, seine Kreativität zu verbessern. Das gilt für jeden Einzelnen von uns ebenso wie für alle Unternehmen und Organisationen, die sich auf ihrem Markt behaupten müssen. Es genügt nicht mehr, nur dem Tagesgeschäft mit fachlicher Kompetenz, Sorgfalt und Fleiß nachzugehen. Auch bringt es wenig, lediglich das zu machen, was andere auch machen. Wer mehr erreichen will, darf anderen nicht hinterherlaufen. Heute kommt es zunehmend auf die Fähigkeit an, neue zukunftsorientierte Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Innovationen, also Neuerungen, sind notwendig; sie erfordern kreatives Denken und Handeln – nur so ist die Zukunft zu sichern. Wer sich in dieser Hinsicht nicht weiterentwickelt, fällt zurück. Dieses neue Arbeitsheft richtet sich an alle, die ihre persönliche Kreativität zur erfolgreichen Gestaltung ihres Geschäfts- oder Berufslebens verbessern wollen – und an Führungskräfte, die sich mit dem Thema Kreativität vertraut machen wollen, um in ihren Unternehmen das kreative Denken und Handeln zu fördern. Grundlage der Ausführungen sind die Erfahrungen und Erkennt-nisse des Verfassers aus langjähriger Berufserfahrung in Beratung, Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Witt, Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWitt, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Witt, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Witt, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Witt, Jürgen .

Witt, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Witt, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Witt, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.