In der Publikationsreihe "Schriften zur Technischen Kommunikation" hat die tekom den 25. Band veröffentlicht: " Perspektiven der Technischen Kommunikation". Erfahrene Berufspraktiker und ausgewiesene Wissenschaftler diskutieren in insgesamt 13 Beiträgen verschiedene Perspektiven wichtiger Teilbereiche des Arbeitsfelds Technische Kommunikation. Er bietet sowohl eine Bestandsaufnahme ausgehend von einem Blick in die Vergangenheit als auch eine Vorausschau in die Zukunft.
Die ersten beiden Beiträge widmen sich Aspekten des Berufslebens von Technischen Redakteuren, die nächsten beiden nehmen die Nutzersicht ein. Die dann folgenden fünf Beiträge beschäftigen sich mit zentralen Themen der Technischen Dokumentation: Lokalisierung, Terminologiearbeit, Visualisierung, Standardisierung und Multimedialität. Die anschließenden Themen Intelligente Information und Informationsmanagement sind die mit dem aktuell größten Innovationspotenzial. Die beiden letzten Beiträge zu Qualitätsmanagement und normativen und rechtlichen Vorgaben nehmen die herstellerinternen Revisionsinstanzen in den Blick.
Aktualisiert: 2022-02-24
Autor:
Steffen-Peter Ballstaedt,
Sissi Closs,
Gertrud Grünwied,
Jörg Hennig,
Jens-Uwe Heuer-James,
Peter Oehmig,
Jan Oevermann,
Hans Pich,
Klaus-Dirk Schmitz,
Martin Schober,
Clemens Schwender,
Siegfried Siegel,
Marita Tjarks-Sobhani,
Annette Verhein-Jarren,
Volker Wodaege
> findR *
In der Publikationsreihe "Schriften zur Technischen Kommunikation" hat die tekom den 25. Band veröffentlicht: " Perspektiven der Technischen Kommunikation". Erfahrene Berufspraktiker und ausgewiesene Wissenschaftler diskutieren in insgesamt 13 Beiträgen verschiedene Perspektiven wichtiger Teilbereiche des Arbeitsfelds Technische Kommunikation. Er bietet sowohl eine Bestandsaufnahme ausgehend von einem Blick in die Vergangenheit als auch eine Vorausschau in die Zukunft.
Die ersten beiden Beiträge widmen sich Aspekten des Berufslebens von Technischen Redakteuren, die nächsten beiden nehmen die Nutzersicht ein. Die dann folgenden fünf Beiträge beschäftigen sich mit zentralen Themen der Technischen Dokumentation: Lokalisierung, Terminologiearbeit, Visualisierung, Standardisierung und Multimedialität. Die anschließenden Themen Intelligente Information und Informationsmanagement sind die mit dem aktuell größten Innovationspotenzial. Die beiden letzten Beiträge zu Qualitätsmanagement und normativen und rechtlichen Vorgaben nehmen die herstellerinternen Revisionsinstanzen in den Blick.
Aktualisiert: 2021-07-07
Autor:
Steffen-Peter Ballstaedt,
Sissi Closs,
Gertrud Grünwied,
Jörg Hennig,
Jens-Uwe Heuer-James,
Peter Oehmig,
Jan Oevermann,
Hans Pich,
Klaus-Dirk Schmitz,
Martin Schober,
Clemens Schwender,
Siegfried Siegel,
Marita Tjarks-Sobhani,
Annette Verhein-Jarren,
Volker Wodaege
> findR *
Die Bedeutung von Redaktionssystemen für die Erstellung von Technischer Dokumentation ist seit langem anerkannt. Mit Content Management wird es möglich, Inhalte zu erfassen und zu verwalten und sie bedarfsorientiert wieder zur Verfügung zu stellen. Es geht also nicht mehr in erster Linie um die Erstellung von Dokumenten, sondern um den Umgang mit Informationseinheiten. Welche Möglichkeiten Content Management für die Technische Kommunikation bietet, was bei der Einführung eines solchen Redaktionssystems zu beachten ist und wie sich die Arbeit Technischer Redakteurinnen und Redakteure ändert, erörtern Fachleute aus Wissenschaft und beruflicher Praxis in insgesamt 14 Beiträgen in diesem Sammelband. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Content-Management-Systemen und widmen sich vertiefend wichtigen Spezialfragen zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2021-07-26
Autor:
Sophie Boulas,
Sissi Closs,
Isabelle Fleury,
Elisabeth Gräfe,
Jörg Hennig,
Lars Kothes,
Wolfgang Lindner,
Torsten Machert,
Jörg Michael,
Holger Nitsche,
Claudia Oberle,
Hans Pich,
Ralf Robers,
Roland Schmeling,
Stephan Schneider,
Karsten Schrempp,
Siegfried Siegel,
Marita Tjarks-Sobhani,
Volker Wodaege,
Wolfgang Ziegler
> findR *
Die Bedeutung von Redaktionssystemen für die Erstellung von Technischer Dokumentation ist seit langem anerkannt. Mit Content Management wird es möglich, Inhalte zu erfassen und zu verwalten und sie bedarfsorientiert wieder zur Verfügung zu stellen. Es geht also nicht mehr in erster Linie um die Erstellung von Dokumenten, sondern um den Umgang mit Informationseinheiten. Welche Möglichkeiten Content Management für die Technische Kommunikation bietet, was bei der Einführung eines solchen Redaktionssystems zu beachten ist und wie sich die Arbeit Technischer Redakteurinnen und Redakteure ändert, erörtern Fachleute aus Wissenschaft und beruflicher Praxis in insgesamt 14 Beiträgen in diesem Sammelband. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Content-Management-Systemen und widmen sich vertiefend wichtigen Spezialfragen zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2021-07-26
Autor:
Sophie Boulas,
Sissi Closs,
Isabelle Fleury,
Elisabeth Gräfe,
Jörg Hennig,
Lars Kothes,
Wolfgang Lindner,
Torsten Machert,
Jörg Michael,
Holger Nitsche,
Claudia Oberle,
Hans Pich,
Ralf Robers,
Roland Schmeling,
Stephan Schneider,
Karsten Schrempp,
Siegfried Siegel,
Marita Tjarks-Sobhani,
Volker Wodaege,
Wolfgang Ziegler
> findR *
Inhalt:- Einleitung- TD 2041 - drei Szenarien- Technische Dokumentation im Spiegel der Produkttechnologie - Szenarien künftiger Technologieakzeptanz- Das Feld bestellt - Wie ich die Technische Dokumentation in 30 Jahren an die nächste Generation übergeben möchte- Künstliche Intelligenz in der Technischen Kommunikation -. aber nicht ohne Sprache- 2041: Information aus der Dose?- Effizienz und Suffizienz in der Technischen Dokumentation der Zukunft- TR meets NE: 30 Jahre - ein Rückblick- Weniger Dokumentation, mehr Management interner, externer und sozialer Technischer Kommunikation- Cyber-Terminology - Wie könnte Terminologiemanagement im Kontext der Technischen Kommunikation in 30 Jahren aussehen?- Dokumentation 2041: mobil und standardisiert- Alles XML?- Utility, Usability und User Experience 2041: Ein Traum wird wahr- Prinzipien- Im Einsatz - Agenten in der Technischen Kommunikation- Früher war es besser.- Die Anleitung liest ja doch keiner- Wissensarbeiter 2041- Ein Tag im Leben eines TechInfoCreators- logon logoff- Rolle rückwärts- Die Autoren: Biografische Notizen- Index- Schriften zur Technischen Kommunikation- tekom-Hochschulschriften
Aktualisiert: 2022-01-10
Autor:
Steffen-Peter Ballstaedt,
Andreas Baumert,
Sissi Closs,
Udo Günther,
Jörg Hennig,
Jutta Kowalski,
Heidi Krömker,
Manfred Krüger,
Markus Nickl,
Marcel Norbey,
Peter Oehmig,
Hans Pich,
Michael Rentz,
Ursula Reuther,
Roland Schmeling,
Klaus-Dirk Schmitz,
Klaus Schubert,
Clemens Schwender,
Siegfried Siegel,
Ulrich Thiele,
Marita Tjarks-Sobhani,
Annette Verhein-Jarren,
Volker Wodaege
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wodaege, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWodaege, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wodaege, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wodaege, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wodaege, Volker .
Wodaege, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wodaege, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wodak, Gabriele
- Wodak, Ruth
- Wodara, Johannes
- Wodara, Wodara
- Wodarczak, Marianne
- Wodarg, Wolfgang
- Wodarz, Barbara
- Wodarz, Corinna
- Wodarz, Hans W
- Wodarz, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wodaege, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.