Die fortschreitende Digitalisierung und neue baustofftechnologische Entwicklungen aus der Nanotechnologie verändern auch die Instandsetzung von Natursteinbauwerken. Die Beiträge der 24. Fachtagung "Natursteinsanierung" befassen sich mit Qualitätsstandards für die zeitgemäße Bauaufnahme und geben Einblick in die neuesten Methoden der behutsamen Natursteininstandsetzung und -instandhaltung an ausgewählten Bauwerken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Autoren verdeutlichen in diesem Tagungsband u.a. die Grenzen der Sanierung an der Lusthausruine Stuttgart und erläutern die Naturstein- und Steinkonservierungsarbeiten im Kloster Maulbronn sowie die Sanierung des Nordturms und des Mittelbaus der Basilika in Weingarten. Außerdem werden zerstörungsfreie Prüfungen von Naturstein genauer betrachtet und der heimische Naturstein sowie die Hydrophobie an Natursteinoberflächen genauer unter die Lupe genommen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bei der 16. Fachtagung wurden aktuelle Probleme und Möglichkeiten der Natursteinrestaurierung in Baden-Württemberg vorgestellt und diskutiert. Dazu gehörten u.a. die Arbeiten am Bahnhofsturm in Konstanz, an den Fassaden der St. Martinskirche in Neckartailfingen und am Kapellenturm in Rottweil. Ein großer Sonderbeitrag zur Verwendung, Verwitterung und Konservierung von Natursteinen auf alten Friedhöfen ergänzt die Vorträge.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bausubstanz vieler Natursteinbauwerke ist durch Umwelteinflüsse gefährdet. Für die Erfassung und Bewertung von Schäden sowie für die Planung und Ausführung von Instandsetzungen ist ein umfassendes Fachwissen erforderlich, das dieses Buch liefert. Es befasst sich ausführlich mit der Bestandsaufnahme am Gebäude, der Kartierung von Schäden sowie geeigneten Sanierungsmaßnahmen. Die zahlreichen Autoren gehen dabei gezielt auch auf planerische Aspekte, Strategien zur Schadensprävention und aktuelle Normen ein.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Tagungsband finden Sie durchgeführte Voruntersuchungen und ausgeführte Sanierungsarbeiten an weltbekannten Objekten. Die Tempelanlagen von Angkor Wat kommen ebenso zur Sprache, wie der Aachener Dom und die baukonstruktiven Probleme des Meißner Doms. Anhand von Praxisbeispielen wie dem Ulmer Münster, der Kathedrale Chur, der Dresdner Frauenkirche sowie dem Markttor von Milet wird auf Konvervierungs- und Instandsetzungskonzepte an Fassaden und Natursteinen eingegangen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tagungsband enthält die Beiträge der 13. Fachtagung "Natursteinsanierung" Stuttgart am 16. März 2007. Neben aktuellen Untersuchungsverfahren werden verschiedene Projekte aus der Praxis sowie neue Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt. Es werden u.a. die Konservierungsarbeiten am Buntsandstein des Freiburger Münsters vorgestellt und über die verschiedenen Herangehensweisen beim Ersatz von geschädigtem Naturstein durch Beton am Regensburger Dom berichtet. An den Beispielen aus der Praxis kann gezeigt werden, dass durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten angepasste Sanierungskonzepte entwickelt und umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Autoren verdeutlichen in diesem Tagungsband u.a. die Grenzen der Sanierung an der Lusthausruine Stuttgart und erläutern die Naturstein- und Steinkonservierungsarbeiten im Kloster Maulbronn sowie die Sanierung des Nordturms und des Mittelbaus der Basilika in Weingarten. Außerdem werden zerstörungsfreie Prüfungen von Naturstein genauer betrachtet und der heimische Naturstein sowie die Hydrophobie an Natursteinoberflächen genauer unter die Lupe genommen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Band stehen Natursteinbauwerke und deren Erhaltung im Mittelpunkt. An verschiedenen Objekten wird gezeigt, wie wichtig solide Planungen und Voruntersuchungen für eine gelungene Ausführung sind. Im Tagungsband von 2017 stellen Gewölbesicherungen einen Schwerpunkt dar. Dass organische und anorganische Komponenten von Verschmutzungen auf Bauwerksfassaden Folgen für die Reinigungstechnik haben, wird vorgestellt. Die Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen die täglichen Herausforderungen bei Arbeiten an denkmalgeschützten Bauwerken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktuelle Sanierungsobjekte, neue Verfahren und Erkenntnisse sind nur einige der Themen die in diesem Tagungsband zusammengefasst wurden. Die Beiträge befassen sich mit der Erhaltung und Sanierung von Mauerwerksbauten aus Naturstein und mit denkmalgeschützten Betonbauten, die immer mehr in den Fokus rücken. Beispielhaft werden die Restaurierungen am ehemaligen Hindenburgbau in Stuttgart und die Restaurierungsarbeiten der Betonsäule "elements interchangeable" beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bei der 16. Fachtagung wurden aktuelle Probleme und Möglichkeiten der Natursteinrestaurierung in Baden-Württemberg vorgestellt und diskutiert. Dazu gehörten u.a. die Arbeiten am Bahnhofsturm in Konstanz, an den Fassaden der St. Martinskirche in Neckartailfingen und am Kapellenturm in Rottweil. Ein großer Sonderbeitrag zur Verwendung, Verwitterung und Konservierung von Natursteinen auf alten Friedhöfen ergänzt die Vorträge.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Schwerpunktmäßig wurden bei dieser Tagung aktuelle Verfahren und Projekte aus Praxis und Forschung vorgestellt. Zu den Themen zählen u. a. die gezielte Anwendung, Herstellung und Aufbau von Mörteln, Verfahren zur Entsalzung von Naturstein und Mauerwerk sowie Restaurierungskonzepte und bereits abgeschlossene Restaurierungen. Des Weiteren waren Methoden der Schadenserfassung sowie die Ergebnisse der Voruntersuchungen und die geplante Sanierung der ältesten Natursteinbrücke Deutschlands in Regensburg Bestandteile des Programms.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tagungsband enthält umfangreiche Fachartikel, die neue Verfahren und Erkenntnisse vorstellen. So wird beispielsweise auf die Problematik bei gipshaltigem Mauerwerk und die Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt über die wiederentdeckten Romanzemente ausführlich eingegangen. Baukonstruktive und statische Untersuchungen am Turmhelm des Freiburger Münsters werden genauso beschrieben wie die Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen im Gläsernen Saalbau des Heidelberger Schlosses.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tagungsband behandelt Themen wie z.B. die Konservierung und Restaurierung von englischem Alabaster und belgischem Kohlesandstein in der Bildkunst, die Simulation von Mauerwerken, um die besten Fugenmörtel auszuwählen sowie den Erhalt von Skulpturen aus vulkanischem Gesteinsmaterial unter Wassereinfluss. Weiterhin wird über die Arbeit der Freiburger Münsterbauhütte sowie über die statische Ertüchtigung der Wasserspeier am Westwerk des Magdeburger Doms berichtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Sanierungsarbeiten an der Walhalla in Donaustauf, Informationen und praktische Hinweise zur Sicherung von Bachkatzenmauerwerk, historische Mörtel und Putze in Nord- und Südtirol, die Farbigkeit am Freiburger Münster und die Steinkonservierungen an einer mittelalterlichen Kreuzigungsgruppe am Schloss Eberstein waren Themen der 14. Fachtagung Natursteinsanierung. Über ägyptische Baumaterialien und Steinkonservierungen wurde ebenfalls berichtet. Die Exkursion führte die Teilnehmer nach Esslingen an die Frauenkirche. In zwei Beiträgen wurde die Restaurierungsgeschichte und beispielhafte Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tagungsband enthält umfangreiche Fachartikel, die neue Verfahren und Erkenntnisse vorstellen. So wird beispielsweise auf die Problematik bei gipshaltigem Mauerwerk und die Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt über die wiederentdeckten Romanzemente ausführlich eingegangen. Baukonstruktive und statische Untersuchungen am Turmhelm des Freiburger Münsters werden genauso beschrieben wie die Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen im Gläsernen Saalbau des Heidelberger Schlosses.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bausubstanz vieler Natursteinbauwerke ist durch Umwelteinflüsse gefährdet. Für die Erfassung und Bewertung von Schäden sowie für die Planung und Ausführung von Instandsetzungen ist ein umfassendes Fachwissen erforderlich, das dieses Buch liefert. Es befasst sich ausführlich mit der Bestandsaufnahme am Gebäude, der Kartierung von Schäden sowie geeigneten Sanierungsmaßnahmen. Die zahlreichen Autoren gehen dabei gezielt auch auf planerische Aspekte, Strategien zur Schadensprävention und aktuelle Normen ein.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die fortschreitende Digitalisierung und neue baustofftechnologische Entwicklungen aus der Nanotechnologie verändern auch die Instandsetzung von Natursteinbauwerken. Die Beiträge der 24. Fachtagung "Natursteinsanierung" befassen sich mit Qualitätsstandards für die zeitgemäße Bauaufnahme und geben Einblick in die neuesten Methoden der behutsamen Natursteininstandsetzung und -instandhaltung an ausgewählten Bauwerken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tagungsband beschreibt die Rolle des Architekten bei der Planung und Durchführung steinrestauratorischer Arbeiten am Beispiel der Veste Heldburg und die Arbeitsweisen der Münsterbauhütte und der Berner Münster-Stiftung. Außerdem werden moderne Bauaufnahmemethoden im Bezug zu bisherigen Forderungen nach Genauigkeitsstufen unter die Lupe genommen und es wird über die interdisziplinäre Zusammenarbeit von erfahrenen Spezialisten und ihre Arbeit an Bogenbrücken aus Naturstein berichtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Band stehen Natursteinbauwerke und deren Erhaltung im Mittelpunkt. An verschiedenen Objekten wird gezeigt, wie wichtig solide Planungen und Voruntersuchungen für eine gelungene Ausführung sind. Im Tagungsband von 2017 stellen Gewölbesicherungen einen Schwerpunkt dar. Dass organische und anorganische Komponenten von Verschmutzungen auf Bauwerksfassaden Folgen für die Reinigungstechnik haben, wird vorgestellt. Die Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen die täglichen Herausforderungen bei Arbeiten an denkmalgeschützten Bauwerken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Spektrum der 15. Fachtagung Natursteinsanierung standen u.a. die Arbeiten an der Reutlinger Marienkirche, eine Zusammenstellung zur Kalk- und Mörtelherstellung in historischen Bild- und Schriftquellen, Konservierungsarbeiten am Figurenschmuck des Dresdner Zwingers, die Sanierung der Marmorfassade des Staatstheaters in Darmstadt und die Instandsetzungsarbeiten am Herkules Bauwerk Kassel. Zu vulkanischen Gesteinen und Mineralen des Kaiserstuhls an Bauten und Kunstwerken sowie über die Verwendung, Verwitterung und Konservierung von Natursteinen auf alten Friedhöfen wurde ebenfalls referiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wölbert, Otto
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWölbert, Otto ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wölbert, Otto.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wölbert, Otto im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wölbert, Otto .
Wölbert, Otto - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wölbert, Otto die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wölbing, Jürgen
- Wölbing, Jürgen
- Wölbing, Lucas
- Wölbing, P.
- Wölbing, Paul
- Wölbitsch, Lieselotte
- Wölbling, Klaus
- Wölbling, Klaus
- Wölbling, Paul
- Wölbling, Paul
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wölbert, Otto und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.