60 Großstichwörter wie Sorge, Angst, Glück, Hoffnung, die uns alltäglich bewegen, werden einer kritischen Rezension unterzogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
60 Großstichwörter wie Sorge, Angst, Glück, Hoffnung, die uns alltäglich bewegen, werden einer kritischen Rezension unterzogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Epigramm in seiner klassischen Form des elegischen Distichons blickt in Deutschland seit der Klassik auf eine lange und große Tradition zurück. Seine Bedeutung schwand allerdings mit der Abnahme der humanistischen Bildung. An diese Tradition knüpft der Band “Apollons Leier” an. Die Sammlung von 269 Epigrammen ist nach Goethes und Schillers “Xenien” die umfangreichste und mit ihrer Schilderung eines Jahreskreises die merkwürdigste. Dabei sind alle Arten des Epigramms vertreten: darstellende, paradigmatische, satirische, erotische usw.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Suche dir neue Länder und neue Meere, und sollte die Kraft nicht mehr reichen, sie zu erfahren, dann erträume sie dir. Schließlich scheint die Sonne nicht nur über Länder, Inseln und Meere, sondern auch über unsere Träume und Sehnsüchte jenseits aller Länder und Ferienziele. Und erträume sie dir mit dem Herzen des jungen Mannes, der du auch als Greis noch sein kannst. Dann wird aus jeder Heimkehr ein Aufbruch in die Ferne und in unbekannte Weiten.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Einem Fragment des griechischen Dichters Pindar entnehmen wir, dass er als alter Mann von der Schönheit und Anmut der Jugend ergriffen wurde, und vielleicht beruht auf dieser Bemerkung die berührende Geschichte, dass er als achtzigjähriger Greis im Schoß eines schönen Jünglings gestorben sei. Hölderlin, dem Pindar das Vorbild war, bemerkt dazu: „Es neigen die Weisen oft am Ende zu Schönem sich“, und in seiner Ode Abendphantasie heißt es: „Am Abendhimmel blühet ein Frühling auf“, weshalb die Ode mit der Hoffnung schließt, dass dann, wenn die „ruhelose, träumerische“ Jugend verglüht sei, das Alter „friedlich und heiter“ sein möge. Dass dies auch in prekären Lagen möglich ist, will dieses schmale Buch bezeugen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Der zeitunglesende alte Mann ist ein Motiv der modernen Literatur, Malerei und Fotografie. Je mehr der Mensch aus seinen Erinnerungen lebt, desto größer wird sein Bedürfnis, sich mit den neuesten Nachrichten an die Gegenwart zu knüpfen. Doch das Band ist dünn; leicht schläft er über seiner Lektüre ein. Selbst der strahlende Held Odysseus, als alter Mann nach Ithaka heimgekehrt, wollte sich nur noch auf einen Stuhl setzen und „eine Zeitung zur Hand“ (R. Walser: Odysseus) nehmen.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *
Monsieur Vigne: „Ah, Monsieur, diese Pariser Sitten, über die ich nur staunen kann."
Direktor der Irrenanstalt: „Eine einzigartige Stadt. Man liebt schöne Gedanken dort derart, dass man den ganzen Tag darüber spricht. Man zerreißt sich gegenseitig im Namen des Friedens und steckt einander im Namen der Freiheit ins Zuchthaus."
Monsieur Vigne: „Woher kommt das nur, frage ich Sie?"
Direktor der Irrenanstalt: „Das sind die Folgen des Nachdenkens."
Albert Camus: Das Impromptu der Philosophen
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Träum weiter, sagte mit mildem Spott der Ältere zum Jüngeren, und dieser
träumte weiter, und wenn ein Traum zu Ende war, träumte er den nächsten,
bis der unerbittliche Tod zu ihm trat und sagte: Gehen wir! Da ging er nach
einem reich durchträumten Leben ohne Klage und ohne Murren mit.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Der moderne Leser wünscht sich, wenn er ein Buch erwirbt, einen Roman, ein Tagebuch oder einen Krimi, jedenfalls etwas Eindeutiges, nichts Vermischtes. Dieses Buch hier bietet bewusst Vermischtes: Aphorismen, Erzählungen, Tagebuchnotizen, Gedankensplitter, Reiseeindrücke. Literarisch gilt dieses Verfahren als wenig solide, als rühre einer Öl und Wasser zu einer ungenießbaren Mischung zusammen. Dieses Missverständnis rührt daher, dass wir diese Art Mischung nicht von der anderen unterscheiden, bei der sich Wein und Wasser zu etwas ganz Neuem von eigener Art verbinden. Jene Mischung nannten die Griechen Mixis, diese Krasis. Wir werfen beide in einem Wort zusammen und berauben uns so des Zaubers, der in der vielfältigen Fülle liegt. Mit diesem Buch überqueren Sie nicht einen langweilig öden Rasen, sondern spazieren leichten Fußes über eine reich blühende Frühlingswiese.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
60 Großstichwörter wie Sorge, Angst, Glück, Hoffnung, die uns alltäglich bewegen, werden einer kritischen Rezension unterzogen.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Im Vergleich mit der historischen Bedeutung des Archipels erweist sich seine gegenwärtige als geradezu kümmerlich, und so hat Jean Cocteau wohl recht, wenn er feststellt, diese Inseln gebe es nur noch in unserer Vorstellung: „Ihr Geist und ihr Boden sind erschöpft, entleert, der Substanz beraubt.“ Weil dem so ist, wie jeder bei einer Reise in den Archipel feststellen kann, will ich mir nicht nur die Vorstellung von dem bewahren, was einmal war, sondern auch davon träumen, was einmal sein könnte.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
»Gebt mir, wenn es so weit sein wird, ein Olivenblatt in die Hand, ein schmales schlankes Blatt der Olive, damit ich die Überfahrt bezahle mit dem, was mir das Liebste ist, mit dem Duft des Sommers, dem bitteren Geschmack des Meeres und der Kraft des sich immer erneuernden Lebens.«
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *
Der Titel „Kontaminationen“ drückt den Gesichtspunkt,
unter dem hier der Einfluss antiker Vorstellungen
auf unser Selbstverständnis dargestellt
werden soll, zutreffend aus. Kontaminationen sind
Vermischungen oder Verunreinigungen. Sie können
schädlich sein, könnten aber auch hilfreich und nützlich
sein, so dass ihr Fehlen einen Mangel darstellt.
Bezieht man Kontaminationen auf die Wechselwirkung
von Kulturen, steht man vor demselben
Problem, so dass man sich fragen muss: Wie sehr
haben antike Vorstellungen unsere eigenen kontaminiert
und verunreinigt, so dass wir, womöglich
unbewusst, immer noch in falschen Zusammenhängen
denken? Andererseits könnte aber auch
die Rückbesinnung auf antike Vorstellungen da,
wo wir sie uns ersparen, manch schiefes Gedankenkonstrukt
und manche ungute Entwicklung
berichtigen. Streng trennen lassen sich beide Probleme
nicht, dafür sind die Themen zu komplex,
so dass sich in fast allen Texten beide Arten von
Kontaminationen feststellen lassen.
Wie kam Platon nach Florenz? Zur Neugeburt der
Philosophie in der Renaissance – Die kulturelle
Vielfalt des Mittelmeerraumes. Ein „klassisches“
Thema und seine Aktualität – Orient und Okzident.
Der metaphorische Gebrauch von Himmelsrichtungen
– Menschenrechte und Menschenwürde.
Die falsche Welt der rechten Vernunft – Kein Bedürfnis
nach Erlösung. Überlegungen zur Figur des
Oknos – Von der Bibel zum Groschenroman. Vom
Wandel der Erlösungsidee – Religion und Politik.
Moderne und antike Demokratie – Naturbegriff
und Freiheit. Antike und moderne Differenzen –
Sprachbilder und Begriffe. Glaubenskriege um die
literarische Form von Philosophie
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wokart, Norbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWokart, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wokart, Norbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wokart, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wokart, Norbert .
Wokart, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wokart, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wokaun, Alexander
- Woker, Gertrud
- Woker, Ph.
- Woker, Philipp [Übers.]
- Woker, Philipp [Übers.]
- Wokersien, Telse
- Wokittel, Felix R.
- Wokittel, Horst
- Wokkel, Dominic
- Wokkel, Ulla
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wokart, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.