Musik und Bewegung beim Klavierspiel

Musik und Bewegung beim Klavierspiel von Ydefeldt,  Stefan
"Musik und Bewegung beim Klavierspiel" wendet sich an Klavierpädagogen und Pianisten, Orgellehrer und Kirchenmusiker – an Profis ebenso wie an Amateure. Mit diesen effektiven und originellen Übungen erweitert sich das Werkzeug, mit dessen Hilfe technische Schwierigkeiten leichter zu überwinden sind und rein mechanisches Üben vermieden werden kann. Der zentrale Gedanke besteht darin, zum Kern der jeweiligen Bewegung vorzudringen. Eine auf diese Weise durchdachte elliptische Bewegung mit einer deutlichen Tonvorstellung erleichtert das Einstudieren, bietet größere Spielsicherheit und erweitert die Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung. Die Übungen können das Spiel beleben, neue Impulse verleihen und zu einer reicheren Klangbehandlung verhelfen. Einige dieser Übungen werden vom Autor selbst auf YouTube demonstriert (über QR-Codes verlinkt). Lehrer wie Schüler möchte Stefan Ydefeldt dazu anregen, mit den Übungen als Ausgangspunkt eigene kleine spielerische Etüden zu erfinden – mit dem Ziel, dass sich das Spielerische auf die Arbeit mit dem allgemein zur Verfügung stehenden Klavierrepertoire überträgt. Auf diesen ungeheuer großen Schatz gibt es bei den Übungen zahlreiche kurze Hinweise. Stefan Ydefeldt verfügt über eine lange Erfahrung als Pianist, Organist und Pädagoge. Er hat kontinuierlich über die Bewegungen beim Klavierspiel geforscht, was sich u.a. in dem vielbeachteten Buch "Die einfache runde Bewegung am Klavier" (Wißner Musikbuch, 2018) niederschlug. Vorlesungen und Workshops in Schweden und anderen Ländern ergänzen seine Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Musik und Bewegung beim Klavierspiel

Musik und Bewegung beim Klavierspiel von Ydefeldt,  Stefan
"Musik und Bewegung beim Klavierspiel" wendet sich an Klavierpädagogen und Pianisten, Orgellehrer und Kirchenmusiker – an Profis ebenso wie an Amateure. Mit diesen effektiven und originellen Übungen erweitert sich das Werkzeug, mit dessen Hilfe technische Schwierigkeiten leichter zu überwinden sind und rein mechanisches Üben vermieden werden kann. Der zentrale Gedanke besteht darin, zum Kern der jeweiligen Bewegung vorzudringen. Eine auf diese Weise durchdachte elliptische Bewegung mit einer deutlichen Tonvorstellung erleichtert das Einstudieren, bietet größere Spielsicherheit und erweitert die Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung. Die Übungen können das Spiel beleben, neue Impulse verleihen und zu einer reicheren Klangbehandlung verhelfen. Einige dieser Übungen werden vom Autor selbst auf YouTube demonstriert (über QR-Codes verlinkt). Lehrer wie Schüler möchte Stefan Ydefeldt dazu anregen, mit den Übungen als Ausgangspunkt eigene kleine spielerische Etüden zu erfinden – mit dem Ziel, dass sich das Spielerische auf die Arbeit mit dem allgemein zur Verfügung stehenden Klavierrepertoire überträgt. Auf diesen ungeheuer großen Schatz gibt es bei den Übungen zahlreiche kurze Hinweise. Stefan Ydefeldt verfügt über eine lange Erfahrung als Pianist, Organist und Pädagoge. Er hat kontinuierlich über die Bewegungen beim Klavierspiel geforscht, was sich u.a. in dem vielbeachteten Buch "Die einfache runde Bewegung am Klavier" (Wißner Musikbuch, 2018) niederschlug. Vorlesungen und Workshops in Schweden und anderen Ländern ergänzen seine Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Musik und Bewegung beim Klavierspiel

Musik und Bewegung beim Klavierspiel von Ydefeldt,  Stefan
"Musik und Bewegung beim Klavierspiel" wendet sich an Klavierpädagogen und Pianisten, Orgellehrer und Kirchenmusiker – an Profis ebenso wie an Amateure. Mit diesen effektiven und originellen Übungen erweitert sich das Werkzeug, mit dessen Hilfe technische Schwierigkeiten leichter zu überwinden sind und rein mechanisches Üben vermieden werden kann. Der zentrale Gedanke besteht darin, zum Kern der jeweiligen Bewegung vorzudringen. Eine auf diese Weise durchdachte elliptische Bewegung mit einer deutlichen Tonvorstellung erleichtert das Einstudieren, bietet größere Spielsicherheit und erweitert die Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung. Die Übungen können das Spiel beleben, neue Impulse verleihen und zu einer reicheren Klangbehandlung verhelfen. Einige dieser Übungen werden vom Autor selbst auf YouTube demonstriert (über QR-Codes verlinkt). Lehrer wie Schüler möchte Stefan Ydefeldt dazu anregen, mit den Übungen als Ausgangspunkt eigene kleine spielerische Etüden zu erfinden – mit dem Ziel, dass sich das Spielerische auf die Arbeit mit dem allgemein zur Verfügung stehenden Klavierrepertoire überträgt. Auf diesen ungeheuer großen Schatz gibt es bei den Übungen zahlreiche kurze Hinweise. Stefan Ydefeldt verfügt über eine lange Erfahrung als Pianist, Organist und Pädagoge. Er hat kontinuierlich über die Bewegungen beim Klavierspiel geforscht, was sich u.a. in dem vielbeachteten Buch "Die einfache runde Bewegung am Klavier" (Wißner Musikbuch, 2018) niederschlug. Vorlesungen und Workshops in Schweden und anderen Ländern ergänzen seine Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Musik und Bewegung beim Klavierspiel

Musik und Bewegung beim Klavierspiel von Ydefeldt,  Stefan
"Musik und Bewegung beim Klavierspiel" wendet sich an Klavierpädagogen und Pianisten, Orgellehrer und Kirchenmusiker – an Profis ebenso wie an Amateure. Mit diesen effektiven und originellen Übungen erweitert sich das Werkzeug, mit dessen Hilfe technische Schwierigkeiten leichter zu überwinden sind und rein mechanisches Üben vermieden werden kann. Der zentrale Gedanke besteht darin, zum Kern der jeweiligen Bewegung vorzudringen. Eine auf diese Weise durchdachte elliptische Bewegung mit einer deutlichen Tonvorstellung erleichtert das Einstudieren, bietet größere Spielsicherheit und erweitert die Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung. Die Übungen können das Spiel beleben, neue Impulse verleihen und zu einer reicheren Klangbehandlung verhelfen. Einige dieser Übungen werden vom Autor selbst auf YouTube demonstriert (über QR-Codes verlinkt). Lehrer wie Schüler möchte Stefan Ydefeldt dazu anregen, mit den Übungen als Ausgangspunkt eigene kleine spielerische Etüden zu erfinden – mit dem Ziel, dass sich das Spielerische auf die Arbeit mit dem allgemein zur Verfügung stehenden Klavierrepertoire überträgt. Auf diesen ungeheuer großen Schatz gibt es bei den Übungen zahlreiche kurze Hinweise. Stefan Ydefeldt verfügt über eine lange Erfahrung als Pianist, Organist und Pädagoge. Er hat kontinuierlich über die Bewegungen beim Klavierspiel geforscht, was sich u.a. in dem vielbeachteten Buch "Die einfache runde Bewegung am Klavier" (Wißner Musikbuch, 2018) niederschlug. Vorlesungen und Workshops in Schweden und anderen Ländern ergänzen seine Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Die einfache runde Bewegung am Klavier

Die einfache runde Bewegung am Klavier von Brandner,  Hans, Vater,  Jürgen, Ydefeldt,  Stefan
Die drei Klavierpädagog(inn)en Adolph Kullak, Elisabeth Caland und Rudolf Breithaupt, deren Werke innerhalb von fünf Jahrzehnten zwischen 1860 und 1915 erschienen, gelten als Vertreter unterschiedlicher Bewegungsphilosophien, die mit gerader, spiraler und freier Bewegung in Verbindung stehen und bis in die heutige klaviermethodische Praxis fortwirken. Um 1900, einer Zeit des Aufbruchs, der Forschung und Zusammenarbeit mit Ärzten, wurden ältere Auffassungen angezweifelt. Durch interdisziplinäre Befruchtung, philosophische Ausblicke und starkes Engagement wollte man ein mechanisches Klavierspiel vermeiden und es von falschen Spannungen befreien. Auch um die Divergenz zwischen der älteren Fingerschule und der sogenannten Gewichtsschule bzw. der koordinierten Schule, wie man sie später nannte, geht es in diesem Buch. Begriffe wie Gleichgewicht, Mittelpunkt, Entlastung und Ausnutzung vorhandener Ressourcen, Hauptgedanken in der Klaviermethodik Calands, waren erstaunlich weitsichtig; sie werden heute von Forschern auf dem Gebiet der modernen Anatomie und Ergonomie bestätigt. Der Titel ist zugleich ein praktisches Lehr- und ein Geschichtsbuch für alle Musiker(innen) und Pädagog(inn)en im Fach Klavier und Orgel.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ydefeldt, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonYdefeldt, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ydefeldt, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ydefeldt, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ydefeldt, Stefan .

Ydefeldt, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ydefeldt, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ydefeldt, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.