Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ostkirchen und Reformation 2017

Ostkirchen und Reformation 2017 von Illert,  Martin, Zeltner Pavlovic,  Irena
Thema dieser Dokumentationsbände ist die Begegnung zwischen den Ostkirchen und den Kirchen der Reformation. Sie verbinden exegetische, historische und hermeneutische Perspektiven auf Orthodoxie und Protestantismus mit aktuellen ökumenischen Fragestellungen. Band 1 vereint die Beiträge des Erlanger Symposiums »Hermeneutik und Hermeneuten« mit den Vorträgen der Eichstätter Tagung »Reformation und die Ostkirchen« und der bilateralen theologischen Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Rumänischen Orthodoxen Kirche zum Thema »Die Erneuerung der Kirche«. Band 2 dokumentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Tübingen an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I sowie die begleitende Tübinger Tagung »Freiheit aus orthodoxer und evangelischer Sicht« und ergänzt diese durch hier erstmals in deutscher Sprache publizierte Aufsätze des Ökumenischen Patriarchen zu kirchenhistorischen, liturgischen, dogmatischen, ethischen und ökologischen Fragen. Band 3 enthält die Vorträge des Berliner altorientalisch-evangelischen Dialoges zur »Zukunft des Christentums im Nahen Osten« und des Moskauer bilateralen theologischen Dialoggespräches zwischen dem Moskauer Patriarchat und der EKD zu »Martyrium und christlichem Zeugnis«. Mit Beiträgen von Daniel Benga, Christoph Böttigheimer, Elpidophoros Lambriniadis, Hacik Rafi Gazer, Heta Hurskainen, Martin Illert, Christof Landmesser, Patriarch Bartholomaios I, Elisabeth Gräb-Schmidt, K. M. George, Viorel Ionita, Assaad Kattan, Wolfgang Schwaigert, Aho Shemunkasho, Papst Tawadros II, Reinhard Thöle, Athanasios Vletsis, Irena Zeltner-Pavlovic u.a. [Eastern Churches and Reformation 2017. Encounters and Conferences in the Year of the Anniversary] The present volumes deal with the encounter between the Eastern Churches and the Churches of the Reformation. They combine exegetical, historical and hermeneutical perspectives on Orthodoxy and Protestantism together with current ecumenical questions. The first volume unites the contributions of the Erlangen symposium on hermeneutics, the papers of the Eichstätt conference on the Reformation and the Eastern Churches, and of the bilateral-theological dialogue-meeting on the renewal of the Church between the Evangelical Church in Germany and the Romanian Orthodox Church. The second volume contains the papers of conference on the theological understanding freedom in the orthodox and the protestant tradition plus a collection of essays on theological, ethical and ecological matters by Patriarch Bartholomew I. The third volume documents the theological dialogue between the oriental-orthodox Churches and the Evangelical Church in Germany on the future of Christianity in the Near East and the bilateral dialogue between the evangelical church in Germany and the Moscow Patriarchate on martyrdom and Christian witness.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zeltner Pavlovic, Irena

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZeltner Pavlovic, Irena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zeltner Pavlovic, Irena. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zeltner Pavlovic, Irena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zeltner Pavlovic, Irena .

Zeltner Pavlovic, Irena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zeltner Pavlovic, Irena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zeltner Pavlovic, Irena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.