Europa ─ Unsere Geschichte

Europa ─ Unsere Geschichte von Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Mit dem deutsch-polnischen Projekt „Schulbuch Geschichte“ entsteht ein gemeinsames vierbändiges Geschichtslehrwerk für Gymnasien der Sekundarstufe I in den 16 deutschen Bundesländern und in Polen. Das deutsch-polnische Projekt „Schulbuch Geschichte“ entwickelt ein Lehrbuch für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an Gymnasien zum selbstständigen Erarbeiten von historischen Themen im Geschichtsunterricht. Die vier Bände umfassen die Zeit von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Zeitgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wichtige Elemente des Lehrbuchs sind Auftaktseiten zur Einführung in historische Themen, Methodenseiten zum Erlernen historischer Methoden, Testseiten zur eigenen Überprüfung sowie die besonderen Rubriken „Blickwinkel“ zur Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen von Historikern und „Vergangenheit in der Gegenwart“ zur Darstellung der Erinnerungskultur in Polen und in Deutschland. Das Lehrwerk entsteht in Zusammenarbeit mit dem polnischen Partner-Verlag WSiP und dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung und wird durch die Kultusministerkonferenz und das Auswärtige Amt gefördert.
Aktualisiert: 2020-07-15
> findR *

Historie Jahrbuch 11 2017

Historie Jahrbuch 11 2017 von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Die letzten eineinhalb Jahrzehnte haben in der polnischen Museumslandschaft zu erheblichen Veränderungen geführt. Es sind zahlreiche Museen entstanden, die über die neuste Ausstellungstechnik verfügen und die insbesondere einem Museumstypus zuzuordnen sind – dem narrativen Gesichtsmuseum. In der vorliegenden Ausgabe der Historie wird diese Tendenz anhand von drei Beispielen dargestellt: dem Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig, dem Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig sowie dem Muzeum Śląskie (Schlesisches Museum) in Kattowitz. Moderne narrative Museen sind in Polen zwar keine Neuigkeit mehr, die Geschichte ihres Bestehens ist aber relativ jung. Manche befinden sich sogar noch im Bau. Dennoch wurde der Versuch unternommen, erste Schlussfolgerungen über das Wirken und die Funktion narrativer Museen zu ziehen. So lässt sich konstatieren, dass es sich nicht nur um Orte handelt, an denen eine Ausstellung entsteht und präsentiert wird. Sie sind zugleich ansehnliche Kultureinrichtungen mit einem bereiten Tätigkeitsfeld.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Besatzung

Besatzung von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Es stimmt nicht, was rechte Medien in Polen gelegentlich berichten: Dass deutsche Schülerinnen und Schüler nichts über den deutschen Überfall auf Polen lernen, dass sie nichts über die deutschen Verbrechen wissen, insbesondere nichts über die Vernichtung der europäischen Juden. Was aber stimmt: Die schulische Wissensvermittlung in Deutschland konzentriert sich trotz der Anwendung moderner Unterrichtsmethoden auf die Aufarbeitung „eigener”, nationaler Erfahrungen der Vergangenheit – so wie dies auch in den Schulen aller anderen europäischen Länder getan wird. Für die Erfahrungen „anderer” ist hier kein Platz, selbst wenn es sich um so enge Nachbarn wie Polen handelt. Darum wird die Besatzung in dieser Narration als Verbrechen geschildert, während es (auch aus praktischen Gründen) nicht als wichtig erachtet wird, sich mit den Strategien des biologischen Überlebens der besetzten Nationen zu beschäftigen, die Strategien der Widerstandsbewegungen zu analysieren usw. Es geht mir hier nicht um eine Konkurrenz der Opferzahlen, die zu einer leeren Rhetorik „großer Zahlen” führen kann (nach der Maßgabe „je mehr, desto besser”), sondern darum, zu verdeutlichen, dass die Besatzung Polens viel mehr bedeutet als die biologische Vernichtung und Zerstörung der materiellen Grundlagen der Nationalkultur (aber auch regionaler, lokaler, ethnischer Kulturen usw.): Täglich durchlittene Angst, persönliche Entwürdigung, Demoralisierung, psychische Verrohung, gesellschaftliche Fehlentwicklungen oder auch physische Ausbeutung. Die nachfolgenden Generationen erbten den unaufgearbeiteten Ballast dieser tragischen Erfahrungen. Ohne die Kenntnis und das Verständnis dieser Prozesse kann man kaum Empathie und neue Didaktisierungen des Kriegsgeschehens erwarten. [Robert Traba: Warum Besatzung?]
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Deutsch-Polnische Beziehungsgeschichte

Deutsch-Polnische Beziehungsgeschichte von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Das Leitmotiv der vierten Folge des Jahrbuchs Historie ist die deutsch-polnische Bezie-hungsgeschichte. Wir möchten sie aus zwei Perspektiven vorstellen: zum einen in Form einer Umfrage zu Stand und Perspektiven der Erforschung der deutsch-polnischen Bezie-hungsgeschichte im letzten Jahrzehnt, zum anderen durch die Vorstellung des wissen-schaftlichen Ertrags von Professor Klaus Zernack, dem wir die theoretische Ausarbeitung des Konzeptes einer Beziehungsgeschichte verdanken.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Aufbrüche

Aufbrüche von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Die achte und neunte Folge von Historie, die zum ersten Mal in einem Doppelband erscheinen, werden von zwei Themen dominiert: „Aufbrüche˝ und „Finis coronat opus˝. Der erste Themenschwerpunkt bezieht sich auf die Ereignisgeschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit in (Mittel)Europa. Wir beschäftigen uns mit dem Jahr 1945, mit dem, was auf die Einstellung der Kampfhandlungen folgte, und mit der Aufarbeitung dieses Zeitraums in der Historiografie. Im zweiten Themenschwerpunkt geht es um den Abschluss des größten deutsch-polnischen Wissenschaftsprojekts, um die DeutschPolnischen Erinnerungsorte | Polsko-niemieckie miejsca pamięci. Hier wagen wir einen Blick in die Zukunft der Gedächtnisforschung, insbesondere im Hinblick auf eine Didaktisierung und Weiterentwicklung dieses Forschungsgebiets.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Regionalkontexte

Regionalkontexte von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Das Thema der Regional- bzw. Landesgeschichte kehrt von Zeit zu Zeit in den Mainstream der wissenschaftlichen Debatten zurück. Obwohl sich stets skeptische Stimmen zu Wort melden, welche die Leistungen der Regionalforschungen im Mosaik der Methoden bzw. Forschungsrichtungen in der Historiografie marginalisieren, haben sie einen festen Platz als bedeutendes Element der historischen Methode und der historischen Bildung an den Universitäten. In ihrer immer moderneren Form sind sie eine Domäne der Forschungen außeruniversitärer Institute. Die aktuelle Folge von Historie schließt weder die aktuellen Diskussionen zu Regionen und Regionalforschungen ab, noch fasst sie deren aktuellen Stand zusammen. Indem wir unterschiedliche Perspektiven, Forschungsstrategien und ausgewählte Projekte präsentieren, möchten wir noch einmal die Aufmerksamkeit auf das innovative Potenzial dieses Ansatzes für die Erforschung der Vergangenheit lenken.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften .

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.