Fast 30 Jahre sind vergangen, seit die letzte zusammenfassende deutschsprachige Darstellung der wir earl Stapp zu verdanken haben. Seitdem hat sich die Phytobakteriologie erschienen ist, die Bakteriologie in ungeahnter Weise entwickelt und sind die Kenntnisse über die Entstehung von Pflanzenkrankheiten erheblich gewachsen. Dies ist einerseits auf die gewaltigen Fortschritte der Molekularbiologie und andererseits auf die enonne Erweiterung der methodischen Möglichkeiten zurückzuführen. Die aktuelle Bedeutung der Phytobakteriologie wird dadurch offensichtlich, daß allein in den letzten drei Jahrzehnten mehrere Bakterienkrankheiten zu gefahrlichen Epidemien geführt oder eine vorher nicht gekannte ökonomische Bedeutung erlangt haben. Das trifft z. B. für die Seuchenzüge des Feuerbrands in Europa, das Aufflackern der Kartoffelringfaule in einigen Ländern unseres Kontinents und der Citrus-Bakteriose in Nordamerika oder die beträchtliche Zunahme der bakteriellen Lagerkrankheiten bei Kartoffeln und Gemüse zu. Diese Gründe haben uns veranlaßt, den Versuch zu unternehmen, die Phytobakteriologie als Wissenschaft in ihrer Gesamtheit darzustellen. Das nunmehr vorliegende Ergebnis unserer Bemü hungen ist als Fachbuch für Studenten der Biologie, des Gartenbaus und der Landwirtschaft sowie als nützliche Informationsquelle für Phytopathologen, Pflanzenschutzfachleute und Mikrobiologen gedacht. Bei der Abfassung des Stoffes kam es uns darauf an, soweit wie möglich gesicherte aktuelle Erkenntnisse zu berücksichtigen. Dieses Vorhaben wurde dadurch erleichtert, daß es uns gelang, anerkannte Spezialisten als Autoren für die einzelnen Abschnitte zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Ficke,
W. Fritzsche,
Erika Griesbach,
H. Henniger,
H. Herrmann,
Helmut Kleinhempel,
F. Mach,
H. Malke,
Klaus Naumann,
H. Prauser,
J Richter,
H.-J. Schaefer,
Dieter Spaar,
R. Zielke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Modifikation der Lichtbogenspritztechnik - Externe Hartstoffeindüsung
beim Lichtbogenspritzen
Einfluss der Bauteilabmessungen beim thermischen Beschichten
regelgeometrischer Bauteile
Inkrementelle Walzbearbeitung thermisch gespritzter Werkzeugwirkflächen
und deren Einsatzverhalten in der Blechumformung
Ein Framework zur Vermessung und Modellierung des
Bahnverhaltens von Industrierobotern
Schleifen beschichteter Freiformflächen auf Bearbeitungszentren
Empirische Abtragsmodellierung für das robotergestützte Schleifen
thermisch gespritzter Schichten
FEM-Simulation des Erstarrungsvorgangs von Einzeltröpfchen
mittels Enthalpie Modell
Messung und Modellierung der frequenz- und positionsabhängigen
Nachgiebigkeiten von HSC-Maschinen
Prozess- und Schichtcharakterisierung mit Schallemissionsanalyse
und digitaler Bildkorrelation
Heuristische Wegfindung zur Reduktion thermischer Varianz beim
roboterbasierten thermischen Spritzen
A thermodynamically consistent finite-element-framework for rigid
heat conduction
Ein dG-FEM-Verfahren zur Lösung der Konvektions-Diffusionsgleichung
mit Hilfe von Mehrgitterverfahren
Entwicklung und Untersuchung steifigkeitsangepasster hybrider
Tiefziehwerkzeuge auf Polymerbasis
3D-Verschleißuntersuchung an thermisch beschichteten Bauteilen
mit komplexer Geometrie
Planung und Analyse von FE-Simulationen von Blechumformprozessen
mit funktionalem Input
Globale isometrische Registrierung mit lokaler Reoptimierung
Aktualisiert: 2020-01-24
Autor:
M Abdulgader,
R Berthelsen,
D Biermann,
H. Blum,
C Buchheim,
M Cabaravdic,
R Denzer,
S Flossbach,
V Franzen,
J Fruth,
L Hagen,
D Hegels,
L Hiegemann,
P Hollingsworth,
A Hypki,
M Ivanov,
B Johnen,
L Klein,
J Kolbe,
D Krechting,
C Krewet,
C Kühbacher,
B. kuhlenkötter,
S Kuhnt,
H Ludwig,
W Luo,
A Menzel,
M Möller,
H Müller,
Jan Nebel,
S Odendahl,
Abderrahim Ouazzi,
Alfred Peuker,
H G Rademacher,
S Rausch,
A Sacharow,
C Scheele,
U Selvadurai-Laßl,
T Surmann,
A. E. Tekkaya,
T Theis,
Wolfgang Tillmann,
S Turek,
H ul Hassan,
G. Wang,
A Zabel,
R. Zielke
> findR *
Kundenanforderungen an intralogistische Anlagen aus Sicht unterschiedlicher Stakeholder – Ergebnisse einer empirischen Exploration
Mehrdimensionales Modell zur Strukturierung von Anforderungen an intralogistische Anlagen
Daten- und Domänenmodelle für die Verarbeitung von Anforderungen in der Intralogistik
Methodenworkflow zur Entwicklung mechatronischer Systeme
Topographieerfassung und Berechnung von Bewegungsbahnen für Instandhaltungseinheiten auf Materialflusssystemen
Automatisierte Prüfung von Komponenten intralogistischer Anlagen zur Abschätzung der Lebensdauer mit Hilfe von Bauteilwöhlerkurven
Virtuelle Produktion für industrielle Fertigungsanlagen mit spurgeführten
Werkstückträgertransfersystemen
Nutzungsabhängige Simulation intralogistischer Systeme
Modellierungsansatz für die realitätsnahe Abbildung der technischen Verfügbarkeit intralogistischer Systeme
Aktualisiert: 2020-01-24
Autor:
Gerhard Bandow,
T. Brotscheck,
M Bücker,
Horst A Crostack,
S. Feldhorst,
G Fischer,
Hartmut H Holzmüller,
Michael ten Hompel,
M Jockisch,
E N Jung,
S. Klute,
B. kuhlenkötter,
A Kuhn,
S Kulig,
Bernd Künne,
J Mathis,
H G Rademacher,
Robert Refflinghaus,
J Rosendahl,
J. Roßmann,
S Schlund,
O. Stern,
Wolfgang Tillmann,
A Töllner,
Uygun,
P Winzer,
R Wischnewski,
A. Wötzel,
R. Zielke
> findR *
Fast 30 Jahre sind vergangen, seit die letzte zusammenfassende deutschsprachige Darstellung der wir earl Stapp zu verdanken haben. Seitdem hat sich die Phytobakteriologie erschienen ist, die Bakteriologie in ungeahnter Weise entwickelt und sind die Kenntnisse über die Entstehung von Pflanzenkrankheiten erheblich gewachsen. Dies ist einerseits auf die gewaltigen Fortschritte der Molekularbiologie und andererseits auf die enonne Erweiterung der methodischen Möglichkeiten zurückzuführen. Die aktuelle Bedeutung der Phytobakteriologie wird dadurch offensichtlich, daß allein in den letzten drei Jahrzehnten mehrere Bakterienkrankheiten zu gefahrlichen Epidemien geführt oder eine vorher nicht gekannte ökonomische Bedeutung erlangt haben. Das trifft z. B. für die Seuchenzüge des Feuerbrands in Europa, das Aufflackern der Kartoffelringfaule in einigen Ländern unseres Kontinents und der Citrus-Bakteriose in Nordamerika oder die beträchtliche Zunahme der bakteriellen Lagerkrankheiten bei Kartoffeln und Gemüse zu. Diese Gründe haben uns veranlaßt, den Versuch zu unternehmen, die Phytobakteriologie als Wissenschaft in ihrer Gesamtheit darzustellen. Das nunmehr vorliegende Ergebnis unserer Bemü hungen ist als Fachbuch für Studenten der Biologie, des Gartenbaus und der Landwirtschaft sowie als nützliche Informationsquelle für Phytopathologen, Pflanzenschutzfachleute und Mikrobiologen gedacht. Bei der Abfassung des Stoffes kam es uns darauf an, soweit wie möglich gesicherte aktuelle Erkenntnisse zu berücksichtigen. Dieses Vorhaben wurde dadurch erleichtert, daß es uns gelang, anerkannte Spezialisten als Autoren für die einzelnen Abschnitte zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
W. Ficke,
W. Fritzsche,
Erika Griesbach,
H. Henniger,
H. Herrmann,
Helmut Kleinhempel,
F. Mach,
H. Malke,
Klaus Naumann,
H. Prauser,
J Richter,
H.-J. Schaefer,
Dieter Spaar,
R. Zielke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zielke, R.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZielke, R. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zielke, R..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zielke, R. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zielke, R. .
Zielke, R. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zielke, R. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zielmann, Sarah
- Zielmann, Sascha
- Zielnica, Krzystof
- Zielnica, Krzysztof
- Zielniewicz, Agata
- Zielo, Achim D
- Zielonka, A
- Zielonka, Alexander
- Zielonka, Andreas
- Zielonka, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zielke, R. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.