Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Blick ins Buch„Man muss denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten.“ Als einer der verständlichsten Denker der Philosophiegeschichte wird Arthur Schopenhauer konsequent diesem Credo gerecht. Mit seiner pessimistischen, oft misanthropischen Grundeinstellung bietet Schopenhauer dem deutschen Mainstream-Idealismus die Stirn und verfasst – nicht ohne satirisches Talent – Polemiken gegen dessen Hauptvertreter Fichte, Schelling und Hegel und setzt dort an, wo Kants Philosophie aufhört. Während es mit anderen Philosophen zeitlebens zum Zerwürfnis kommt, residiert Schopenhauer ohne größere Konflikte mit seinem Pudel „Butz“ in Frankfurt. Anhand von zahlreichen illustrierten Texten werden die Biografie und das Werk Schopenhauers anschaulich dargestellt. So bietet der Comic aus der beliebten Reihe Philosophische Einstiege eine verständliche und amüsante Einführung in das Denken eines echten Klassikers der Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Blick ins Buch„Man muss denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten.“ Als einer der verständlichsten Denker der Philosophiegeschichte wird Arthur Schopenhauer konsequent diesem Credo gerecht. Mit seiner pessimistischen, oft misanthropischen Grundeinstellung bietet Schopenhauer dem deutschen Mainstream-Idealismus die Stirn und verfasst – nicht ohne satirisches Talent – Polemiken gegen dessen Hauptvertreter Fichte, Schelling und Hegel und setzt dort an, wo Kants Philosophie aufhört. Während es mit anderen Philosophen zeitlebens zum Zerwürfnis kommt, residiert Schopenhauer ohne größere Konflikte mit seinem Pudel „Butz“ in Frankfurt. Anhand von zahlreichen illustrierten Texten werden die Biografie und das Werk Schopenhauers anschaulich dargestellt. So bietet der Comic aus der beliebten Reihe Philosophische Einstiege eine verständliche und amüsante Einführung in das Denken eines echten Klassikers der Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Blick ins Buch„Man muss denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten.“ Als einer der verständlichsten Denker der Philosophiegeschichte wird Arthur Schopenhauer konsequent diesem Credo gerecht. Mit seiner pessimistischen, oft misanthropischen Grundeinstellung bietet Schopenhauer dem deutschen Mainstream-Idealismus die Stirn und verfasst – nicht ohne satirisches Talent – Polemiken gegen dessen Hauptvertreter Fichte, Schelling und Hegel und setzt dort an, wo Kants Philosophie aufhört. Während es mit anderen Philosophen zeitlebens zum Zerwürfnis kommt, residiert Schopenhauer ohne größere Konflikte mit seinem Pudel „Butz“ in Frankfurt. Anhand von zahlreichen illustrierten Texten werden die Biografie und das Werk Schopenhauers anschaulich dargestellt. So bietet der Comic aus der beliebten Reihe Philosophische Einstiege eine verständliche und amüsante Einführung in das Denken eines echten Klassikers der Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Gedanken beim Eintritt ins Philosophenportal
Schwere Bücher leicht verpackt oder Was Sie schon immer über den Kategorischen Imperativ wissen wollten.
Sie haben Geschichte gemacht und sind in den Regalen der Welt beheimatet – meist jedoch ungelesen: die Klassiker der Philosophie wie etwa Kants ›Kritik der Urteilskraft‹ oder Nietzsches ›Also sprach Zarathustra‹.
Der studierte Philosoph Robert Zimmer hat sich der schwergewichtigen Bücher angenommen und sie bekömmlich aufbereitet. In einer Art Kurzbesichtigung führt er den Leser in die Räume von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte, angefangen bei Platons ›Staat‹ bis hin zu John Rawls' ›Theorie der Gerechtigkeit‹. Dabei stellt er die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und macht die Verknüpfung mit Leben und Denken des Autors deutlich. Eine ebenso unterhaltsame wie informative philosophische Bildungsreise!
Aus dem Inhalt:
– Platon: Der Staat
– Augustinus: Bekenntnisse
– Machiavelli: Der Fürst
– Montaigne: Essais
– Descartes: Abhandlung über die Methode
– Blaise Pascal: Gedanken
– John Locke: Zwei Abhandlungen über die
Regierung
– Kant: Kritik der reinen Vernunft
– Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
– Kierkegaard: Entweder – Oder
– Karl Marx: Das Kapital
– Nietzsche: Also sprach Zarathustra
– Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
– Heidegger: Sein und Zeit
– Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
– Rawls: Theorie der Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine unterhaltsame und informative philosophische Bildungsreise
Mit dem ersten ›Philosophenportal‹ ist Robert Zimmer auf begeisterte Zustimmung gestoßen. Hier eröffnet er den Zugang zu weiteren zentralen Werken der Philosophiegeschichte, von der ›Metaphysik‹ des Aristoteles bis zur ›Dialektik der Aufklärung‹ von Horkheimer und Adorno. In einer Art Kurzbesichtigung beschreitet er die Räume dieser Klassiker, stellt die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und stellt den Bezug zu Leben und Denken des Autors her.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine unterhaltsame und informative philosophische Bildungsreise
Mit dem ersten ›Philosophenportal‹ ist Robert Zimmer auf begeisterte Zustimmung gestoßen. Hier eröffnet er den Zugang zu weiteren zentralen Werken der Philosophiegeschichte, von der ›Metaphysik‹ des Aristoteles bis zur ›Dialektik der Aufklärung‹ von Horkheimer und Adorno. In einer Art Kurzbesichtigung beschreitet er die Räume dieser Klassiker, stellt die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und stellt den Bezug zu Leben und Denken des Autors her.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gedanken beim Eintritt ins Philosophenportal
Schwere Bücher leicht verpackt oder Was Sie schon immer über den Kategorischen Imperativ wissen wollten.
Sie haben Geschichte gemacht und sind in den Regalen der Welt beheimatet – meist jedoch ungelesen: die Klassiker der Philosophie wie etwa Kants ›Kritik der Urteilskraft‹ oder Nietzsches ›Also sprach Zarathustra‹.
Der studierte Philosoph Robert Zimmer hat sich der schwergewichtigen Bücher angenommen und sie bekömmlich aufbereitet. In einer Art Kurzbesichtigung führt er den Leser in die Räume von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte, angefangen bei Platons ›Staat‹ bis hin zu John Rawls' ›Theorie der Gerechtigkeit‹. Dabei stellt er die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und macht die Verknüpfung mit Leben und Denken des Autors deutlich. Eine ebenso unterhaltsame wie informative philosophische Bildungsreise!
Aus dem Inhalt:
– Platon: Der Staat
– Augustinus: Bekenntnisse
– Machiavelli: Der Fürst
– Montaigne: Essais
– Descartes: Abhandlung über die Methode
– Blaise Pascal: Gedanken
– John Locke: Zwei Abhandlungen über die
Regierung
– Kant: Kritik der reinen Vernunft
– Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
– Kierkegaard: Entweder – Oder
– Karl Marx: Das Kapital
– Nietzsche: Also sprach Zarathustra
– Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
– Heidegger: Sein und Zeit
– Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
– Rawls: Theorie der Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gedanken beim Eintritt ins Philosophenportal
Schwere Bücher leicht verpackt oder Was Sie schon immer über den Kategorischen Imperativ wissen wollten.
Sie haben Geschichte gemacht und sind in den Regalen der Welt beheimatet – meist jedoch ungelesen: die Klassiker der Philosophie wie etwa Kants ›Kritik der Urteilskraft‹ oder Nietzsches ›Also sprach Zarathustra‹.
Der studierte Philosoph Robert Zimmer hat sich der schwergewichtigen Bücher angenommen und sie bekömmlich aufbereitet. In einer Art Kurzbesichtigung führt er den Leser in die Räume von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte, angefangen bei Platons ›Staat‹ bis hin zu John Rawls' ›Theorie der Gerechtigkeit‹. Dabei stellt er die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und macht die Verknüpfung mit Leben und Denken des Autors deutlich. Eine ebenso unterhaltsame wie informative philosophische Bildungsreise!
Aus dem Inhalt:
– Platon: Der Staat
– Augustinus: Bekenntnisse
– Machiavelli: Der Fürst
– Montaigne: Essais
– Descartes: Abhandlung über die Methode
– Blaise Pascal: Gedanken
– John Locke: Zwei Abhandlungen über die
Regierung
– Kant: Kritik der reinen Vernunft
– Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
– Kierkegaard: Entweder – Oder
– Karl Marx: Das Kapital
– Nietzsche: Also sprach Zarathustra
– Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
– Heidegger: Sein und Zeit
– Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
– Rawls: Theorie der Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Philosophie ist nicht nur harter Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches Fragen schärft den Blick auf unser Leben. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand«, wie Karl Popper meinte, und den kann man schulen. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken, zum Beispiel philosophische Kopfnüsse und Gedankenexperimente, Logik-Checks und Pro-und-Contra-Challenges.
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zimmer, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimmer, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimmer, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zimmer, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zimmer, Robert .
Zimmer, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zimmer, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zimmerbauer, Marcus
- Zimmerberger, Katharina
- Zimmerer, Albert
- Zimmerer, Berthold
- Zimmerer, Carl
- Zimmerer, Christian
- Zimmerer, Elisabeth
- Zimmerer, Ferdinand
- Zimmerer, Gerda
- Zimmerer, Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zimmer, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.