In diesem Jahr ‚feiert‘ halb Europa die 200. Wiederkehr der sogenannten Völkerschlacht bei Leipzig. Von allen nachfolgenden deutschen Staaten, die DDR eingeschlossen, wurde der kollektive Sieg über Napoleons Truppen als Symbol der Einheit, des Fortschritts und des nationalen Patriotismus gefeiert. An diesem Traditionsbild wird unverdrossen festgehalten. Und niemand fragt sich, was sich 1845 der 20-jährige Friedrich Engels fragte: ‚Wäre der Krieg gegen Napoleon wirklich ein Krieg der Freiheit gegen den Despotismus gewesen, so hätte er zur Folge gehabt, dass alle die Nationen, die Napoleon unterworfen hatte, nach seinem Sturz ihre Prinzipien proklamiert und die Segnungen der Gleichheit genossen haben würden. Das Gegenteil war aber der Fall.‘
Der Historiker Pätzold untersucht den zwiespältigen Umgang mit einem Vorgang und dessen Rezeption in Vergangenheit und Gegenwart.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3897931850
-
GTIN-13
9783897931855
-
Untertitel
Der Krieg und sein Nachleben
-
Erscheinungstermin
2020-05-25
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Kurt Pätzold, Jahrgang 1930, geboren in Breslau, studierte in Jena Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie. Ging später nach Berlin und konzentrierte sich dort auf Lehre und Forschung auf seinem Gebiet: deutscher Faschismus und Imperialismus. Aufsehen erregte der international renommierte Historiker mit verschiedenen Publikationen zum Dritten Reich und der Judenverfolgung, darunter 'Geschichte der NSDAP' und 'Rudolf Heß. Der Mann an Hitlers Seite'. Zugleich beschäftigt er sich zunehmend mit peripheren Themen, die im weitesten Sinne den kulturhistorischen Hintergrund für den deutschen Nationalismus, Militarismus und Rassismus darstellen.
-
Genre-Code
1949
-
Letzte Bearbeitung
2019-12-27
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
1813 online kaufen
Die Publikation 1813 - Der Krieg und sein Nachleben von
Kurt Pätzold ist bei edition ost erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Napoleon, Patriotismus, Völkerschlacht".
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 12.99 EUR und in Österreich 13.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!