3D-Druck Adventskalender 2020
Mit den 24 verschiedenen Aufgaben in diesem Adventskalender werden Sie zum Technik-Tüftler! Die 3D-Konstruktionen aus dem Adventskalender drucken Sie nicht einfach nur aus, sondern erwecken sie mit einfachen Elektronik-Komponenten sowie kleinen Programmier-Aufgaben selbst zum Leben. Dabei brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse, denn alle Aufgaben sind im beigelegten Handbuch ausführlich erklärt. Auch wenn Sie keinen eigenen 3D-Drucker besitzen, können Sie sofort loslegen. Dank der Software 3D easy, die direkt im Browser funktioniert, können Sie ganz einfach 3D-Objekte konstruieren und diese dann ausdrucken und sich zuschicken lassen?*
3D-Druck
Inkl. Browser-Konstruktionssoftware 3D easy: eigene Projekte selbst ausdrucken oder sich zuschicken lassen.
Elektronik
Spannende Elektronik-Aufgaben mit Erfolgsgarantie – alle benötigten Bauteile sind enthalten.
Programmieren
Mit mBlock kreative Projekte selbst programmieren – keine Syntaxregeln nötig, einfach loslegen.
Diese elektronischen Bauteile sind enthalten:
• 1 FRANZIS Nano-Board (Arduino-kompatibel)
• 1 Steckbrett (SYB 46)
• 2 x LED gelb mit Vorwiderstand
• 1 LED grün mit Vorwiderstand
• 1 LED rot mit Vorwiderstand
• 2 x RGB-LED mit Vorwiderstand
• 1 Blink-LED mit Vorwiderstand
• 2 x Taster
• 2 x 10-KOhm-Widerstand
• 1 Schaltdraht
• 1 Fototransistor PT331C
• 1 Piezo-Summer
• 1 Batteriefach, 4*AAA
• 8 x GPIO-Kabelpaar
Hinweise
Zusätzlich benötigt:
• PC (Windows ab Version 7, Linux) mit Internetzugang, vier 1,5-V-Batterien (Typ AAA), ein Micro-USB Kabel zum Anschluss an den PC
• 3D-Drucker inkl. Slicer-Software, die das Dateiformat STL unterstützt
* Sollten Sie keinen 3D-Drucker besitzen, können Sie die integrierte Bestellfunktion für die 3D-Druck-Bauteile nutzen. Bitte beachten Sie, dass hierbei zusätzliche Kosten entstehen.
Handbuch zum Download mit ausführlicher Anleitung, allen wichtigen Infos und Links auf www.franzis.de/3d-druck-adventskalender