Aerodynamik einer Hochauftriebskonfiguration unter dreidimensionaler Störung der Zuströmung
Simon Klein
Übersicht
In der vorliegenden Arbeit wird ein 2-Element Tragflügelmodell in Hochauftriebskonfiguration in einem Windkanalexperiment unter dem Einfluss gestörter Zuströmung untersucht. Dabei wird die Interaktion des Hochauftriebsmodells mit den Störungen von geringen Anstellwinkeln bis ins Überziehen des Modells betrachtet. Bei den Störungen handelt es sich um transiente Querwirbel, einen stationären Längswirbel sowie deren gegenseitige Überlagerung, die mithilfe zweier Wirbelgeneratoren stromauf des Tragflügelmodells in der Windkanalmessstrecke erzeugt werden.
Im ersten Teil werden die Grundlagen für das Verständnis der späteren Störuntersuchungen gelegt. Dabei wird zum einen das aerodynamische Verhalten des Tragflügelmodells in ungestörter Zuströmung betrachtet, zum anderen die Vorarbeiten zur Erzeugung der transienten Querwirbel und deren Auswirkungen auf das Hochauftriebsmodell, die dieser Arbeit zugrunde liegen, dargelegt.
Im zweiten Teil geht es um die stationäre Störung des Modells mittels des stromauf generierten Längswirbels. Der Längswirbel stellt dabei den Randwirbel eines endlichen, in der Mitte des Windkanals endenden Tragflügels dar. Mithilfe einer Parameterstudie werden geeignete Störfälle identifiziert, die am Ort des Hochauftriebsmodells Störungen vergleichbarer Amplitude wie jene der transienten Störungen aus dem ersten Teil induzieren. Aus dieser Studie ergeben sich zwei, stationäre Störfälle, deren Einfluss auf das Hochauftriebsmodell im Folgenden genauer untersucht werden.
Im dritten Teil dieser Arbeit werden den stationären Störfällen aus dem zweiten Teil die transienten Querwirbel überlagert. Es werden Ergebnisse der rein transienten Störungsinteraktion und der stationären Störfälle aufgegriffen und deren Veränderung unter dem Wirken der überlagerten Störungen diskutiert.
Die im Zuge der vorliegenden Arbeit eingesetzten, experimentellen Messmethoden umfassen zeitgemittelte und zeitauflösende Messungen des statischen Oberflächendrucks, stationäre und phasenstarre Strömungsfeldmessungen sowie qualitative Messungen mittels Ölanstrichbildern des Hochauftriebsmodells.