Agrarfrage und Aufklärung in Lettland und Estland von Donnert,  Erich

Agrarfrage und Aufklärung in Lettland und Estland

Livland, Estland und Kurland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert

Ein untrügliches Kennzeichen der Aufklärungsbewegung in den Ostseeprovinzen des Russischen Reiches, Livland, Estland und Kurland, war ihre Beschäftigung mit der Lage der lettischen und estnischen Landbevölkerung. Bildete das Bodenproblem schon immer eine der wichtigsten Fragen der baltischen Geschichte, so war die Agrarfrage im 18. Jahrhundert zu deren Hauptproblem geworden. Die gemeinsame Grundlage der Vorschläge zur Veränderung der Agrarstruktur in den baltischen Ländern stellte das fronherrliche und leibeigenschaftliche Dasein der lettischen und estnischen Bauern dar. Es war die europäische Aufklärung, die immer stärker den Bauersmann in ihren Gesichtskreis zog und den Boden bereitete, aus dem heraus die Gedanken verstanden werden müssen, mit denen die baltischen Agrarreformer, Aufklärer und Vorkämpfer der Bauernbefreiung, Publizisten, Schriftsteller und Historiker, hervortraten. Zu den Grundzügen und Eigenarten der Geschichte Lettlands und Estlands gehört, dass die bereits im Mittelalter und der Frühneuzeit entstandenen Strukturen auch in der Zeit der Moderne fortwirkten. Das Thema Agrarfrage und Aufklärung in den baltischen Provinzen gehörte von Anfang an zum Gegenstand eines jeden Historikers, der sich mit baltischer Geschichte befasste. Über die dort bestehenden Landes- und Agrargesetze ist von Anfang an heftig gestritten worden. Ungeachtet der kaum mehr zu übersehenden Einzelforschung zu dem genannten Generalthema fehlt es noch immer an einer geschlossenen und durchgehenden modernen Darstellung. Dem Verfasser, der sich seit den fünfziger Jahren auch näher mit baltischer Geschichte beschäftigt hat und mit Veröffentlichungen hervorgetreten ist, schien es lohnend den Versuch zu unternehmen, die Landesordnungen, Ritter- und Landrechtsentwürfe sowie die zahllosen von Aufklärern verfassten Schriften, in denen die Lebensverhältnisse der lettischen und estnischen Bauern behandelt und beschrieben werden, unter dem Gesichtspunkt zu untersuchen, inwieweit die in den zeitgeschichtlichen Gegebenheiten begründeten Urteile mit feststehenden Begriffen arbeiteten und von dem Zweck bestimmt waren, das neue Wertungssystem der Aufklärung zur Geltung zu bringen.

> findR *
Produktinformationen

Agrarfrage und Aufklärung in Lettland und Estland online kaufen

Die Publikation Agrarfrage und Aufklärung in Lettland und Estland - Livland, Estland und Kurland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Agrargesetzgebung, Agrarverfassung, Agrarverhältnisse, aufklaerung, Bauernfrage, Estland, Leibeigenschaft, Lettland. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 60.35 EUR und in Österreich 62.05 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!