Allerleirauh von Gliere,  Reinhold, Grimm,  Jacob, Grimm,  Wilhelm, Höfer,  Thomas, Kleeberg,  Ute, Kleeberg,  Ute (Textbearbeitung und musikalische Gestaltung), Massenet,  Jules, Mattes,  Eva, Menzler,  Helmut, Mozart,  Wolfgang Amadeus, Pellegrini,  Antonio, Stoffel,  Uwe, Tippelskirch,  Felix von

Allerleirauh

Klassische Musik und Sprache erzählen

Allerleirauh, ein Märchen von den Brüdern Grimm, neu erzählt von Ute Kleeberg.
Vor 2 Jahren habe ich in einem Konzert zum ersten Mal das Stück von Frank Martin „Pavane Couleur Du Temps“ gehört und war von der Musik tief berührt. Frank Martin hat das Stück 1920 wahrscheinlich in Zürich komponiert. Nach dem Konzert stand für mich fest, mit dieser Musik möchte ich das Märchen „Allerleirauh“ erzählen. Ein Jahr später erfuhr ich von Frank Martins Witwe, dass er dieses Stück inspiriert von dem Märchen „Eselshaut“ (von Charles Perrault 1694 geschrieben) komponiert hat. „Eselshaut“ ist die Vorlage für „Allerleirauh“ von den Brüdern Grimm. Es gibt sie doch, die Zufälle und kleinen Wunder, die einfach so sein müssen. Ich freue mich sehr, dass ich das mit Euch und Ihnen teilen kann. Viel Freude beim Hören wünscht Ute Kleeberg. ALLERLEIRAUH. Geschichte von Charles Perrault / Brüder Grimm. Die Musik ist von W. A. Mozart, Jules Massenet, Reinhold Glière, Frank Martin. Klarinette: Uwe Stoffel; Violine: Antonio Pellegrini; Violine: Thomas Hofer; Violoncello: Helmut Menzler; Kontrabass: Felix von Tippelskirch. Erzählerin: Eva Mattes Idee und Realisation: Kleeberg / Stoffel. Folgende Musikstücke sind auf der CD zu hören: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Galimathias musicum (Quodlibet) KV 32 (1766) für 2 Violinen und Violoncello, Largo Adagio, Sonate KV 46 d (1768) für Violine und Kontrabass, Menuett 1, Menuett 2, 7 Menuette mit Trio KV 65 a (1769) für 2 Violinen und Kontrabass, Menuett 6 Trio; Reinhold Glière (1875 – 1956): Huit Morceaux op.39, Berceuse, Canzonetta, Impromptu, Étude; Frank Martin (1890 – 1974): Pavane Couleur Du Temps (1920); Jules Massenet (1842 – 1912): Duo für Kontrabass und Cello (1883).

> findR *
Produktinformationen

Allerleirauh online kaufen

Die Publikation Allerleirauh - Klassische Musik und Sprache erzählen von , , , , , , , , , , , , ist bei EDITION SEE-IGEL erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: klassische Musik, Klassische Musik für Kinder, Maerchen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15.5 EUR und in Österreich 15.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!