Der Protagonist im Roman, ein Beamte, der den Fischfang auf einer Insel modernisieren soll, ist menschenfeindlich gesinnt. Er hält sich für etwas Besseres, der den Pöbel verachtet und die Freuden des Lebens genießen will. Auch in diesem Roman gibt Strindberg Einsichten in Kultur, Politik und Wissenschaft dieser Zeit, und spart dabei nicht mit Kritik an der Gesellschaft.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3966623110
-
GTIN-13
9783966623117
-
Erscheinungstermin
2022-12-31
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
August Strindberg (1849-1912), schwedischer Schriftsteller, gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren. Von den späten 1870er Jahren bis zu seinem Tod dominierte er die Literaturszene in Schweden, war umstritten und oft in persönliche Konflikte verwickelt. Zu seinem umfangreichen literarischen Werk gehören Romane, Novellen und Dramen, die zu den Klassikern schwedischer Literatur zählen. 1861 besuchte Strindberg das private Stockholmer Lyceum. Im Mai 1867 legte Strindberg sein Abitur ab und immatrikulierte sich in Uppsala für Spachstudium. Danach war er als Grundschul- und Hauslehrer tätig. Zudem nahm er ein Medizinstudium auf, das er jedoch 1869 abbrach und 1870 fortzusetzen. Während seiner Studienzeit begann Strindberg mit dem Schreiben. Strindbergs literarischer Durchbruch kam 1879 mit der Herausgabe von »Röda rummet« (Das Rote Zimmer) und der Aufführung von Meister Olof (über den schwedischen Reformator Olaus Petri). Während der folgenden Jahre schrieb er das historische Werk »Svenska folket« (Das schwedische Volk) und den Roman »Det nya riket« (Das neue Reich). Infolge der scharfen Kritiken in Schweden sah sich Strindberg 1883 genötigt, das Land zu verlassen, und ließ sich in Frankreich nieder. 1884 wurde die Novellensammlung »Giftas« (Heiraten) veröffentlicht. Der erste Teil der »Dygdens lön« (Lohn der Tugend) führte zu einer Anklage wegen »Gotteslästerung und Verspottung der Heiligen Schrift und der Sakramente«. Letzten Endes sprach das Gericht Strindberg frei. Bis Ende 1889 blieb er im Ausland und kehrte schließlich nach Stockholm zurück. Strindberg hielt sich von 1893 bis 1896 zeitweise mit seiner Familie in Österreich auf. In der Zeit zwischen 1898 und 1907 fand eine Neuausrichtung in Strindbergs Schreiben statt: von Anarchismus, Realismus und Naturalismus hin zu Mystik, Symbolismus und Okkultismus. Seine in dieser Zeit entstandenen Dramen haben die europäische Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflußt. Von besonderer Bedeutung für Strindberg war die Gründung des Intimen Theaters 1907 in Stockholm. Während seiner letzten Jahre nahm er die gesellschaftskritische Sparte wieder auf, was eine sehr intensive Debatte auslöste. Strindberg wurde eine Ikone der Arbeiterbewegung, besonders der radikalen Gruppe um die Zeitung Stormklockan und deren Kampf gegen konservative und liberale Stimmen.
-
Genre-Code
1111
-
Letzte Bearbeitung
2022-12-31
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Am offenen Meer online kaufen
Die Publikation Am offenen Meer von
Emil Schering, August Strindberg ist bei Boer Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: historische Hintergründe, Klassiker der Weltliteratur, Land und Leute am Meer.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 36 EUR und in Österreich 37.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!