Anlagenzustandsorientierte Bedarfsplanung und integrierte Distributionsplanung zur kostenoptimierten Ersatzteilversorgung in After-Sales-Service-Netzen – am Beispiel der Aufzugsindustrie von Kuhn,  Axel, Thormann,  Martin

Anlagenzustandsorientierte Bedarfsplanung und integrierte Distributionsplanung zur kostenoptimierten Ersatzteilversorgung in After-Sales-Service-Netzen – am Beispiel der Aufzugsindustrie

Hohe Ersatzteilverfügbarkeit ist ein bedeutender Wettbewerbsfaktor im After-Sales-Service-Geschäft der Aufzugsindustrie. Um eine effiziente Ersatzteilversorgung zu gewährleisten, betreiben Unternehmen dieser Branche ein After-Sales-Service-Netz. Das zu wartende, sich kontinuierlich verändernde Anlagenportfolio ist in diesen Netzwerken äußerst heterogen. Daher müssen Betreiber dieser Netzwerke permanent Anpassungsmaßnahmen durchführen, um bei geänderten Ersatzteilbedarfen die geforderten Servicegrade bei minimalen Versorgungskosten zu erzielen.
Vor dem Hintergrund dieser Problemstellung widmet sich vorliegende Forschungsarbeit der Ersatzteilbedarfsplanung (EBP) und -distributionsplanung (EDP) in After-Sales-Service-Netzen auf der taktischen Planungsebene. Erstens wird der Frage nachgegangen, wie Ersatzteilbedarfe in den betrachteten Netzwerken prognostiziert werden können. Zweitens wird beleuchtet, wie auf Basis der prognostizierten Bedarfe kostenoptimale Entscheidungen im Rahmen der EDP getroffen werden können, um geeignete Anpassungsmaßnahmen abzuleiten.
Der entwickelte Lösungsansatz gliedert sich in drei zentrale Bausteine. Bei der Entwicklung des ersten Bausteins – der anlagenzustandsorientierten EBP – werden auf Basis einer empirischen Felddatenanalyse zustandsbeschreibende und den Ersatzteilbedarf beeinflussende Anlagencharakteristiken eines Referenzunternehmens der Aufzugsindustrie untersucht. Darauf aufbauend wird eine kausale Prognosemethode entwickelt, die echtzeitnahe Anlagenzustandsinformationen integriert. Im Rahmen des zweiten Bausteins – der integrierten EDP – wird zunächst ein komplexitätsreduzierender Lösungsraum elaboriert. Für die Bewertung und Auswahl der Entscheidungsalternativen sowie die Bestimmung der Anpassungsmaßnahmen werden im Rahmen dieser Arbeit Verfahren auf Basis der Multi-Echelon-Theorie und der diskreten Optimierung entwickelt. Der Vorgehensweise und den Instrumenten widmet sich der dritte Baustein, der die ersten beiden Bausteine zu einem durchgängigen und in der Praxis realisierbaren Planungskonzept verbindet.
Das entwickelte Planungskonzept sowie die -methoden werden anhand eines Anwendungsbeispiels – des After-Sales-Service-Netzes der Feldorganisation Deutschland des Referenzunternehmens – validiert und evaluiert.

> findR *
Produktinformationen

Anlagenzustandsorientierte Bedarfsplanung und integrierte Distributionsplanung zur kostenoptimierten Ersatzteilversorgung in After-Sales-Service-Netzen – am Beispiel der Aufzugsindustrie online kaufen

Die Publikation Anlagenzustandsorientierte Bedarfsplanung und integrierte Distributionsplanung zur kostenoptimierten Ersatzteilversorgung in After-Sales-Service-Netzen – am Beispiel der Aufzugsindustrie von , ist bei Praxiswissen Service erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: After-sales service, Aufzugsindustrie, Ersatzteilbedarf, Ersatzteilbestand, Ersatzteildistribution. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 50.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!