Auftraggeberhaftung
Grundlagen und Tipps für Unternehmer 3. Auflage
Carmen Kainz
Im Jahr 2009 wurde mit der „Auftraggeberhaftung für Sozialversicherungsbeiträge bei Bauleistungen“ dem Sozialbetrug erfolgreich der Kampf angesagt.
Bereits im Jahr 2011 wurde die Haftung auf die Reinigung an Bauwerken ausgedehnt und sowie eine Haftung für lohnabhängige Abgaben eingeführt.
Mit 1.1.2015 erfolgt nun eine weitere Ausdehnung der Auftraggeberhaftung durch Sondervorschriften für natürliche Personen ohne Dienstnehmer: es besteht einerseits die Möglichkeit der Aufnahme in die HFU-Gesamtliste, andererseits kann das Auftrag gebende Unternehmen auch für Unternehmen ohne Beschäftigte im Inland den Haftungsbetrag haftungsbefreiend an das Dienstleistungszentrum abführen.
In der dritten Auflage dieser bewährten Broschüre werden die Neuerungen im Detail ausgeführt sowie ein grundsätzlicher Überblick über alle Haftungsbestimmungen gegeben.
Eine Zusammenfassung der wichtigen Punkte sowie praktische Hinweise und Tipps helfen Unternehmen bei einer möglichst raschen und problemlosen Abwicklung. Die aktuellen Formulare dazu finden sich im Anhang