Autobahn 4. Fundplatz der Extraklasse von Altemeier,  Tanja, Aulmann,  Bernd, Cziesla,  Erwin, Ibeling,  Thomas

Autobahn 4. Fundplatz der Extraklasse

Archäologie unter der neuen Bundesautobahn bei Arnoldsweiler

Zwischen Düren und Kerpen durchquert die Autobahn 4 das Abbaufeld des
Braunkohletagebaus Hambach. Bevor der Tagebau die vorhandene Autobahn erreicht, entsteht hier eine sechsspurig ausgebaute Ersatztrasse südlich des Tagebaugebietes. Die RWE Power AG und Straßen NRW führen gemeinsam die Verlegung und den Ausbau der A 4 im Abschnitt
Düren – Kerpen durch.
Archäologische Ausgrabungen auf und neben der neuen A$-Trasse brachten spektakuläre
Ergebnisse. So wurde bei Düren-Arnoldsweiler ein jungsteinzeitliches Dorf mit zahlreichen
Hausgrundrissen, hölzernen Brunnen und einem dazugehörigem Gräberfeld mit rund 200 Gräbern
aufgedeckt. Im September 2010 wurde das Skelett einer etwa 20 bis 35 Jahre alten Frau geborgen. Sie lebte vor etwa 7100 Jahren in einer der ersten bäuerlichen Siedlungen im Rheinland.
Die nordöstlich von Arnoldsweiler gelegene Fundstätte ist in den Augen der Fachleute ein
„Fundplatz der Extraklasse“. Die Einblicke in das damalige Bestattungswesen sind so sensationell wie unerwartet. Vermutlich wird das bandkeramische Gräberfeld mit den erhaltenen Bestatteten über viele Jahre einzigartig für das Rheinland bleiben.

Inhaltsverzeichnis:

W. Pudenz & L. Kulik:
• Grußwort

E. Cziesla & Th. Ibeling:
• Vorwort

W. Engels et al.:
• Sechsstreifiger Ausbau und Verlegung der A4 zwischen den Anschlussstellen –Düren und Kerpen

H. Stemann:
• Tagebau Hambach – Leistungsfähiger Braunkohletagebau in der Mitte des Rheinischen Re-viers

L. Giels, Th. Ibeling & O. Ungerath:
• Vorbemerkung und Archivlage

Th. Ibeling, K. Sommerfeld & O. Ungerath:
• Arbeitsabläufe, Dokumentationsmethode und Vermessung

O. Ungerath:
• Öffentlichkeitsarbeit

R. Gerlach et al.:
• Die Geschichte der neolithischen Siedlungsböden und des Ellebachtales

E. Cziesla & L. Giels:
• Alt- und mittelsteinzeitliche Funde

H. Husmann & E. Cziesla:
• Bandkeramische Häuser, Brunnen und ein Erdwerk

Th. Frank:
• Die dendrochronologische Untersuchung des hölzernen Brunnenkastens

O. Ungerath:
• Das Gräberfeld zur bandkeramischen Siedlung

E. Eckmeier, T. Altemeier & R. Gerlach:
• Auswirkungen geochemischer Eigenschaften von Böden auf die Knochenerhaltung in Arnoldsweiler

E. Cziesla & L. Giels:
• Bandkeramisches Fundmaterial

E. Cziesla et al.:
• Nur eine Stunde Fußweg – die benachbarte bandkeramische Siedlung „Merzenich-Valdersweg

E. Cziesla:
• Die Bandkeramik – einige abschließende Bemerkungen

S. Jürgens, H. Husmann & L. Giels:
• Funde aus dem Jung- und Endneolithikum

S. Jürgens:
• Metallzeitliche Funde und Befunde

Th. Ibeling & A. Glauben:
• Die römerzeitlichen Siedlungsreste

O. Ungerath:
• Nachrömische Befunde

E. Cziesla et al.:
• Schlussbetrachtung

Anhang mit AMS-Datierungen, Adressen der Autoren und Liste der Info-Kästen

> findR *
Produktinformationen

Autobahn 4. Fundplatz der Extraklasse online kaufen

Die Publikation Autobahn 4. Fundplatz der Extraklasse - Archäologie unter der neuen Bundesautobahn bei Arnoldsweiler von , , , ist bei Beier & Beran erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bandkeramik im Rheinland, Braunkohlenarchäologie, Dorf mit Brunnen und Gräberfeld. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25 EUR und in Österreich 25.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!