Basaltabbau im Stiftswald bei Helsa von Röder,  Andreas, Worbes,  Rainer

Basaltabbau im Stiftswald bei Helsa

Gewinnung - Transport - Verarbeitung

Viele Jahrzehnte wurde im Stiftswald, einem ausgedehnten Waldgebiet östlich von Kassel, Basalt abgebaut. Der Wald gehörte dem Ritterschaftlichen Stift in Kaufungen. 
Die Gewinnung des Gesteins reichte vom Abbau im Handbetrieb bis hin zum modernen Maschineneinsatz.

Der Transport der Steinmassen zwischen dem Steinbruch und der Brechanlage am Bahnhof Helsa erfolgte mittels Bremsbergen, einer elektrischen Feldbahn und später mit einer Materialseilbahn. Dicht am Ort Helsa befanden 
sich die Brechanlage und die Dampfkesselanlagen zur Energie­erzeugung. Am Bahnhof Helsa konnte das Gestein mit einer Bunker- und Verladeanlage in Waggons der Staatsbahn umgeladen werden.
Das gewonnene Material wurde für Pflastersteine, Eisenbahnschotter und im Straßenbau verwendet.

Die Autoren folgten den Spuren des Basaltabbaus in Archiven, bei Heimatvereinen, in der Literatur sowie bei Zeitzeugen und dokumentierten das Ergebnis in diesem Buch.

> findR *
Produktinformationen

Basaltabbau im Stiftswald bei Helsa online kaufen

Die Publikation Basaltabbau im Stiftswald bei Helsa - Gewinnung - Transport - Verarbeitung von , ist bei Verlag Winfried Jenior erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Basaltabbau, Geschichte Helsa, Gestein und Geschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 30.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!