Bedeutung der Fahrpraxis für den Kompetenzwettbewerb beim Fahrenlernen
Heide Grattenthaler, H P Krüger, Stefanie Schoch
Mit dem BASt-Projekt FE 82.232/2002 „Bedeutung der Fahrpraxis für den Kompetenzerwerb beim Fahrenlernen“ sollen Erkenntnisse zu einer verbesserten Fahranfängervorbereitung und zur Verringerung des Fahranfängerrisikos erarbeitet werden. In der vorliegenden Literaturstudie als erstem Projektteil wurde eine umfassende Analyse des Internationalen Erkenntnistandes zum Fahrfertigkeitserwerb unter besonderer Berücksichtigung des Einflussfaktors Fahrerfahrung durchgeführt. Herangezogen wurden Forschungsbefunde zu Kompetenzdefiziten junger Fahrer und Fahranfänger, zum Vorgehen bei der Ausbildung und Fahrerlaubniserteilung sowie zu weiteren Trainingsmaßnahmen, die sich an Fahranfänger richten.